YugabyteDB Funktionen
Welche Funktionen hat YugabyteDB?
Datenbank-Funktionen
- Lagerung
- Verfügbarkeit
- Stabilität
- Skalierbarkeit
- Sicherheit
- Datenmanipulation
- Abfragesprache
Sicherheit
- Authentifizierung
Management
- Datenschema
- Abfragesprache
- Daten-Replikation
Unterstützen
- Textsuche
- Datentypen
Leistung
- Notfall-Wiederherstellung
- Abfrageoptimierer
Top-bewertete YugabyteDB Alternativen
Technologie-Glossar Funktionen
Betrachten Sie die Definitionen der Funktionen und entdecken Sie neue Technologiebegriffe.
Filter für Funktionen
Datenbank-Funktionen
Lagerung | Diese Funktion wurde in 13 YugabyteDB Bewertungen erwähnt. | 85% (Basierend auf 13 Bewertungen) | |
Verfügbarkeit | Wie in 14 YugabyteDB Bewertungen berichtet. | 90% (Basierend auf 14 Bewertungen) | |
Stabilität | Wie in 14 YugabyteDB Bewertungen berichtet. | 88% (Basierend auf 14 Bewertungen) | |
Skalierbarkeit | Basierend auf 14 YugabyteDB Bewertungen. | 94% (Basierend auf 14 Bewertungen) | |
Sicherheit | Diese Funktion wurde in 14 YugabyteDB Bewertungen erwähnt. | 87% (Basierend auf 14 Bewertungen) | |
Datenmanipulation | Definition anzeigen | Wie in 14 YugabyteDB Bewertungen berichtet. | 86% (Basierend auf 14 Bewertungen) |
Abfragesprache | Diese Funktion wurde in 14 YugabyteDB Bewertungen erwähnt. | 89% (Basierend auf 14 Bewertungen) |
Konfiguration
Anwendungsleistung | Funktioniert bei Integration in mehrere Formen externer Anwendungen. | Nicht genügend Daten verfügbar | |
Orchestrierung | Ermöglicht Administratoren die Verwaltung und Organisation von Speicher, Netzwerken und Rechenzentren. | Nicht genügend Daten verfügbar | |
Datenbank-Überwachung | Überwacht die Leistung und Statistiken in Bezug auf Arbeitsspeicher, Caches und Verbindungen. | Nicht genügend Daten verfügbar | |
Erkennung von Anomalien | Warnt Benutzer, wenn nicht autorisierte Parteien oder Schadsoftware erkannt werden, sodass Administratoren das Problem beheben können. | Nicht genügend Daten verfügbar | |
Netzwerksicherheit | Schützt ruhende und übertragene Daten vor unbefugtem Zugriff. | Nicht genügend Daten verfügbar |
Datenbank-Administration
Bereitstellung | Ermöglicht es Administratoren, Komponenten der Datenbank zu organisieren, um die Instanzeffizienz aufrechtzuerhalten. | Nicht genügend Daten verfügbar | |
Governance | Ermöglicht das Erstellen und Freigeben von Anmeldeinformationen für den Datenbankzugriff. | Nicht genügend Daten verfügbar | |
Rechnungsprüfung | Dokumente, Zugriffe und Änderungen der Datenbank für Analysen und Berichte. | Nicht genügend Daten verfügbar |
Verfügbarkeit
Skalierbarkeit | Erweitert die Funktionalität bei gleichzeitiger Beibehaltung ausgeglichener Lasten. Bedient die wachsende Nachfrage, ohne die Funktionalität zu beeinträchtigen. | Nicht genügend Daten verfügbar | |
verstärkung | Die Möglichkeit, Dateien bei Bedarf an ihrem ursprünglichen Speicherort oder aus alternativen Quellen wiederherzustellen. | Nicht genügend Daten verfügbar | |
Archivierung | Speichert Verlaufsaufzeichnungen von Informationen zum Zurücksetzen oder Verweisen. | Nicht genügend Daten verfügbar | |
Indizierung | Unterstützt Benutzer beim Navigieren in Datenbanken durch Bezeichnen und Organisieren von Datasets. | Nicht genügend Daten verfügbar |
Sicherheit
Datenmaskierung | Die Datenmaskierung bietet eine zusätzliche Ebene der Zugriffssteuerung, die auf Tabellen und Ansichten angewendet werden kann. | Nicht genügend Daten verfügbar | |
