Container-Engines, oft als Betriebssystem-Virtualisierung auf Betriebssystemebene bezeichnet, sind Betriebssysteme, bei denen der Kernel die Existenz mehrerer isolierter Instanzen ermöglicht. Jede Instanz wird als Container, Virtualisierungs-Engine oder Jail bezeichnet. Entwickler nutzen diese, um sichere, virtuelle Hosting-Umgebungen mit isolierten Ressourcen zu schaffen. Entwickler können auch Anwendungen, Programme oder Codeabschnitte für erhöhte Sicherheit trennen. Diese Tools reduzieren den Overhead für Unternehmen und vereinfachen Migrationsprozesse. Container können auch verwendet werden, um Anwendungen in einer sicher gehosteten Umgebung zu speichern, um Platz, Effizienz und Organisation zu erhöhen. Softwarelösungen wie Container-Management-Software, Container-Orchestrierungs-Software, Container-Netzwerk-Software, Container-Überwachungs-Software und Service-Discovery-Software kombinieren sich, um ein Mikroservice-Ökosystem zu schaffen.
Um sich für die Aufnahme in die Kategorie Container-Engines zu qualifizieren, muss ein Produkt:
- Betriebssysteme in einer ressourcenisolierten Umgebung virtualisieren
- Eine Abstraktionsebene für enthaltene Anwendungen hinzufügen
- Administratoren die Erfahrung eines virtuellen dedizierten Servers ermöglichen
- Administratoren die Bestimmung von Richtlinien und Interpolation erlauben