Best Software for 2025 is now live!
Bewertungsdetails anzeigen
Zu Meinen Listen hinzufügen
Nicht beansprucht
Nicht beansprucht

Top-bewertete HyperGraphDB Alternativen

HyperGraphDB Bewertungen & Produktdetails

HyperGraphDB Übersicht

Was ist HyperGraphDB?

HyperGraphDB ist ein universeller, quelloffener Datenspeichermechanismus, der auf einem leistungsstarken Wissensmanagement-Formalismus basiert, der als gerichtete Hypergraphen bekannt ist. Während es sich hauptsächlich um ein persistentes Speichermodell für Wissensmanagement-, KI- und semantische Webprojekte handelt, kann es auch als eingebettete objektorientierte Datenbank für Java-Projekte jeder Größe verwendet werden. Oder als Graphdatenbank. Oder als (nicht-SQL) relationale Datenbank.

HyperGraphDB Details
Weniger anzeigenMehr anzeigen
Produktbeschreibung

HyperGraphDB ist ein universeller, quelloffener Datenspeichermechanismus, der auf einem leistungsstarken Wissensmanagement-Formalismus basiert, der als gerichtete Hypergraphen bekannt ist. Während es sich hauptsächlich um ein persistentes Speichermodell für Wissensmanagement-, KI- und semantische Webprojekte handelt, kann es auch als eingebettete objektorientierte Datenbank für Java-Projekte jeder Größe verwendet werden. Oder als Graphdatenbank. Oder als (nicht-SQL) relationale Datenbank.


Verkäuferdetails
Verkäufer
HyperGraphDB
Hauptsitz
Montreal, Canada
Twitter
@hypergraphdb
20 Twitter-Follower

Aktuelle HyperGraphDB Bewertungen

Verifizierter Benutzer
B
Verifizierter BenutzerKleinunternehmen (50 oder weniger Mitarbeiter)
4.5 von 5
"Easy way to use graph database with Java"
It is open source and free and quick to setup.
Gopinadh C.
GC
Gopinadh C.Unternehmen (> 1000 Mitarbeiter)
3.5 von 5
"HyperGraphDB Bewertung"
Es ist Open Source und eine graphenbezogene Datenbank.
Sicherheitsabzeichen
Dieser Verkäufer hat seine Sicherheitsinformationen noch nicht hinzugefügt. Lassen Sie ihn wissen, dass Sie möchten, dass er sie hinzufügt.
0 Personen haben Sicherheitsinformationen angefordert

HyperGraphDB Medien

Beantworten Sie einige Fragen, um der HyperGraphDB-Community zu helfen
Haben sie HyperGraphDB schon einmal verwendet?
Ja

2 HyperGraphDB Bewertungen

4.0 von 5
Die nächsten Elemente sind Filter und werden die angezeigten Ergebnisse ändern, sobald sie ausgewählt werden.
Bewertungen durchsuchen
Filter ausblendenWeitere Filter
Die nächsten Elemente sind Filter und werden die angezeigten Ergebnisse ändern, sobald sie ausgewählt werden.
Die nächsten Elemente sind Filter und werden die angezeigten Ergebnisse ändern, sobald sie ausgewählt werden.
2 HyperGraphDB Bewertungen
4.0 von 5
2 HyperGraphDB Bewertungen
4.0 von 5
G2-Bewertungen sind authentisch und verifiziert.
Gopinadh C.
GC
Senior Software Engineer
Unternehmen(> 1000 Mitarbeiter)
Weitere Optionen
Bestätigter Bewerter
Bewertungsquelle: G2-Einladung
Anreizbasierte Bewertung
Übersetzt mit KI
Was gefällt dir am besten HyperGraphDB?

Es ist Open Source und eine graphenbezogene Datenbank. Bewertung gesammelt von und auf G2.com gehostet.

Was gefällt Ihnen nicht? HyperGraphDB?

Abfrageoptionen und Optimierer sind nicht so fortgeschritten. Bewertung gesammelt von und auf G2.com gehostet.

Was ist ein Problem? HyperGraphDB Solving und wie profitieren Sie davon?

Digitale Rundfunk- und Medien Bewertung gesammelt von und auf G2.com gehostet.

