Paketverfolgungssoftware, auch bekannt als Liefermanagement- oder Postraum-Management-Software, verfolgt persönliche Pakete und Lieferungen in einem Büro, einem gemeinsamen Gebäude (z. B. Coworking Space) oder einem Wohngebäude. Paketverfolgungssoftware rationalisiert den Prozess des Markierens von gelieferten Paketen, der Benachrichtigung von Mitarbeitern oder Bewohnern über gelieferte Pakete, der Annahme digitaler Unterschriften und der Freigabe dieser Pakete. Paketverfolgungssoftware kann Vermögens- und Bestandsverfolgung sowie Managementfähigkeiten bieten und eine Historie von gelieferten Unterschriften und Transaktionen erstellen. Letztendlich gewährleistet Paketverfolgungssoftware die Verantwortlichkeit von Post und Paketen während des gesamten Lieferzyklus. Paketverfolgungssoftware ist speziell nicht für Kurierliefermanagement oder Lieferkettenmanagement gedacht, und obwohl die Lösung Paketoperationen rationalisiert, organisiert sie keine Lieferlogistik oder -operationen. Paketverfolgungssoftware kann sich in Immobilienverwaltungssysteme sowie in vorhandene Hardware wie Barcodescanner oder Etikettendrucker integrieren.
Um sich für die Aufnahme in die Kategorie Paketverfolgung zu qualifizieren, muss ein Produkt:
Den Status von gelieferten Paketen protokollieren
Benachrichtigungen über den Status von gelieferten Paketen versenden
Bestandsverfolgungsfähigkeiten bieten
Digitale Unterschriften akzeptieren
Paket- oder Kundendaten speichern, die für die Transaktions- oder Unterschriftshistorie relevant sind
Getrennt vom Kurierliefermanagement oder Lieferkettenmanagement bleiben