Online-Lernplattformen oder Online-Kursplattformen bieten eine Architektur zur Erstellung von Online-Kursen und anderen Bildungsprodukten.
Online-Lernplattformen werden von Unternehmen, Pädagogen oder Solopreneuren genutzt, um Bildungsmaterial zu erstellen, zu verfassen und/oder selbst zu veröffentlichen. Einige bieten einen bestehenden Marktplatz, auf dem Online-Kurse verkauft oder Unternehmen bei der Vermarktung ihrer Inhalte unterstützt werden können. Online-Lernplattformen bieten Werkzeuge zur Erstellung anpassbarer Lernmaterialien und zur Rationalisierung von Aufgaben, wodurch Pädagogen mehr Zeit haben, sich auf die Bereitstellung ansprechender, qualitativ hochwertiger Lektionen zu konzentrieren. Einige Plattformen ermöglichen es Lehrern, adaptive Lerntechnologien in ihre Kurse zu integrieren und so ein konsistentes Erlebnis über alle Produkte hinweg zu bieten.
Online-Lernplattformen werden oft als eigenständige Plattformen, Marktplatz-Online-Kursplattformen oder All-in-One-Plattformen implementiert. Zusätzlich kann diese Plattform als integrierte Lösung innerhalb eines Lernmanagementsystems (LMS) verkauft werden, um Nutzern bei der Verwaltung ihres gesamten eLearning-Programms zu helfen.
Um sich als Online-Lernplattform zu qualifizieren, muss ein Produkt:
Bildungsmaterial für Schüler überall und von jedem Gerät aus bereitstellen
Werkzeuge zum Erstellen und/oder Hochladen von Bildungsinhalten anbieten
Workflows zur effektiven Verwaltung und Verfolgung von Bildungsinhalten und dem Fortschritt der Schüler bereitstellen
Wichtige Kennzahlen wie Leistung und Lernverhalten verfolgen
Unterstützung für eine Vielzahl von Multimedia wie Word-Dokumente, Video, Audio, PDFs, Text, PPT, HTML, Sprachüberlagerte Präsentationen, Umfragen, Quiz, herunterladbare Anhänge und mehr bieten