StarTree Funktionen
Welche Funktionen hat StarTree?
Datentransformation
- Echtzeit-Analysen
Wartezeit bei Abfragen
- Geringere Abfragelatenz
Datenlatenz
- Geringere Datenlatenz
- Leistung der Datenpipeline
Verbinder
- Schnellere Aufnahme
- Eingebaute Anschlüsse
Skala
- Linear skalierbare Datenbank
- Speicherverwaltung
Architektur
- Datensicherheit
- Lockless-Architektur
Top-bewertete StarTree Alternativen
Filter für Funktionen
Datentransformation
Echtzeit-Analysen | Wie in 11 StarTree Bewertungen berichtet. Erleichtert die Analyse großer Datenmengen in Echtzeit. | 88% (Basierend auf 11 Bewertungen) | |
Datenabfrage | Ermöglicht es dem Benutzer, Daten über Abfragesprachen wie SQL abzufragen. | Nicht genügend Daten verfügbar |
Verbindung
Hadoop-Integration | Richtet Verarbeitungs- und Verteilungs-Workflows auf Apache Hadoop aus | Nicht genügend Daten verfügbar | |
Spark-Integration | Richtet Verarbeitungs- und Verteilungsworkflows auf Apache Spark aus | Nicht genügend Daten verfügbar | |
Multi-Source-Analyse | Integriert Daten aus mehreren externen Datenbanken. | Nicht genügend Daten verfügbar | |
Data Lake | Erleichtert die Verbreitung der gesammelten Big Data in parallelen Computing-Clustern. | Nicht genügend Daten verfügbar |
Transaktionen
Datenvisualisierung | Verarbeitet Daten und stellt Interpretationen in einer Vielzahl von grafischen Formaten dar. | Nicht genügend Daten verfügbar | |
Daten-Workflow | Reiht bestimmte Funktionen und Datasets aneinander, um Analyseiterationen zu automatisieren. | Nicht genügend Daten verfügbar | |
Eingebettete Analytik | Ermöglicht das Big-Data-Tool das Ausführen und Aufzeichnen von Daten in externen Anwendungen. | Nicht genügend Daten verfügbar | |
Notizbücher | Verwenden von Notebooks für Aufgaben wie das Erstellen von Dashboards mit vordefinierten, geplanten Abfragen und Visualisierungen | Nicht genügend Daten verfügbar |
Instandhaltung
Daten Migration | Ermöglicht das Verschieben von Daten von einer Datenbank in eine andere. | Nicht genügend Daten verfügbar | |
Backup und Wiederherstellung | Stellt Datensicherungs- und Wiederherstellungsfunktionen zum Schutz und zur Wiederherstellung einer Datenbank bereit. | Nicht genügend Daten verfügbar | |
Multi-User-Umgebung | Ermöglicht Benutzern den gleichzeitigen Zugriff auf und die gleichzeitige Bearbeitung von Daten, wobei mehrere Ansichten der Daten unterstützt werden. | Nicht genügend Daten verfügbar |
Management
Datenbeschreibungsverzeichnis | Speichert die Metadaten der Datenbank, d.h. die Definitionen von Datenelementen, Typen, Beziehungen usw. | Nicht genügend Daten verfügbar | |
Daten-Replikation | Erstellt eine Kopie der Datenbank, um Konsistenz und Integrität zu gewährleisten. | Nicht genügend Daten verfügbar | |
Abfragesprache | Ermöglicht Benutzern das Erstellen, Aktualisieren und Abrufen von Daten in einer Datenbank. | Nicht genügend Daten verfügbar | |
Datenmodellierung | Definition anzeigen | Definiert den logischen Entwurf der Daten vor dem Erstellen der Schemas. | Nicht genügend Daten verfügbar |
Performance-Analyse | Überwacht und analysiert kritische Datenbankattribute wie Abfrageleistung, Benutzersitzungen, Deadlock-Details, Systemfehler usw. und visualisiert sie auf einem benutzerdefinierten Dashboard. | Nicht genügend Daten verfügbar |
Sicherheit
Datenverschlüsselung | Verschlüsselt und wandelt Daten in der Datenbank von einem lesbaren Zustand in einen Chiffretext mit unlesbaren Zeichen um. | Nicht genügend Daten verfügbar | |
Steuerung des Benutzerzugriffs | Ermöglicht die Änderung des eingeschränkten Benutzerzugriffs in Abhängigkeit von der Zugriffsebene. | Nicht genügend Daten verfügbar | |