Authentifizierung und Single Sign-On | Überprüft die Identität von Datenbankbenutzern. | Nicht genügend Daten verfügbar | |
Datenverschlüsselung | Verschlüsselt und wandelt Daten in der Datenbank von einem lesbaren Zustand in einen Chiffretext mit unlesbaren Zeichen um. | Nicht genügend Daten verfügbar | |
Steuerung des Benutzerzugriffs | Ermöglicht die Änderung des eingeschränkten Benutzerzugriffs in Abhängigkeit von der Zugriffsebene. | Nicht genügend Daten verfügbar | |
Sperren von Datenbanken | Verhindert, dass andere Benutzer und Anwendungen während der Aktualisierung auf Daten zugreifen, um Datenverluste oder -aktualisierungen zu vermeiden. Diese Funktion wurde in 13 YugabyteDB Bewertungen erwähnt. | 79% (Basierend auf 13 Bewertungen) | |
Zugriffskontrolle | Wie in 13 YugabyteDB Bewertungen berichtet. Ermöglicht das Erteilen oder Widerrufen von Berechtigungen auf Datenbank-, Schema- oder Tabellenebene. | 83% (Basierend auf 13 Bewertungen) | |
Verschlüsselung | Integrierte native Verschlüsselung mit Enterprise-Schlüsselverwaltung. Diese Funktion wurde in 13 YugabyteDB Bewertungen erwähnt. | 85% (Basierend auf 13 Bewertungen) | |
Authentifizierung | Bietet Multi-Faktor-Authentifizierung mit Zertifikaten. Diese Funktion wurde in 14 YugabyteDB Bewertungen erwähnt. | 87% (Basierend auf 14 Bewertungen) | |
Auftragserhaltende Verschlüsselung | Funktionalität, die eine Verschlüsselung ohne den Verlust von Informationen zwischen den zugehörigen Datenelementen ermöglicht. | Nicht genügend Daten verfügbar |
Datenmanagement
Daten-Replikation | Hilft bei der Verbesserung der Verfügbarkeit von Daten. | Nicht genügend Daten verfügbar | |
Erweiterte Datenanalyse | Verwendet Algorithmen des maschinellen Lernens, um umsetzbare Erkenntnisse zu gewinnen. | Nicht genügend Daten verfügbar |
Instandhaltung
Daten Migration | Ermöglicht das Verschieben von Daten von einer Datenbank in eine andere. | Nicht genügend Daten verfügbar | |
Backup und Wiederherstellung | Stellt Datensicherungs- und Wiederherstellungsfunktionen zum Schutz und zur Wiederherstellung einer Datenbank bereit. | Nicht genügend Daten verfügbar | |
Multi-User-Umgebung | Ermöglicht Benutzern den gleichzeitigen Zugriff auf und die gleichzeitige Bearbeitung von Daten, wobei mehrere Ansichten der Daten unterstützt werden. | Nicht genügend Daten verfügbar |
Management
Datenbeschreibungsverzeichnis | Speichert die Metadaten der Datenbank, d.h. die Definitionen von Datenelementen, Typen, Beziehungen usw. | Nicht genügend Daten verfügbar | |
Daten-Replikation | Erstellt eine Kopie der Datenbank, um Konsistenz und Integrität zu gewährleisten. | Nicht genügend Daten verfügbar | |
Abfragesprache | Ermöglicht Benutzern das Erstellen, Aktualisieren und Abrufen von Daten in einer Datenbank. | Nicht genügend Daten verfügbar | |
Datenmodellierung | Definition anzeigen | Definiert den logischen Entwurf der Daten vor dem Erstellen der Schemas. | Nicht genügend Daten verfügbar |
Performance-Analyse | Überwacht und analysiert kritische Datenbankattribute wie Abfrageleistung, Benutzersitzungen, Deadlock-Details, Systemfehler usw. und visualisiert sie auf einem benutzerdefinierten Dashboard. | Nicht genügend Daten verfügbar | |
