Die Software zur Risikobewertung im Bauwesen gewährleistet die Bewertung, Verwaltung und Minderung von Risiken auf Baustellen. Die Software zur Risikobewertung im Bauwesen ist auch bekannt als Bau-Risikomanagement-Software oder Bau-Sicherheitsmanagement-Software. Diese Software adressiert proaktiv mögliche Baukonflikte und Rechtsstreitigkeiten, die durch ordnungsgemäße Dokumentation von Genehmigungen und Begehungen auftreten können, reduziert Fehler im Projektdesign und -fortschritt durch die Optimierung der Abläufe auf Baustellen und erhält die Sichtbarkeit und Transparenz durch die Nachverfolgung von Aufgaben und Zeitplänen.
Mit der Software zur Risikobewertung im Bauwesen können Projektmanager die Sicherheit von Auftragnehmern und Arbeitern im Auge behalten und eine sicherere Baustelle gewährleisten. Bau-Risiko- und Sicherheitssoftware ergänzt das tägliche Management und die Überwachung, die Baustellenmanagement-Software bietet. Internet of Things (IoT)-Geräte und -Technologie können von Anbietern von Bau-Risiko- und Sicherheitssoftware genutzt werden, um das Management von Berufsrisiken weiter zu verbessern.
Um in die Kategorie der Software zur Risikobewertung im Bauwesen aufgenommen zu werden, muss ein Produkt:
Eine Checklisten-Vorlage erstellen, um Daten aus dem Feld besser zu erfassen
Berichte über gesammelte Baustellendaten generieren
Bauunternehmen und Teams alarmieren, wenn ihre Baustellen oder Projekte gegen anpassbare Parameter verstoßen