SAP Integration Suite Funktionen
Welche Funktionen hat SAP Integration Suite?
Entwicklung
- Bereitstellung von Anwendungen
- Entwicklungswerkzeuge
- Entwicklungsumgebung
- Unterstützte Sprachen
- Prüfung
Datenbank
- Datenbankverwaltung
- Analytics
- Automatische Skalierung
- Backup / Wiederherstellung
- Lagerung
Infrastruktur
- Networking
- Virtuelle Maschinen
- Sicherheit
Datenintegration
- App-Integration
- Datentransformation
Top-bewertete SAP Integration Suite Alternativen
(0)
0.0 von 5
Website besuchen
Gesponsert
SAP Integration Suite Kategorien auf G2
Filter für Funktionen
Entwicklung
Bereitstellung von Anwendungen | Stellt Tools zum Erstellen, Bereitstellen oder Integrieren von Quellcode in eine gehostete Anwendung bereit. Diese Funktion wurde in 46 SAP Integration Suite Bewertungen erwähnt. | 87% (Basierend auf 46 Bewertungen) | |
Entwicklungswerkzeuge | Stellt Tools zum Schreiben von Code, Bearbeiten von Code, Syntax, Debuggen oder Verwenden von Frameworks bereit. Diese Funktion wurde in 46 SAP Integration Suite Bewertungen erwähnt. | 84% (Basierend auf 46 Bewertungen) | |
Entwicklungsumgebung | Basierend auf 46 SAP Integration Suite Bewertungen. Bietet Tools zum Freigeben von Code, zum Nachverfolgen des Fortschritts und zum Versenden von Software. | 85% (Basierend auf 46 Bewertungen) | |
Unterstützte Sprachen | Wie in 46 SAP Integration Suite Bewertungen berichtet. Unterstützt Programmiersprachen wie Java, C oder Python. Unterstützung für Front-End-Sprachen wie HTML, CSS und JavaScript. | 83% (Basierend auf 46 Bewertungen) | |
Prüfung | Wie in 46 SAP Integration Suite Bewertungen berichtet. Testet die Funktionalität einer Softwareanwendung. Erkennt und diagnostiziert Probleme in der Anwendung. | 83% (Basierend auf 46 Bewertungen) | |
Echtzeit-Integration | Unterstützt ereignis- oder transaktionsbasierte Integrationen, die in Echtzeit auf Änderungen reagieren | Nicht genügend Daten verfügbar | |
API-Designer | Bietet eine webbasierte Schnittstelle zum Entwerfen, Dokumentieren und Testen von APIs. | Nicht genügend Daten verfügbar | |
Flow-Designer | Ermöglicht die Integrationsentwicklung durch die visuelle Entwicklung von Integrationslogikflüssen mit Hilfe einer Drag-and-Drop-Benutzeroberfläche. | Nicht genügend Daten verfügbar | |
Vorgefertigte Steckverbinder | Erleichtert die API-Entwicklung und -Integration mit vorgefertigten Konnektoren, Vorlagen und Beispielen. | Nicht genügend Daten verfügbar | |
Benutzerdefinierte Konnektoren | Bietet die Möglichkeit, Konnektoren aus vorhandenen Diensten und APIs im Katalog zu erstellen. | Nicht genügend Daten verfügbar | |
Wiederverwendbare Steckverbinder | Bietet vorgefertigte, wiederverwendbare Konnektoren und Workflows für alle Anforderungen an die Benutzerintegration. | Nicht genügend Daten verfügbar | |
Multi-Tenant-Architektur | Ermöglicht mehreren Mandanten (Kunden) die sichere gemeinsame Nutzung physischer Computerressourcen. | Nicht genügend Daten verfügbar |
Datenbank
Datenbankverwaltung | Ermöglicht Entwicklern die Verwaltung von Datenbankdiensten. Bietet Unterstützung für verschiedene Arten von Datenbanken und Integrationsmethoden. Diese Funktion wurde in 46 SAP Integration Suite Bewertungen erwähnt. | 88% (Basierend auf 46 Bewertungen) | |
Analytics | Ermöglicht Benutzern die Analyse von Bereitstellungs-, Benutzer-, Speicher- und Geschäftsmetriken. Diese Funktion wurde in 45 SAP Integration Suite Bewertungen erwähnt. | 86% (Basierend auf 45 Bewertungen) | |
