Lernplattformen (auch bekannt als LXP oder LEP) sind unternehmensinterne Lernlösungen, die von HR- und Lern- und Entwicklungsabteilungen (L und D) genutzt werden. Diese anpassbaren Lösungen helfen Unternehmen, ihren Mitarbeitern personalisierte und intuitive Lernerfahrungen zu bieten. LXPs werden manchmal als "Netflix-ähnliches" Lernen bezeichnet, da relevante Inhalte leicht von Computern und mobilen Geräten aus zu finden und zu nutzen sind. LEPs bieten Unternehmen Lernbibliotheken, die Zugang zu internen und externen Kurskatalogen, Videos, Podcasts, Blogs, Artikeln usw. umfassen. LXPs ermöglichen es Mitarbeitern, über adaptive Lernpfade auf relevante Inhalte für personalisierte Kompetenzentwicklung zuzugreifen.
Obwohl Unternehmen oft Lernplattformen zusammen mit unternehmensinternen LMS-Software implementieren, sollten die beiden nicht verwechselt werden. Während LMS sich typischerweise auf Katalogmanagement für Compliance und Unternehmensschulungen konzentrieren, bieten LXPs Unternehmen Inhaltsbibliotheken, die sie so implementieren können, wie sie sind, an ihre Bedürfnisse anpassen oder von Grund auf neu erstellen können. Einige LEPs helfen Unternehmen sogar, ihre internen Fachkenntnisse zu identifizieren und eine proprietäre Wissensbibliothek zu kuratieren. Unternehmen können LXPs und LMS-Tools integrieren, um alle Lernmöglichkeiten zu erstellen, zu verwalten und zu verfolgen.
Um in die Kategorie der Lernplattformen aufgenommen zu werden, muss ein Produkt:
Ein "On-Demand"-Inhaltslieferungssystem bereitstellen
Zugängliche Lerninhalte über kompetenz- und KI-basierte Entdeckungstools, nutzungsbasierte Empfehlungen und Karrierepfadvorschläge bereitstellen
Kompetenzbasierte Lernerfahrungen erstellen, verwalten und verfolgen
Mitarbeitern eine anpassbare Lernerfahrung basierend auf ihrem persönlichen Karrierefortschritt und ihren Interessen bieten