Verifizierter Benutzer in Internet
BI
Kleinunternehmen(50 oder weniger Mitarbeiter)
Weitere Optionen
Bestätigter Bewerter
Bewertungsquelle: G2-Einladung
Anreizbasierte Bewertung
Was gefällt dir am besten HyperGraphDB?

It is open source and free and quick to setup. Bewertung gesammelt von und auf G2.com gehostet.

Was gefällt Ihnen nicht? HyperGraphDB?

Does not seem to push out updates regularly. Bewertung gesammelt von und auf G2.com gehostet.

Was ist ein Problem? HyperGraphDB Solving und wie profitieren Sie davon?

Using neural networks to make predictions on displaying the best variation to a customer. Bewertung gesammelt von und auf G2.com gehostet.

Es gibt nicht genügend Bewertungen für HyperGraphDB, damit G2 Kaufeinblicke geben kann. Hier sind einige Alternativen mit mehr Bewertungen:

1
MySQL Logo
MySQL
4.4
(1,635)
MySQL ist eine Open-Source-Datenbanklösung.
2
IBM Db2 Logo
IBM Db2
4.1
(668)
IBM® Db2® ist die Datenbank, die unternehmensweite Lösungen für die Bewältigung von hochvolumigen Arbeitslasten bietet. Sie ist optimiert, um branchenführende Leistung zu liefern und gleichzeitig die Kosten zu senken.
3
Microsoft SQL Server Logo
Microsoft SQL Server
4.4
(2,212)
SQL Server 2017 bringt die Leistungsfähigkeit von SQL Server erstmals auf Windows, Linux und Docker-Container und ermöglicht es Entwicklern, intelligente Anwendungen mit ihrer bevorzugten Sprache und Umgebung zu erstellen. Erleben Sie branchenführende Leistung, seien Sie beruhigt mit innovativen Sicherheitsfunktionen, transformieren Sie Ihr Geschäft mit integrierter KI und liefern Sie Einblicke, wo immer sich Ihre Benutzer befinden, mit mobilem BI.
4
Amazon Relational Database Service (RDS) Logo
Amazon Relational Database Service (RDS)
4.5
(1,026)
Amazon Relational Database Service (RDS) ist ein Webdienst, der es einfach macht, eine relationale Datenbank in der Cloud einzurichten, zu betreiben und zu skalieren: Amazon Aurora, PostgreSQL, MySQL, MariaDB, Oracle und Microsoft SQL Server.
5
Oracle Database Logo
Oracle Database
4.3
(955)
Hilft Kunden, IT-Kosten zu senken und eine höhere Servicequalität zu liefern, indem die Konsolidierung auf Datenbank-Clouds ermöglicht wird.
6
PostgreSQL Logo
PostgreSQL
4.4
(634)
PostgreSQL ist ein leistungsstarkes, quelloffenes objektrelationales Datenbanksystem.
7
SAP HANA Cloud Logo
SAP HANA Cloud
4.3
(512)
SAP HANA Cloud ist die cloud-native Datenbasis der SAP Business Technology Platform, sie speichert, verarbeitet und analysiert Daten in Echtzeit im Petabyte-Bereich und vereint mehrere Datentypen in einem einzigen System, während sie diese effizienter mit integriertem Mehrstufenspeicher verwaltet.
8
Amazon Aurora Logo
Amazon Aurora
4.5
(481)
Amazon Aurora ist eine mit MySQL und PostgreSQL kompatible relationale Datenbank-Engine, die die Geschwindigkeit und Verfügbarkeit von kommerziellen High-End-Datenbanken mit der Einfachheit und Kosteneffizienz von Open-Source-Datenbanken kombiniert.
9
Google Cloud SQL Logo
Google Cloud SQL
4.5
(340)
Cloud SQL ist ein vollständig verwalteter, relationaler Datenbankdienst zum Ausführen von PostgreSQL-, MySQL- und SQL Server-Workloads. Es ist eine ideale Wahl, wenn Sie eine bestehende Datenbank in die Cloud verlagern oder eine neue Anwendung in der Cloud erstellen möchten.
10
Teradata Vantage Logo
Teradata Vantage
4.3
(324)
Die Teradata-Datenbank bewältigt komplexe Datenanforderungen mühelos und effizient und vereinfacht die Verwaltung der Data-Warehouse-Umgebung.
Mehr anzeigen