Fauna Funktionen
Welche Funktionen hat Fauna?
Konfiguration
- Anwendungsleistung
- Orchestrierung
- Datenbank-Überwachung
- Erkennung von Anomalien
- Netzwerksicherheit
Datenbank-Administration
- Bereitstellung
- Governance
- Rechnungsprüfung
Verfügbarkeit
- Skalierbarkeit
- verstärkung
- Archivierung
- Indizierung
Sicherheit
- Datenmaskierung
Datenmanagement
- Daten-Replikation
Top-bewertete Fauna Alternativen
Filter für Funktionen
Datenbank-Funktionen
Lagerung | Nicht genügend Daten verfügbar | ||
Verfügbarkeit | Nicht genügend Daten verfügbar | ||
Stabilität | Nicht genügend Daten verfügbar | ||
Skalierbarkeit | Nicht genügend Daten verfügbar | ||
Sicherheit | Nicht genügend Daten verfügbar | ||
Datenmanipulation | Definition anzeigen | Nicht genügend Daten verfügbar | |
Abfragesprache | Nicht genügend Daten verfügbar |
Konfiguration
Anwendungsleistung | Basierend auf 11 Fauna Bewertungen. Funktioniert bei Integration in mehrere Formen externer Anwendungen. | 88% (Basierend auf 11 Bewertungen) | |
Orchestrierung | Basierend auf 11 Fauna Bewertungen. Ermöglicht Administratoren die Verwaltung und Organisation von Speicher, Netzwerken und Rechenzentren. | 83% (Basierend auf 11 Bewertungen) | |
Datenbank-Überwachung | Überwacht die Leistung und Statistiken in Bezug auf Arbeitsspeicher, Caches und Verbindungen. 11 Rezensenten von Fauna haben Feedback zu dieser Funktion gegeben. | 79% (Basierend auf 11 Bewertungen) | |
Erkennung von Anomalien | Basierend auf 11 Fauna Bewertungen. Warnt Benutzer, wenn nicht autorisierte Parteien oder Schadsoftware erkannt werden, sodass Administratoren das Problem beheben können. | 70% (Basierend auf 11 Bewertungen) | |
Netzwerksicherheit | Basierend auf 11 Fauna Bewertungen. Schützt ruhende und übertragene Daten vor unbefugtem Zugriff. | 83% (Basierend auf 11 Bewertungen) |
Datenbank-Administration
Bereitstellung | Ermöglicht es Administratoren, Komponenten der Datenbank zu organisieren, um die Instanzeffizienz aufrechtzuerhalten. Diese Funktion wurde in 10 Fauna Bewertungen erwähnt. | 85% (Basierend auf 10 Bewertungen) | |
Governance | Basierend auf 10 Fauna Bewertungen. Ermöglicht das Erstellen und Freigeben von Anmeldeinformationen für den Datenbankzugriff. | 82% (Basierend auf 10 Bewertungen) | |
Rechnungsprüfung | Dokumente, Zugriffe und Änderungen der Datenbank für Analysen und Berichte. 10 Rezensenten von Fauna haben Feedback zu dieser Funktion gegeben. | 78% (Basierend auf 10 Bewertungen) |
Verfügbarkeit
Skalierbarkeit | Erweitert die Funktionalität bei gleichzeitiger Beibehaltung ausgeglichener Lasten. Bedient die wachsende Nachfrage, ohne die Funktionalität zu beeinträchtigen. Diese Funktion wurde in 10 Fauna Bewertungen erwähnt. | 93% (Basierend auf 10 Bewertungen) | |
verstärkung | Die Möglichkeit, Dateien bei Bedarf an ihrem ursprünglichen Speicherort oder aus alternativen Quellen wiederherzustellen. Diese Funktion wurde in 10 Fauna Bewertungen erwähnt. | 87% (Basierend auf 10 Bewertungen) | |
Archivierung | Speichert Verlaufsaufzeichnungen von Informationen zum Zurücksetzen oder Verweisen. Diese Funktion wurde in 10 Fauna Bewertungen erwähnt. | 85% (Basierend auf 10 Bewertungen) | |
Indizierung | Unterstützt Benutzer beim Navigieren in Datenbanken durch Bezeichnen und Organisieren von Datasets. 11 Rezensenten von Fauna haben Feedback zu dieser Funktion gegeben. | 91% (Basierend auf 11 Bewertungen) | |
Automatisches Sharding | Implementiert eine automatische horizontale Datenpartitionierung, die das Speichern von Daten auf mehr als einem Knoten ermöglicht, um horizontal hochzuskalieren. | Nicht genügend Daten verfügbar | |
Automatische Wiederherstellung | Stellt im Falle eines Fehlers einen korrekten (konsistenten) Zustand einer Datenbank wieder her. | Nicht genügend Daten verfügbar | |
Daten-Replikation | Kopieren Sie Daten über mehrere Server über Master-Slave, Peer-to-Peer-Replikationsarchitektur usw. | Nicht genügend Daten verfügbar | |
