Load-Balancing-Software verteilt eingehenden Netzwerkverkehr und Arbeitslasten über mehrere Server, indem Algorithmen wie Round-Robin oder Least Connections verwendet werden. Das Ergebnis ist eine effiziente Ressourcennutzung und hohe Verfügbarkeit.
Websites und Anwendungen mit hohem Datenverkehr verwenden Load Balancer, um Anfragen dynamisch auf Server zu verteilen, Serverüberlastungen zu verhindern und die Antwortzeit zu verkürzen. Load-Balancing-Lösungen verfügen auch über Techniken zur Überwachung der Servergesundheit, um leistungsschwache Server zu erkennen und den Datenverkehr entsprechend umzuleiten.
E-Commerce-, Medien-, Unterhaltungs-, Finanz-, Bildungs- und Gesundheitsinstitutionen verlassen sich auf Netzwerk-Load-Balancing-Software, um unterschiedliche Verkehrsbelastungen zu bewältigen, Ausfallzeiten zu vermeiden, Servicelevel für komplexe Anwendungen aufrechtzuerhalten und schnelle Reaktionszeiten sicherzustellen. Netzwerkadministratoren und IT-Manager verlassen sich auf Load-Balancer-Produkte, um die Systemverfügbarkeit im Falle von Failovers aufrechtzuerhalten.
Ohne Load-Balancing-Software würden Unternehmen mit hohem Datenverkehrsaufkommen und solche mit schnell schwankenden Verkehrsströmen Ressourcen verschwenden und möglicherweise Serverausrüstung beschädigen. Ineffiziente Ressourcennutzung könnte zu schlechter Funktionalität führen, und beschädigte Infrastrukturhardware könnte zu einem vollständigen Ausfall der Website oder Anwendung führen.
Load-Balancer-Software bietet Funktionen wie Auto-Scaling, Gesundheitsüberwachung, Secure Sockets Layer (SSL) Offloading und Sitzungsbeständigkeit. Auto-Scaling ermöglicht es Unternehmen, automatisch die Ressourcen zuzuweisen, die für die Bewältigung schwankender Verkehrsbelastungen erforderlich sind, während die Gesundheitsüberwachung die Serviceverfügbarkeit sicherstellt, indem der Serverstatus überprüft und der Datenverkehr an verfügbare Server gesendet wird. Benutzer profitieren auch von SSL-Offloading, das eine effiziente Verschlüsselung und Entschlüsselung gewährleistet und gleichzeitig Server für wichtige Aufgaben freigibt. Sitzungsbeständigkeit stellt sicher, dass Anfragen eines Benutzers an denselben Server geleitet werden, was für Anwendungen wie Online-Banking, die kontinuierliche Servicekontinuität erfordern, entscheidend ist. Einige Load-Balancing-Software bietet auch DDoS-Schutz-Funktionen, um Server vor böswilligen Angriffen zu schützen.
Um in die Kategorie Load Balancing aufgenommen zu werden, muss ein Produkt:
Webverkehr überwachen und Ressourcen verteilen Infrastrukturarbeitslasten an den Verkehr anpassen Failover- und Backup-Dienste bereitstellen oder integrieren