Weitspaltige Datenbanken sind NoSQL-Datenbanken, die Daten in Tabellen, Zeilen und Spalten speichern. Die Namen und Spaltenformate können von einer Zeile zur anderen variieren. Weitspaltige Datenbanken werden im Allgemeinen als 2D-Schlüssel-Wert- oder Schlüssel-Schlüssel-Wert-Speicher interpretiert. Weitspaltige Datenbanken sind auch als Spaltenfamilien-Datenbanken bekannt. Diese Datenbanken werden für transaktionale Workflows verwendet. Weitspaltige Datenbanken können in Fällen mit großen Datensätzen verwendet werden, die über mehrere Datenbankknoten verteilt sind. Angesichts der großen Datenmengen im IoT verwenden Datenwissenschaftler in der Regel weitspaltige Datenbanken, um IoT- und Benutzerprofildaten zu speichern. Sie werden auch zur Verwaltung von Big-Data-Warehouses verwendet, da sie skalierbar sind.
Weitspaltige Datenbanken unterstützen die horizontale Skalierbarkeit von Daten und bieten Datenkonsistenz. Daten werden in Spaltenzellen gespeichert, die in Spaltenfamilien gruppiert sind. Weitspaltige Datenbanken können Daten nach Wert filtern. Weitspaltige Datenbanken unterscheiden sich von spaltenorientierten Datenbanken in Bezug auf die Datenspeicherung. Spaltenorientierte Datenbanken speichern jede Spalte separat auf einer Festplatte, während weitspaltige Datenbanken Spaltenfamilien unterstützen, die zusammen gespeichert werden. Weitspaltige Datenbanken unterscheiden sich auch von relationalen Datenbanken. Relationale Datenbanken haben mehrere Tabellen, während weitspaltige Datenbanken mehrere Spaltenfamilien haben.
Um in die Kategorie der Weitspaltigen Datenbanken aufgenommen zu werden, muss ein Produkt:
2D-Schlüssel-Wert oder Schlüssel-Schlüssel-Wert enthalten
Clustering für verteilte Datenbanken haben
Time-to-Live (TTL)-Verwaltung bieten
Eine Vielzahl von Datentypen wie String, Boolean, Integer und Double unterstützen
Eine dreidimensionale Struktur (Zeile, Spalte und Zeit) bieten