Last-Mile-Delivery-Software bietet Funktionen für Unternehmen, um Lieferungen vom Lager bis zur Haustür des Kunden zu verwalten und zu optimieren. Last-Mile-Delivery-Software erfüllt diese Aufgabe durch Routenoptimierung, fortschrittliche Disposition, Kundenbenachrichtigungen, Zustellnachweise und Lieferanalysen. Mit all diesen Funktionen können Unternehmen die Lieferzeiten verkürzen und in ständigem Kontakt mit den Kunden über den Status ihrer Lieferungen bleiben. Last-Mile-Delivery-Software wird hauptsächlich von Disponenten und Fahrern genutzt, um in Kommunikation zu bleiben und effiziente Lieferungen an Kunden zu gewährleisten. Während Last-Mile-Delivery-Software in vielerlei Hinsicht der Kurier-Software ähnelt, liegt der Hauptunterschied darin, dass sich Last-Mile-Delivery-Software ausschließlich auf den Lieferprozess konzentriert, während Kurier-Software sich auch auf Backoffice- und andere Vorgänge im Zusammenhang mit dem Empfang und der Lieferung konzentrieren kann.
Last-Mile-Delivery-Software wird häufig in den Abteilungen für Lieferkette und Logistik von Unternehmen implementiert, die täglich Lieferaufträge verwalten. Last-Mile-Delivery-Software wird zusammen mit anderer Lieferketten- und Logistiksoftware wie Supply-Chain-Planning-Software implementiert.
Um in die Kategorie Last-Mile-Delivery aufgenommen zu werden, muss ein Produkt:
Werkzeuge für die Routenoptimierung und automatische Disposition bereitstellen
Liefermanagement-Tools für Kunden bereitstellen, wie bevorzugtes Lieferfenster und Paketverfolgung
Werkzeuge für Logistikunternehmen bereitstellen, um Lieferungen zu verwalten und zu verfolgen