Container-Registry-Software Ressourcen
Artikel, Glossarbegriffe, Diskussionen, und Berichte, um Ihr Wissen über Container-Registry-Software zu erweitern
Ressourcenseiten sind darauf ausgelegt, Ihnen einen Querschnitt der Informationen zu bieten, die wir zu spezifischen Kategorien haben. Sie finden Artikel von unseren Experten, Funktionsdefinitionen, Diskussionen von Benutzern wie Ihnen, und Berichte aus Branchendaten.
Container-Registry-Software Artikel
Container Registry: One-Stop Solution To Build Cloud-Native Apps
Saving multiple project files on a single computer can trigger unwarranted security and access issues.
von Shreya Mattoo
Serverless Architecture: What It Is, Benefits, and Limitations
Shipping faster, building momentum, and growing market share is the dream of any enterprise leader.
von Sudipto Paul
The Growing Relevance of Containerization in Cloud Computing
If you go to any developer conference in the world, there will definitely be mentions of Docker, Kubernetes, and other such names that sound straight out of a nautical environment. With so much information, it's natural to get confused about what containerization and its examples are, and why it is so relevant today.
von Preethica Furtado
Container-Registry-Software Glossarbegriffe
Container-Registry-Software Diskussionen
0
Frage zu: JFrog Artifactory
How are docker imagers stored and managed?Images get created , modified, stored and retrieved How does Artifactory handle storage , backups, version control?
JFrog Artifactory (als JFrog Container Registry) implementiert den Docker-Standard zur Speicherung von Images (und bald auch den OCI-Standard) mit einigen einzigartigen Ergänzungen.
Docker-Images werden als eine Reihe von Schichten gespeichert – checksum-benannte Blobs, die einen schreibgeschützten Snapshot eines Dateisystem-Diffs enthalten. Wenn Sie beispielsweise eine Datei zu einem Docker-Image hinzufügen, wird ein Dateisystem-Diff zwischen dem Zustand vor dem Hinzufügen der Datei und dem Zustand nach dem Hinzufügen der Datei erstellt, archiviert, seine Prüfsumme berechnet und unter diesem Namen gespeichert. Das bedeutet, dass der Speicher standardmäßig dedupliziert wird und die Wiederverwendung der Schichten in verschiedenen Images keinen zusätzlichen Speicherplatz beansprucht.
Die Versionierung der Images erfolgt durch die Verwendung eindeutiger Tags, wobei das letzte Token des Tags die Version ist. Ein spezielles Schlüsselwort - latest, wird verwendet, um auf die neueste Version des Tags zu verweisen (obwohl keine dynamische Auflösung verwendet wird, können Sie jedem Tag den Namen `latest` geben, auch wenn es nicht das neueste ist, also Vorsicht!).
JFrog Container Registry und JFrog Artifactory ermöglichen auch mehrere Registries pro Installation. Dies ist besonders nützlich für die Implementierung einer robusten Pipeline, bei der jede Umgebung nur auf das Registry zugreifen kann, das die richtigen Images enthält. Da Docker-Images auf Prüfsummen basieren, nutzen JFrog-Tools dies, um eine einmalige Speicherung über die Registries hinweg zu implementieren, was eine sofortige Promotion zwischen ihnen ermöglicht, da keine Dateien verschoben werden müssen. Dies ist ein einzigartiges Merkmal von JFrog Artifactory und JFrog Container Registry.
0
Frage zu: Docker
Why is this software not working on windows?Not a single feature is working correctly, I am not joking, The list is too big, Name a feature and I will tell you exactly how it is not working, what I tried to get it working, how I failed, what I searched, and how little I've found to solve it. 1) File sharing 2) Running containers 3) Exposing ports 4) Pulling public repos < gets stuck < this is the worst
Zunächst einmal mag das sarkastisch klingen, aber ich versichere Ihnen, dass es das nicht ist. Ich hatte frühzeitig Probleme mit Docker auf Windows. Docker funktioniert definitiv auf Windows. Es ist sehr wahrscheinlich, dass eine Neuinstallation diese Probleme für Sie beheben wird.
0
Frage zu: JFrog Container Registry
What is the bestWas ist das Merkmal des JFrog Container-Registrys? Ich vermute, seine Flexibilität und Benutzerfreundlichkeit.
Container-Registry-Software Berichte
Grid® Report for Container Registry
Winter 2025
G2-Bericht: Grid® Report
Momentum Grid® Report for Container Registry
Winter 2025
G2-Bericht: Momentum Grid® Report
Mid-Market Grid® Report for Container Registry
Winter 2025
G2-Bericht: Grid® Report
Momentum Grid® Report for Container Registry
Fall 2024
G2-Bericht: Momentum Grid® Report
Mid-Market Grid® Report for Container Registry
Fall 2024
G2-Bericht: Grid® Report
Grid® Report for Container Registry
Fall 2024
G2-Bericht: Grid® Report
Momentum Grid® Report for Container Registry
Summer 2024
G2-Bericht: Momentum Grid® Report
Grid® Report for Container Registry
Summer 2024
G2-Bericht: Grid® Report
Mid-Market Grid® Report for Container Registry
Summer 2024
G2-Bericht: Grid® Report