Qualitätsmanagementsysteme (QMS) helfen Unternehmen, die Qualität der produzierten Waren und Kundenerfahrungen zu bewerten und aufrechtzuerhalten. Ein QMS wird verwendet, um Qualitätsspezifikationen basierend auf Kundenanforderungen in Übereinstimmung mit Industriestandards und Vorschriften zu definieren und umzusetzen. QMS hilft Qualitätsfachleuten, Inspektionen durchzuführen, Dokumentationen zu erstellen und über Probleme wie fehlerhafte Waren oder Produktrückrufe zu berichten. Produktionsleiter verwenden diese Art von Software, um Korrektur- oder Präventivmaßnahmen umzusetzen und die Produktqualität zu optimieren. Fertigungs- und Lieferunternehmen können QMS-Produkte nutzen, um den Produktionsprozess von Anfang bis Ende zu prüfen, um eine Vielzahl potenzieller Gefahren und Probleme zu vermeiden und den Umsatz durch bessere Kundenzufriedenheit zu steigern.
QMS-Tools integrieren sich oft mit Produktlebenszyklusmanagement (PLM) Software und ERP-Systemen, insbesondere Fertigungs-ERP wie diskrete ERP-Software, Engineering-to-Order (ETO) ERP-Software und Mixed-Mode ERP-Software. Die Integration mit Umwelt-, Gesundheits- und Sicherheitssoftware (EHS) ist ebenfalls wichtig, um Mitarbeiter und die Umwelt zu schützen. Einige Anbieter bieten Suiten an, die QMS und EHS in einem einzigen integrierten System kombinieren.
Um in die Kategorie der Qualitätsmanagementsysteme (QMS) aufgenommen zu werden, muss ein Produkt:
Das Änderungsmanagement für Qualitätsverbesserungen unterstützen
Nichtkonforme und außerhalb der Spezifikation liegende Produkte und Komponenten überwachen
Eine Datenbank mit Risiko- und Compliance-Informationen und Dokumentationen bereitstellen
Dokumente für Vorfälle und Qualitätskontrollaktivitäten erstellen
Schulungen und Zertifizierungen zur Einhaltung von Qualitätsstandards und Vorschriften bereitstellen
Qualität und Compliance für die vom Unternehmen genutzten Anlagegüter sicherstellen
Funktionalität zur Überwachung der Lieferantenqualität und -leistung enthalten
Bei Korrektur- und Präventivmaßnahmen (CAPA) für Qualitätsprobleme unterstützen
Anpassbare Workflows und Checklisten für Inspektionen und Audits bereitstellen