Automatisches Sharding | Implementiert eine automatische horizontale Datenpartitionierung, die das Speichern von Daten auf mehr als einem Knoten ermöglicht, um horizontal hochzuskalieren. | Nicht genügend Daten verfügbar | |
Automatische Wiederherstellung | Stellt im Falle eines Fehlers einen korrekten (konsistenten) Zustand einer Datenbank wieder her. | Nicht genügend Daten verfügbar |
Sicherheit
Datenmaskierung | Basierend auf 10 Fauna Bewertungen. Die Datenmaskierung bietet eine zusätzliche Ebene der Zugriffssteuerung, die auf Tabellen und Ansichten angewendet werden kann. | 75% (Basierend auf 10 Bewertungen) | |
Authentifizierung und Single Sign-On | Überprüft die Identität von Datenbankbenutzern. | Nicht genügend Daten verfügbar | |
Anonymisierung von Daten | Ermöglicht es Benutzern, statistisch valide Erkenntnisse aus ihren Daten zu gewinnen und gleichzeitig die Privatsphäre des Einzelnen zu schützen. | Nicht genügend Daten verfügbar | |
Sperren von Datenbanken | Verhindert, dass andere Benutzer und Anwendungen während der Aktualisierung auf Daten zugreifen, um Datenverluste oder -aktualisierungen zu vermeiden. | Nicht genügend Daten verfügbar | |
Zugriffskontrolle | Ermöglicht das Erteilen oder Widerrufen von Berechtigungen auf Datenbank-, Schema- oder Tabellenebene. | Nicht genügend Daten verfügbar | |
Verschlüsselung | Integrierte native Verschlüsselung mit Enterprise-Schlüsselverwaltung. | Nicht genügend Daten verfügbar | |
Authentifizierung | Bietet Multi-Faktor-Authentifizierung mit Zertifikaten. | Nicht genügend Daten verfügbar | |
Rollenbasierte Autorisierung | Stellt vordefinierte Systemrollen, Berechtigungen und benutzerdefinierte Rollen für Benutzer bereit. | Nicht genügend Daten verfügbar | |
Authentifizierung | Ermöglicht die Integration mit externen Sicherheitsmechanismen wie Kerberos, LDAP-Authentifizierung usw. | Nicht genügend Daten verfügbar | |
Überwachungsprotokolle | Stellt ein Überwachungsprotokoll bereit, um den Zugriff und die Vorgänge zu verfolgen, die für Datenbanken ausgeführt werden, um die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften zu gewährleisten. | Nicht genügend Daten verfügbar | |
Verschlüsselung | Bietet Verschlüsselungsfunktionen für alle ruhenden Daten mithilfe von Verschlüsselungsschlüsseln. | Nicht genügend Daten verfügbar | |
Rollenbasierte Autorisierung | Stellt vordefinierte Systemrollen, Berechtigungen und benutzerdefinierte Rollen für Benutzer bereit. | Nicht genügend Daten verfügbar | |
Authentifizierung | Ermöglicht die Integration mit externen Sicherheitsmechanismen wie Kerberos, LDAP-Authentifizierung usw. | Nicht genügend Daten verfügbar | |
Überwachungsprotokolle | Stellt ein Überwachungsprotokoll bereit, um den Zugriff und die Vorgänge zu verfolgen, die für Datenbanken ausgeführt werden, um die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften zu gewährleisten. | Nicht genügend Daten verfügbar | |
Verschlüsselung | Bietet Verschlüsselungsfunktionen für alle ruhenden Daten mithilfe von Verschlüsselungsschlüsseln. | Nicht genügend Daten verfügbar |
Datenmanagement
Daten-Replikation | Hilft bei der Verbesserung der Verfügbarkeit von Daten. 10 Rezensenten von Fauna haben Feedback zu dieser Funktion gegeben. | 88% (Basierend auf 10 Bewertungen) | |
Erweiterte Datenanalyse | Verwendet Algorithmen des maschinellen Lernens, um umsetzbare Erkenntnisse zu gewinnen. | Nicht genügend Daten verfügbar | |
Datenmodell | Speichert und fragt Daten als JSON-ähnliche Dokumente ab. | Nicht genügend Daten verfügbar | |
Datentypen | Unterstützt mehrere Datentypen wie Listen, Sets, Hashes (ähnlich wie Map), sortierte Sets usw. | Nicht genügend Daten verfügbar | |
Eingebaut - In der Suche | Ermöglicht es Benutzern, Daten bei der Aufnahme zu indizieren und endlos abzufragen. | Nicht genügend Daten verfügbar | |
Ereignis-Trigger | Benachrichtigt bestimmte Ereignisse wie das Einfügen von Dokumenten, Aktualisierungen, Ersetzungen, Löschungen usw. und reagiert in Echtzeit. | Nicht genügend Daten verfügbar | |
