No-Code-Entwicklungsplattformen revolutionieren den Softwareentwicklungsprozess, indem sie intuitive Drag-and-Drop-Tools bereitstellen, die es Unternehmen ermöglichen, Anwendungen schnell und effizient ohne Programmierkenntnisse zu erstellen.
Diese Plattformen verfügen über What You See Is What You Get (WYSIWYG)-Editoren und Drag-and-Drop-Komponenten, die es sowohl Entwicklern als auch Nicht-Entwicklern ermöglichen, sich an der schnellen Anwendungsentwicklung mit maßgeschneiderten Workflows und Funktionalitäten zu beteiligen.
Die besten No-Code-Entwicklungsplattformen bieten eine Reihe von Funktionen, einschließlich Vorlagen für Workflows, Bibliotheken von Elementen und anpassbare Schnittstellen, die die Erstellung voll funktionsfähiger Anwendungen erleichtern, ohne sich mit den Feinheiten der Programmierung zu befassen. Darüber hinaus bieten Produkte in der No-Code-Kategorie typischerweise keinen Zugriff auf den Quellcode oder die Möglichkeit, den Code zu ändern.
Es ist wichtig, diese Produkte von Low-Code-Entwicklungsplattformen zu unterscheiden, da No-Code-Entwicklungsplattformen Einfachheit und Geschwindigkeit über umfangreiche Funktionalität und Anpassung priorisieren.
Um sich für die Aufnahme in die Kategorie der No-Code-Entwicklungsplattformen zu qualifizieren, muss ein Produkt:
Nahtlose Zusammenstellung von Anwendungen durch benutzerfreundliche Drag-and-Drop-Elemente
Ermöglichen von Nicht-Programmierern und Personen mit begrenztem technischem Fachwissen, Anwendungen zu erstellen
Verbindung zu Datenbanken, Webdiensten oder APIs für robuste Datenintegration
Implementierung robuster Sicherheitsfunktionen zum Schutz von Anwendungen und Daten
Unterstützung skalierbarer Entwicklung, die unterschiedliche Projektgrößen von Unternehmen berücksichtigt