Online-Kursanbieter bieten massive offene Online-Kurse (oder MOOCs) und andere organisierte Kurse an, die online absolviert werden können. Studierende, die sich für einen Online-Kurs einschreiben, absolvieren in der Regel eine Reihe von Lektionen und nehmen an Bewertungen teil, um ihre Beherrschung des Materials zu beweisen. Je nach Fach und Kursarbeit können einige Online-Kursanbieter Zertifizierungen an Studierende nach Abschluss anbieten. Während viele Online-Kursanbieter kostenlose Kurse anbieten, erfordern einige ein kostenpflichtiges monatliches Abonnement oder eine einmalige Gebühr, damit Studierende auf eine größere oder fortgeschrittenere Auswahl an Kursen zugreifen können. Andere Online-Kursanbieter können Gebühren für Abschlusszertifikate oder für den Unternehmenszugang zu Kursen erheben.
Die über Online-Kursanbieter angebotenen Kurse decken ein breites Themenspektrum ab, darunter Programmierung, Datenwissenschaft, Marketing, Grafikdesign, Softwarefähigkeiten und Karriereentwicklung. Einige Online-Kursanbieter haben kleinere Kurskataloge, die möglicherweise Lektionen anbieten, die sich auf die Entwicklung spezifischer technischer Fähigkeiten konzentrieren, während andere Anbieter große Kataloge mit Hunderten von verschiedenen Themen anbieten.
Um sich für die Aufnahme in die Kategorie der Online-Kursanbieter zu qualifizieren, muss ein Dienstleister:
Selbstgesteuerte Online-Kursinhalte anbieten
Einen festgelegten Lehrplan enthalten, der in Lektionen, Module oder Themen organisiert ist
Den Lernfortschritt durch Fähigkeitsbewertungen evaluieren