Datenmodell | Entwickelt, um miteinander verbundene Daten zu speichern, die aus Knoten und Kanten bestehen. | Nicht genügend Daten verfügbar | |
Datentypen | Unterstützt mehrere Datentypen wie Listen, Sets, Hashes (ähnlich wie Map), sortierte Sets usw. | Nicht genügend Daten verfügbar | |
Eingebaut - In der Suche | Ermöglicht es Benutzern, Daten bei der Aufnahme zu indizieren und endlos abzufragen. | Nicht genügend Daten verfügbar | |
Ereignis-Trigger | Benachrichtigt bestimmte Ereignisse wie das Einfügen von Dokumenten, Aktualisierungen, Ersetzungen, Löschungen usw. und reagiert in Echtzeit. | Nicht genügend Daten verfügbar | |
Abfragesprache | Leistungsstarke Abfragesprache, die es Benutzern ermöglicht, auf Muster wie Traversals, JOINs, Suche, Geodaten usw. zuzugreifen. | Nicht genügend Daten verfügbar |
Unterstützen
Textsuche | Bietet Unterstützung für internationale Zeichensätze und Volltextsuche. | Nicht genügend Daten verfügbar | |
Datentypen | Unterstützt mehrere Datentypen wie primitive, strukturierte, dokumentarische usw. | Nicht genügend Daten verfügbar | |
Sprachen | Unterstützt mehrere prozedurale Programmiersprachen wie PL/PGSQL, Perl, Python usw. | Nicht genügend Daten verfügbar | |
Betriebssysteme | Verfügbar auf mehreren Betriebssystemen wie Linux, Windows, MacOS usw. | Nicht genügend Daten verfügbar | |
Multi-Modell | Bietet Unterstützung für den Umgang mit strukturierten, halbstrukturierten und unstrukturierten Daten mit gleicher Wirkung. | Nicht genügend Daten verfügbar | |
Betriebssysteme | Verfügbar auf mehreren Betriebssystemen wie Linux, Windows, MacOS usw. | Nicht genügend Daten verfügbar | |
BI-Konnektoren | Ermöglicht es Benutzern, Business Intelligence-Tools mit der Datenbank zu verbinden. | Nicht genügend Daten verfügbar | |
Multi-Modell | Bietet Unterstützung für den Umgang mit strukturierten, halbstrukturierten und unstrukturierten Daten mit gleicher Wirkung. | Nicht genügend Daten verfügbar | |
BI-Konnektoren | Ermöglicht es Benutzern, Business Intelligence-Tools mit der Datenbank zu verbinden. | Nicht genügend Daten verfügbar | |
Betriebssysteme | Verfügbar auf mehreren Betriebssystemen wie Linux, Windows, MacOS usw. | Nicht genügend Daten verfügbar |
Leistung
Notfall-Wiederherstellung | Stellt Datenwiederherstellungsfunktionen zum Schützen und Wiederherstellen von Daten in einer Datenbank bereit. | Nicht genügend Daten verfügbar | |
Parallelität von Daten | Ermöglicht die Steuerung der Parallelität mehrerer Versionen. | Nicht genügend Daten verfügbar | |
Verwaltung der Arbeitsbelastung | Verarbeitet Workloads, von einzelnen Computern bis hin zu Data Warehouses oder Webdiensten mit vielen gleichzeitigen Benutzern. | Nicht genügend Daten verfügbar | |
Erweiterte Indizierung | Ermöglicht Benutzern das schnelle Abrufen von Daten durch verschiedene Arten der Indizierung wie B-Baum, Hash-Tabelle usw. | Nicht genügend Daten verfügbar | |
Abfrageoptimierer | Hilft bei der Interpretation von SQL-Abfragen und der Bestimmung der schnellsten Ausführungsmethode. | Nicht genügend Daten verfügbar | |
Abfrage-Optimierung | Hilft bei der Interpretation von SQL-Abfragen und der Bestimmung der schnellsten Ausführungsmethode | Nicht genügend Daten verfügbar | |
Abfrage-Optimierung | Hilft bei der Interpretation von SQL-Abfragen und der Bestimmung der schnellsten Ausführungsmethode | Nicht genügend Daten verfügbar |
Management
Datenschema | Daten sind als eine Reihe von Tabellen mit Spalten und Zeilen wie eine Tabellenstruktur organisiert. | Nicht genügend Daten verfügbar | |
Abfragesprache | Ermöglicht Benutzern das Erstellen, Aktualisieren und Abrufen von Daten in einer Datenbank. | Nicht genügend Daten verfügbar | |
ACID - Beschwerde | Hält sich an ACID (Atomarität, Konsistenz, Isolation, Dauerhaftigkeit), eine Reihe von Datenbanktransaktionseigenschaften. | Nicht genügend Daten verfügbar | |
Daten-Replikation | Bietet protokollbasierte und/oder triggerbasierte Replikation. | Nicht genügend Daten verfügbar |