Audit-Management-Software hilft Unternehmen, ihre Audit-Prozesse zu optimieren und Vorschriften oder interne Richtlinien einzuhalten. Diese Art von Software wird verwendet, um Audit-Verfahren für verschiedene Zwecke zu definieren, umzusetzen und zu überwachen, wie zum Beispiel Qualitätsmanagement, Gesundheit und Sicherheit oder Umweltschutz. Audit-Management-Lösungen werden am häufigsten in stark regulierten Branchen wie Chemie, Pharmazie, Gesundheitswesen oder Lebensmittel und Getränke eingesetzt. Audit-Management-Tools können von Compliance-Experten oder Betriebsleitern genutzt werden, um Audits zu planen und Ergebnisse zu analysieren. Mitarbeiter aus Abteilungen wie Fertigung oder Vertrieb verwenden diese Art von Software, um Audit-Verfahren umzusetzen und die Ergebnisse an ihre Vorgesetzten zu berichten. Externe Prüfer können ebenfalls von den mit Audit-Management-Software erfassten und verwalteten Audit-Informationen profitieren.
Audit- und Risikomanagementlösungen sollten nicht mit Finanzprüfungssoftware verwechselt werden. Interne Audit-Management-Software sollte mehrere Arten von Audits für alle Abteilungen eines Unternehmens abdecken. Um optimale Ergebnisse zu liefern, müssen Audit-Management-Systeme Daten aus verschiedenen anderen Software und Systemen konsolidieren, wie zum Beispiel Qualitätsmanagement-Software, ERP-Systeme, Enterprise-Asset-Management-Software oder Umwelt-, Gesundheits- und Sicherheitssoftware.
Um in die Kategorie Audit-Management aufgenommen zu werden, muss ein Produkt:
Standardverfahren und Vorlagen für mehrere Arten von Audits enthalten
Vollständige Informationen darüber erfassen, wer was und wann auditiert
Branchenspezifische Best Practices für Compliance-Zwecke bereitstellen
Workflows und Aufgaben zur Umsetzung von Audit-Verfahren definieren
Audit-Prozesse überwachen und Korrekturmaßnahmen empfehlen
Audits basierend auf vordefinierten, anpassbaren Regeln planen
Individuelle Berichte und Dashboards zur Verfolgung von Audit-KPIs liefern