Datenschema | Wie in 14 YugabyteDB Bewertungen berichtet. Daten sind als eine Reihe von Tabellen mit Spalten und Zeilen wie eine Tabellenstruktur organisiert. | 86% (Basierend auf 14 Bewertungen) | |
Abfragesprache | Ermöglicht Benutzern das Erstellen, Aktualisieren und Abrufen von Daten in einer Datenbank. 14 Rezensenten von YugabyteDB haben Feedback zu dieser Funktion gegeben. | 88% (Basierend auf 14 Bewertungen) | |
ACID - Beschwerde | Basierend auf 13 YugabyteDB Bewertungen. Hält sich an ACID (Atomarität, Konsistenz, Isolation, Dauerhaftigkeit), eine Reihe von Datenbanktransaktionseigenschaften. | 87% (Basierend auf 13 Bewertungen) | |
Daten-Replikation | Basierend auf 14 YugabyteDB Bewertungen. Bietet protokollbasierte und/oder triggerbasierte Replikation. | 89% (Basierend auf 14 Bewertungen) |
Unterstützen
Textsuche | Bietet Unterstützung für internationale Zeichensätze und Volltextsuche. Diese Funktion wurde in 14 YugabyteDB Bewertungen erwähnt. | 88% (Basierend auf 14 Bewertungen) | |
Datentypen | Unterstützt mehrere Datentypen wie primitive, strukturierte, dokumentarische usw. Diese Funktion wurde in 14 YugabyteDB Bewertungen erwähnt. | 89% (Basierend auf 14 Bewertungen) | |
Sprachen | Basierend auf 12 YugabyteDB Bewertungen. Unterstützt mehrere prozedurale Programmiersprachen wie PL/PGSQL, Perl, Python usw. | 85% (Basierend auf 12 Bewertungen) | |
Betriebssysteme | Wie in 12 YugabyteDB Bewertungen berichtet. Verfügbar auf mehreren Betriebssystemen wie Linux, Windows, MacOS usw. | 86% (Basierend auf 12 Bewertungen) | |
Unterstützung von Datentypen | Unterstützt verschiedene Datentypen wie String, Boolean und Integer | Nicht genügend Daten verfügbar | |
Unterschiedliche Betriebssysteme | Unterstützt Datenbanken auf verschiedenen Betriebssystemen | Nicht genügend Daten verfügbar | |
Multi-Modell-Datenbank-Unterstützung | Hilft bei der Unterstützung mehrerer Datenbankmodelle | Nicht genügend Daten verfügbar |
Leistung
Notfall-Wiederherstellung | Basierend auf 13 YugabyteDB Bewertungen. Stellt Datenwiederherstellungsfunktionen zum Schützen und Wiederherstellen von Daten in einer Datenbank bereit. | 87% (Basierend auf 13 Bewertungen) | |
Parallelität von Daten | Ermöglicht die Steuerung der Parallelität mehrerer Versionen. 12 Rezensenten von YugabyteDB haben Feedback zu dieser Funktion gegeben. | 85% (Basierend auf 12 Bewertungen) | |
Verwaltung der Arbeitsbelastung | Wie in 13 YugabyteDB Bewertungen berichtet. Verarbeitet Workloads, von einzelnen Computern bis hin zu Data Warehouses oder Webdiensten mit vielen gleichzeitigen Benutzern. | 81% (Basierend auf 13 Bewertungen) | |
Erweiterte Indizierung | Basierend auf 13 YugabyteDB Bewertungen. Ermöglicht Benutzern das schnelle Abrufen von Daten durch verschiedene Arten der Indizierung wie B-Baum, Hash-Tabelle usw. | 88% (Basierend auf 13 Bewertungen) | |
Abfrageoptimierer | Hilft bei der Interpretation von SQL-Abfragen und der Bestimmung der schnellsten Ausführungsmethode. Diese Funktion wurde in 14 YugabyteDB Bewertungen erwähnt. | 90% (Basierend auf 14 Bewertungen) |
Lagerung
Methode der Datenspeicherung | Funktionalität zum Speichern von Daten in Spaltenfamilien | Nicht genügend Daten verfügbar |
Skalierbarkeit
Skalierbarkeit der Datenbank | Speichert Daten auf mehreren Servern. | Nicht genügend Daten verfügbar | |
Automatisches Sharding | Funktion, die bei der Datenpartitionierung hilft, was zu einer Skalierung von Daten führt | Nicht genügend Daten verfügbar |