Rollenbasierte Autorisierung | Stellt vordefinierte Systemrollen, Berechtigungen und benutzerdefinierte Rollen für Benutzer bereit. | Nicht genügend Daten verfügbar | |
Authentifizierung | Ermöglicht die Integration mit externen Sicherheitsmechanismen wie Kerberos, LDAP-Authentifizierung usw. | Nicht genügend Daten verfügbar | |
Überwachungsprotokolle | Stellt ein Überwachungsprotokoll bereit, um den Zugriff und die Vorgänge zu verfolgen, die für Datenbanken ausgeführt werden, um die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften zu gewährleisten. | Nicht genügend Daten verfügbar | |
Verschlüsselung | Bietet Verschlüsselungsfunktionen für alle ruhenden Daten mithilfe von Verschlüsselungsschlüsseln. | Nicht genügend Daten verfügbar |
Lagerung
Datenmodell | Speichert Datentabellen als Spalten. | Nicht genügend Daten verfügbar | |
Datentypen | Unterstützt mehrere Datentypen wie Listen, Sets, Hashes (ähnlich wie Map), sortierte Sets usw. | Nicht genügend Daten verfügbar |
Verfügbarkeit
Automatisches Sharding | Implementiert eine automatische horizontale Datenpartitionierung, die das Speichern von Daten auf mehr als einem Knoten ermöglicht, um horizontal hochzuskalieren. | Nicht genügend Daten verfügbar | |
Automatische Wiederherstellung | Stellt im Falle eines Fehlers einen korrekten (konsistenten) Zustand einer Datenbank wieder her. | Nicht genügend Daten verfügbar | |
Daten-Replikation | Kopieren Sie Daten über mehrere Server über Master-Slave, Peer-to-Peer-Replikationsarchitektur usw. | Nicht genügend Daten verfügbar |
Leistung
Integrierter Cache | Speichert häufig verwendete Daten schnell im Systemspeicher. | Nicht genügend Daten verfügbar |
Unterstützen
Multi-Modell | Bietet Unterstützung für das Speichern, Indizieren und Abfragen von Daten in mehr als einem Format. | Nicht genügend Daten verfügbar |
Wartezeit bei Abfragen
Geringere Abfragelatenz | Basierend auf 17 StarTree Bewertungen. Hilft bei der schnelleren Verarbeitung von Abfragen, um Ergebnisse zu erhalten. | 92% (Basierend auf 17 Bewertungen) |
Datenlatenz
Geringere Datenlatenz | Basierend auf 17 StarTree Bewertungen. Ermöglicht es dem Benutzer, die Zeit zu verfolgen, die benötigt wird, um Daten zu generieren und für die Verarbeitung zur Verfügung zu stellen | 89% (Basierend auf 17 Bewertungen) | |
Leistung der Datenpipeline | Hilft bei der Überwachung und Berichterstattung über die Leistung der Datenpipeline. 15 Rezensenten von StarTree haben Feedback zu dieser Funktion gegeben. | 88% (Basierend auf 15 Bewertungen) |
Verbinder
Schnellere Aufnahme | Basierend auf 17 StarTree Bewertungen. Verwaltet die Erstellung von Pipelines zwischen zwei Protokollen. | 83% (Basierend auf 17 Bewertungen) | |
Eingebaute Anschlüsse | Ermöglicht die kontinuierliche Datenerfassung direkt aus der Datenquelle. Diese Funktion wurde in 14 StarTree Bewertungen erwähnt. | 69% (Basierend auf 14 Bewertungen) |
Skala
Linear skalierbare Datenbank | Basierend auf 15 StarTree Bewertungen. Unterstützt die Datenbank bei der horizontalen und vertikalen Skalierung in Petabyte. | 84% (Basierend auf 15 Bewertungen) | |
Speicherverwaltung | Basierend auf 14 StarTree Bewertungen. Hilft beim Speichern der Daten in Segmenten mit fester Größe, die als Vektoren bezeichnet werden, um eine bessere Verwaltung zu ermöglichen. | 75% (Basierend auf 14 Bewertungen) |
Architektur
Datensicherheit | Basierend auf 12 StarTree Bewertungen. Ermöglicht die effiziente und sichere Erfassung von Daten. | 74% (Basierend auf 12 Bewertungen) | |
Lockless-Architektur | Wie in 10 StarTree Bewertungen berichtet. Ermöglicht den gleichzeitigen Zugriff auf Daten ohne die Verwendung von Tabellensperren. | 70% (Basierend auf 10 Bewertungen) |