Software zur Sicherheits- und Datenschutzbewertung von Anbietern hilft Unternehmen, Prozesse zur Bewertung von Cybersecurity- und Datenschutzrisiken zu verwalten, wenn sie ihre Anbieter, Dienstleister und andere Dritte identifizieren, bewerten und regelmäßig neu bewerten. Der Zweck dieser Software besteht darin, Unternehmen dabei zu helfen, die Datenschutz- und Cybersecurity-Risiken zu verstehen, die mit der Geschäftsbeziehung zu bestimmten potenziellen und bestehenden Dritten verbunden sind. Sicherheits- und Datenschutzbewertungen von Anbietern umfassen oft die Überprüfung und Bewertung der Cybersecurity-Richtlinien eines Anbieters, der Dokumentation, der Ergebnisse kürzlicher Audits, Zertifizierungen und rechtlicher Vereinbarungen darüber, wie sensible oder persönlich identifizierbare Daten gemäß Datenschutzgesetzen wie der DSGVO oder dem CCPA zugegriffen, verwendet, verarbeitet oder verkauft werden.
Software zur Sicherheits- und Datenschutzbewertung von Anbietern unterstützt zwei Interessengruppen – sowohl das Unternehmen als auch die Dritten, mit denen sie Geschäfte machen. Unternehmen nutzen diese Software, um die Cybersecurity- und Datenschutzkonformität ihrer Drittanbieter zu bewerten, während Anbieter diese Software nutzen, um einfacher auf die Fragebögen der Käufer zu antworten und die Cybersecurity- und Datenschutzkonformitätsinformationen ihres Unternehmens in einem zentralisierten, aktuellen und referenzierbaren Austausch zu veröffentlichen. Diese Software ermöglicht es Anbietern, dieselben Antworten über mehrere Kundenbewertungen hinweg zu verwenden und proaktiv Informationen mit Kunden zu teilen, was dem Anbieter Zeit spart, anstatt einzelne Tabellenkalkulationen oder Formulare manuell zu bearbeiten. Auf der Kundenseite wird die Software zur Sicherheits- und Datenschutzbewertung von Anbietern typischerweise von Informationssicherheitsteams verwaltet. Auf der Anbieterseite nutzen Vertriebsteams typischerweise die Software, um Sicherheits- und Datenschutzkonformitätsinformationen an potenzielle Kunden zu verteilen. Software zur Sicherheits- und Datenschutzbewertung von Anbietern integriert sich oft mit anderen Software-Tools, einschließlich CRM-Software, Governance-, Risiko- und Compliance-Software und Anbietern von Cybersecurity-Dienstleistungen, wie z. B. Anbietern von Bewertungsdiensten.
Software zur Sicherheits- und Datenschutzbewertung von Anbietern dient der Bewertung externer Parteien und unterscheidet sich daher von internen Datenschutz- oder Sicherheitsrisikobewertungsprozessen, die Software wie Datenschutzfolgenabschätzungs- (PIA) Software oder Sicherheitsrisikoanalyse-Software nutzen. Diese Software unterscheidet sich auch von IT-Risikomanagement-Software, die das Risiko der internen Systeme oder Datennutzung eines Unternehmens überwacht. Software zur Sicherheits- und Datenschutzbewertung von Anbietern ist ähnlich, aber enger gefasst als Anbietermanagement-Software und Software zur Risikobewertung von Drittanbietern und Lieferanten, die Risiken breiter als Sicherheit oder Datenschutz bewerten, wie z. B. Finanzbetrug, Korruption oder Menschenrechtsverletzungen.
Um in die Kategorie der Sicherheits- und Datenschutzbewertung von Anbietern aufgenommen zu werden, muss ein Produkt:
Es Anbietern ermöglichen, ein Unternehmensprofil mit Informationen und Dokumentationen zur Cybersecurity- und Datenschutzkonformität zu besitzen, zu verwalten und zu veröffentlichen
Unternehmen ermöglichen, Anbieterprofile in einem zentralisierten Katalog zu bewerten sowie durch Nutzung von Workflows mit Anbietern zu interagieren und Dokumentationen wie Sicherheitsfragebögen, Audits, Zertifizierungen usw. anzufordern
Kundenteams mit Workflows versorgen, um den Zugang zum Anbieterprofil des Unternehmens einfach zu teilen, einschließlich der Möglichkeit, auf das Profil auf einer Unternehmenswebsite oder in Marketingmaterialien zu verlinken
Automatisierte Benachrichtigungen, Warnungen und Erinnerungen für spezifische Aktionen wie bevorstehende Bewertungen, Profilzugriffsanfragen usw. erleichtern
Standardisierte Sicherheits- und Datenschutzrahmenfragebogenvorlagen unterstützen, die häufig von Kunden angefordert werden, wie CAIQ, SIG, NIST, VSA, DSGVO, ISO 27001, Privacy Shield usw.