Big-Data-Integrationsplattformen helfen bei der Erleichterung und Analyse von Big-Data-Integrationen über Cloud-Anwendungen hinweg. Sie erleichtern typischerweise die Integration zwischen Big-Data-Verarbeitungslösungen, Anwendungen und Datenbanken. Big-Data-Integrationsplattformen erfordern normalerweise, dass Big Data vor der Integration verarbeitet wurde, aber sie erleichtern die Nutzung von Big-Datenmengen und -Einblicken. Unternehmen nutzen diese, um Big-Data-Cluster zu verwalten und zu speichern und sie innerhalb von Cloud-Anwendungen zu verwenden. Sie können helfen, die Verwaltung enormer Datenmengen zu vereinfachen, die von IoT-Endpunkten, Anwendungen und Kommunikationsmitteln gesammelt werden. Einige Big-Data-Integrationstools bieten Stream-Analytics-Funktionen, bieten jedoch mehr Funktionalität für das Datenmanagement.
Um in die Kategorie Big-Data-Integration aufgenommen zu werden, muss ein Produkt:
Big-Data-Verarbeitungsdaten in externe Quellen integrieren
Große Mengen homogener und heterogener Daten aufnehmen und verteilen
Eine strukturierte Pipeline für Big-Data-Managementprozesse erstellen