Database as a Service (DBaaS) ist der Prozess, bei dem Anwendungsbesitzer einen externen Anbieter bezahlen, der eine Cloud-Datenbank für die Speicherung startet und verwaltet, anstatt dass die Anwendungsbesitzer die Datenbank selbst kontrollieren. Zahlungen erfolgen pro Nutzung und Anwendungsbesitzer können auf ihre Anwendungsdaten zugreifen, wie sie möchten. Diese Datenbanken bieten die gleiche Funktionalität wie eine standardmäßige relationale oder nicht-relationale Datenbank. DBaaS ist vorteilhaft für Unternehmen, die die Arbeit der Konfiguration, Wartung und Aktualisierung ihrer eigenen Datenbanken vermeiden möchten. DBaaS gehört zum Gesamtbereich der Software as a Service (SaaS), ähnlich wie Platform as a Service (PaaS) und Infrastructure as a Service (IaaS), bei denen alle Produkte als Dienst gehostet werden. Andere Arten von Datenbanken umfassen relationale Datenbank-Tools, NoSQL-Datenbank-Tools, Graph-Datenbank-Tools und mehr. Entwickler mit einem begrenzten Budget haben auch Optionen mit kostenloser Datenbanksoftware.
Um in die Kategorie Database as a Service aufgenommen zu werden, muss ein Produkt:
Von einem unabhängigen Datenspeicheranbieter angeboten werden
Der externe Anbieter muss die genannte Datenbank starten, warten, verwalten und für die Leistung verantwortlich sein
Anwendungsbesitzer müssen in der Lage sein, bei Bedarf auf notwendige Daten zuzugreifen
Diese Dienste müssen über nutzungsbasierte Abonnement-Zahlungspläne angeboten werden