Automatische Skalierung | Wie in 45 SAP Integration Suite Bewertungen berichtet. Stellt Tools oder Bots bereit, die Dienste und Daten automatisch oder bei Bedarf skalieren. | 83% (Basierend auf 45 Bewertungen) | |
Backup / Wiederherstellung | Speichert Versionen von Anwendungen und Daten oder sichert Daten inkrementell. Diese Funktion wurde in 46 SAP Integration Suite Bewertungen erwähnt. | 86% (Basierend auf 46 Bewertungen) | |
Lagerung | Wie in 47 SAP Integration Suite Bewertungen berichtet. Bietet skalierbaren Cloud-Speicher für verschiedene Arten von Daten. Speichern Sie Analysen und Aufzeichnungen für die Berichterstellung. | 83% (Basierend auf 47 Bewertungen) |
Infrastruktur
Networking | Ermöglicht Benutzern das Bereitstellen von Netzwerken, das Bereitstellen von Inhalten, das Ausgleichen von Lasten und das Verwalten des Datenverkehrs. Diese Funktion wurde in 42 SAP Integration Suite Bewertungen erwähnt. | 84% (Basierend auf 42 Bewertungen) | |
Virtuelle Maschinen | Basierend auf 41 SAP Integration Suite Bewertungen. Stellt virtuelle Netzwerke und Betriebssysteme bereit. | 87% (Basierend auf 41 Bewertungen) | |
Sicherheit | Sichert Anwendungen, verschlüsselt Daten und verwaltet Identitäten. 46 Rezensenten von SAP Integration Suite haben Feedback zu dieser Funktion gegeben. | 89% (Basierend auf 46 Bewertungen) |
Betriebssystem
Multi-System-Unterstützung | Basierend auf 22 SAP Integration Suite Bewertungen. Unterstützt unterschiedliche Betriebssysteme und mobile Geräte | 88% (Basierend auf 22 Bewertungen) | |
Apple Support | Basierend auf 17 SAP Integration Suite Bewertungen. Unterstützt Apple-Geräte | 83% (Basierend auf 17 Bewertungen) | |
Android-Unterstützung | Wie in 20 SAP Integration Suite Bewertungen berichtet. Unterstützt Android-Geräte | 84% (Basierend auf 20 Bewertungen) |
Management
Verwaltung von Anwendungen | Zentrale Verwaltung, Konfiguration und Überwachung von Anwendungen auf den Mobilgeräten der Mitarbeiter Diese Funktion wurde in 22 SAP Integration Suite Bewertungen erwähnt. | 86% (Basierend auf 22 Bewertungen) | |
Konsolidierung von Anwendungen | Wie in 22 SAP Integration Suite Bewertungen berichtet. Trennt geschäftliche Apps und Daten von privaten Apps und Daten | 87% (Basierend auf 22 Bewertungen) | |
Nutzungshinweise | Bietet Einblick in die Aktivitäten der Mitarbeiter auf Mobilgeräten Diese Funktion wurde in 21 SAP Integration Suite Bewertungen erwähnt. | 87% (Basierend auf 21 Bewertungen) | |
Überwachung & Benachrichtigung | Konsole zur Überwachung der Ressourcenauslastung, des Systemzustands, der Möglichkeit, Prozesse zu starten und zu stoppen usw. | Nicht genügend Daten verfügbar | |
Routing und Orchestrierung | Ermöglicht das Datenrouting auf Konfigurationsbasis und die Verwaltung komplexer Workflows über eine Orchestrierungs-Engine. | Nicht genügend Daten verfügbar | |
Datenzuordnung | Erleichtert die Hin- und Her-Datenzuordnung gemäß dem Datenmodell zwischen Anwendungen/Webdiensten. | Nicht genügend Daten verfügbar | |
Datentransformation | Stellt Standardwerkzeuge und -funktionen bereit, um Datenwerte aus dem Datenformat eines Quellsystems in das Datenformat eines Zielsystems zu konvertieren. | Nicht genügend Daten verfügbar | |
API-Verwaltung | Unterstützt und beaufsichtigt die Verwaltung von API-Produkten über ihren gesamten Lebenszyklus hinweg | Nicht genügend Daten verfügbar |
