Zahlungsgateways automatisieren den Zahlungstransaktionsprozess zwischen Käufern und Händlern und übertragen Transaktionsinformationen sicher an Banken. E-Commerce-Unternehmen sind auf Zahlungsgateways angewiesen, um sicherzustellen, dass Zahlungsinformationen sicher vom Kunden an den Händler und den Zahlungsabwickler übermittelt werden. Diese Art von Software wird von E-Commerce-Managern verwendet, um Zahlungen über mehrere Kanäle zu akzeptieren, und von Finanzfachleuten, um die Zahlungsleistung zu verfolgen.
Diese Art von Software sollte nicht mit Zahlungsabwicklungssoftware verwechselt werden, die sich auf Geschäft-zu-Geschäft (B2B) Zahlungen konzentriert. Zahlungsgateways integrieren sich mit E-Commerce-Plattformen, Warenkorbsystemen und Abonnementverwaltungssystemen, um Zahlungen für die mit diesen Lösungen verkauften Waren und Dienstleistungen zu verarbeiten.
Um in die Kategorie der Zahlungsgateways aufgenommen zu werden, muss ein Produkt:
Online-Zahlungen von Kredit- und Debitkarten, mobilen Geldbörsen oder BNPL-Diensten akzeptieren
Die E-Commerce-Website mit einem Zahlungsabwickler für Online-Transaktionen verbinden
Zahlungsinformationen sicher von Käufern an Zahlungsabwickler übermitteln
Geschäft-zu-Verbraucher (B2C) und B2B-Zahlungen unterstützen
Sich in Finanzsysteme und Einzelhandelsverkaufsstellenlösungen (POS) integrieren
Mehrere Anwendungsfälle wie E-Commerce, POS oder grenzüberschreitende Transaktionen unterstützen