Audit-Management-Software hilft Unternehmen, ihre Audit-Prozesse zu optimieren und die Einhaltung von Vorschriften oder internen Richtlinien sicherzustellen. Audits werden durchgeführt, um die Abläufe einer Organisation, die Einhaltung interner Richtlinien oder die Einhaltung spezifischer regulatorischer Standards und Rahmenwerke zu bewerten.
Audit-Management-Software wird verwendet, um Prüfverfahren für verschiedene Zwecke, einschließlich interner Audits, zu definieren, umzusetzen und zu überwachen. Idealerweise sollten solche Tools auch in der Lage sein, die Ergebnisse von Standard- oder anpassbaren Audits zu planen, durchzuführen und zu berichten.
Audit-Management-Software kann von vielen verschiedenen Interessengruppen genutzt werden. Audits beinhalten typischerweise Input und Zusammenarbeit mit Personen aus der gesamten Organisation, einschließlich interner Prüfer, Compliance-Beauftragter, Risikomanager, Sicherheitsteams, Sicherheitsmanager und Finanzteams. Sie können auch von externen Prüfern durchgeführt werden.
Audit-Management-Software sollte die Rollen und Erwartungen der am Audit Beteiligten klar definieren und den Prozess bis zum Abschluss verwalten. Diese Tools können in jeder Branche eingesetzt werden, sind jedoch am häufigsten in stark regulierten Branchen wie Finanzen, Gesundheitswesen und Fertigung anzutreffen. Sie werden auch häufig in Unternehmen eingesetzt, die mit geschützten Informationen arbeiten und spezifischen regulatorischen Anforderungen wie SOX, ISO 27001, ISO 14001 und ISO 45001 unterliegen. Viele Produkte unterstützen interne Audit-Rahmenwerke wie ISO 9001 und auf ISO 9001 basierende Vorschriften.
Obwohl ähnlich, unterscheidet sich Audit-Management-Software von Finanzprüfungssoftware, die einem spezifischen Zweck dient und einem anderen Prozess folgt als die meisten anderen Audits. Audit-Management-Software überschneidet sich auch mit Sicherheits-Compliance-Software, aber letztere unterstützt möglicherweise keine kollaborativen Audit- und Abhilfemaßnahmen über Abteilungen hinweg. Diese Produkte können auch in ihren Fähigkeiten eingeschränkt sein, benutzerdefinierte Audits zu unterstützen und zu verwalten.
Audit-Management unterscheidet sich auch von Inspektionsmanagement-Software und Qualitätsmanagement-Software (QMS), da diese Produkte zwar Standorte und Prozesse auf Compliance prüfen, aber typischerweise keine Audits zur Demonstration der Einhaltung spezifischer Vorschriften wie ISO 13485, 21 CFR Part 820, AS9100 und IATF 16949 unterstützen.
Um in die Kategorie Audit-Management aufgenommen zu werden, muss ein Produkt:
Interne Audits und Audits, die mit spezifischen Vorschriften und Rahmenwerken übereinstimmen, planen und durchführen Vollständige Informationen darüber erfassen, wer was und wann prüft Mit verschiedenen internen und externen Interessengruppen auf einer einzigen Plattform ausrichten und zusammenarbeiten Prüfprozesse überwachen und Korrekturmaßnahmen empfehlen Prüfungsergebnisse für interne oder externe Zielgruppen berichten