Im Marketing wendet Gamification-Software gängige Videospielkonzepte (Abzeichen, Erfolge, Punkte, Bestenlisten usw.) auf Marketingstrategien an. Vermarkter nutzen Gamification-Software, um die Kundenloyalität, -befürwortung und -bindung zu verbessern. Wenn ein Unternehmen seine Kunden dazu anregen möchte, bestimmte Aufgaben zu erfüllen, wie z.B. Inhalte zu teilen oder einen Kauf zu tätigen, ist Gamification-Software eine Möglichkeit, dieses Verhalten sowohl zu verfolgen als auch zu belohnen.
Gamification-Software hat mehrere andere Anwendungen in Geschäftskontexten. Verkaufsteams können Verkaufsgamification-Software nutzen, um gesunden Wettbewerb zu fördern und als zusätzliche Motivation für Vertriebsmitarbeiter zu dienen. Gamification-Funktionen finden sich auch in einigen Mitarbeiterbindungs-Software und Mikrolernplattformen. Gamification-Software kann eigenständig verwendet werden oder sich in andere Marketing-Tools integrieren, wie z.B. Loyalitätsmanagement-Software oder Markenbefürwortungs-Software.
Um in die Kategorie Gamification aufgenommen zu werden, muss ein Produkt:
Vollständig anpassbare Gamification-Lösungen anbieten, die darauf ausgelegt sind, Marketingkampagnen zu verbessern
Bestimmte Verhaltensweisen verfolgen oder deren Eingabe ermöglichen
Belohnungen wie Punkte oder Abzeichen zuweisen
Analysen bereitstellen, um Verhaltensweisen und erfolgreiche Nutzer zu verfolgen
Entweder eine öffentliche oder private Bestenlistenfunktion haben