Produktmanagement-Software wird verwendet, um die Softwareprodukte eines Unternehmens schnell und effizient zu entwickeln und zu verbessern. Diese Lösungen ermöglichen es Produktmanagern und ihren Teams, neue Ideen und Benutzerfeedback zu sammeln, die Produktleistung zu analysieren und spezifische Pläne zur Erstellung und Verbesserung von Produkten und Funktionen auszuführen. Während diese Tools hauptsächlich von Produktmanagern und Produktteams genutzt werden, bieten sie auch erhöhte Transparenz und Einblicke in die Produktentwicklung für andere Abteilungen, einschließlich Marketing und Vertrieb.
Produktmanagement-Tools bieten eine Reihe von Funktionen, um informierte Produktpläne zu organisieren und auszuführen. Roadmap-Funktionen zerlegen Arbeitsabläufe von der Ideenfindung bis zum Produktlaunch, verfolgen kontinuierlich den Fortschritt eines Produktteams und ermöglichen Anpassungen der Zeitpläne. Funktionen zur Verwaltung von Benutzerfeedback und Analysen ermöglichen es Produktteams, die kritischsten Aufgaben zu priorisieren oder sie in einem zukünftigen Sprint erneut zu betrachten. Produktmanagement-Lösungen bieten auch Werkzeuge für die Ressourcenallokation, das Produktportfoliomanagement und agile Arbeitsabläufe, wie Sprint-Planung, Benutzertests und Fehlerverfolgung, für Entwicklungsteams. Einige Produktmanagement-Software kann Kollaborationsfunktionen bieten, einschließlich Chat- oder Kommentarthreads.
Produktmanagement-Software hat einige ähnliche Prinzipien wie die Roadmapping-Funktionen, die von Projektmanagement-Software angeboten werden; jedoch verbessern ihre differenzierenden Funktionen speziell die Entwicklungszyklen von Softwareprodukten durch die Einbeziehung von Benutzerfeedback-Management und Produktanalysen.
Um sich für die Aufnahme in die Kategorie Produktmanagement zu qualifizieren, muss ein Produkt:
Ideenmanagement für die Erstellung und Verbesserung von Softwareprodukten bieten
Benutzern ermöglichen, Entwicklungsaufgaben zu priorisieren und zurückzustellen, um die Organisation zu verbessern
Roadmapping anbieten, um den Fortschritt der Produktentwicklung zu verfolgen
Ressourcen auf spezifische Aufgaben basierend auf den Stärken, Fähigkeiten und Verfügbarkeit der Mitarbeiter zuweisen
Benutzerfeedback-Analysen und Fehlerverfolgungstools nativ bereitstellen oder integrieren
Produktfreigabeanalysen nativ bereitstellen
Speziell die Erstellung und Entwicklung von Softwareprodukten und -funktionen ermöglichen