Sicherheit
Sicherheit | Schützt Mitarbeiter, Unternehmen und Daten vor potenziellen Schwachstellen oder Malware Diese Funktion wurde in 23 SAP Integration Suite Bewertungen erwähnt. | 89% (Basierend auf 23 Bewertungen) | |
Datenverschlüsselung | Verwendet Datenverschlüsselung sowohl im Ruhezustand als auch während der Übertragung. | Nicht genügend Daten verfügbar | |
Sicherheitsstandards | Halten Sie wichtige Industriestandards wie SOC 2, ISO 27001, PCI DSS, HIPAA usw. ein, um Daten zu schützen und zu sichern. | Nicht genügend Daten verfügbar | |
Kommunikationsprotokoll | Unterstützt sichere Kommunikationsprotokolle wie FTPS, SFTP usw. | Nicht genügend Daten verfügbar |
Plattform - Mobile Device Management (MDM)
Konform mit den Vorschriften | Basierend auf 20 SAP Integration Suite Bewertungen. Stellt sicher, dass die mobilen Geräte der Mitarbeiter den Geschäftsvorschriften und -anforderungen entsprechen | 83% (Basierend auf 20 Bewertungen) |
API-Konstruktion
Datensicherheit | Ermöglicht Benutzern den sicheren Zugriff auf Daten. Bietet zusätzliche Unterstützung für Sicherheitspraktiken wie IP-Whitelisting, Angriffsabwehr und Datenverschlüsselung. 36 Rezensenten von SAP Integration Suite haben Feedback zu dieser Funktion gegeben. | 86% (Basierend auf 36 Bewertungen) | |
Orchestrierung | Ermöglicht Administratoren das Erstellen von APIs, die mehrere Back-End-Ressourcen und Datenbanken nutzen. Diese Funktion wurde in 36 SAP Integration Suite Bewertungen erwähnt. | 84% (Basierend auf 36 Bewertungen) | |
Skalierbarkeit | Basierend auf 37 SAP Integration Suite Bewertungen. Erweitert die Funktionalität bei gleichzeitiger Beibehaltung ausgeglichener Lasten. Bedient die wachsende Nachfrage, ohne die Funktionalität zu beeinträchtigen. | 86% (Basierend auf 37 Bewertungen) |
API-Verwaltung
Protokolle/Dokumentation | Zeichnet Details zur Nutzung und Funktionalität für Analysen und Berichte auf. 38 Rezensenten von SAP Integration Suite haben Feedback zu dieser Funktion gegeben. | 86% (Basierend auf 38 Bewertungen) | |
Monetisierung | Ermöglicht Administratoren die Verwaltung von Preisen und Abrechnungen für die API-Integration mit Kundenanwendungen. Diese Funktion wurde in 35 SAP Integration Suite Bewertungen erwähnt. | 83% (Basierend auf 35 Bewertungen) | |
Tor | Wie in 39 SAP Integration Suite Bewertungen berichtet. Stellt ein Dashboard bereit, mit dem Benutzer ihre API verwalten, steuern und sichern können. | 87% (Basierend auf 39 Bewertungen) |
Datenintegration
App-Integration | Die Funktionalität, mit der APIs in Anwendungen von Drittanbietern integriert werden und in diesen ausgeführt werden. 44 Rezensenten von SAP Integration Suite haben Feedback zu dieser Funktion gegeben. | 88% (Basierend auf 44 Bewertungen) | |
Datentransformation | Basierend auf 44 SAP Integration Suite Bewertungen. Übersetzt komplexe Datensätze und Backend-Systeme in Formate, die von Anwendungen interpretiert werden können. | 86% (Basierend auf 44 Bewertungen) |
Integrationsmöglichkeiten
Daten-Virtualisierung | Integriert Daten aus unterschiedlichen Quellen, ohne physische Datenverschiebung | Nicht genügend Daten verfügbar | |
Verwaltete Dateiübertragungen | Bietet eine oder mehrere Methoden zum sicheren Übertragen von Daten von einem Standort zu einem anderen über ein Netzwerk | Nicht genügend Daten verfügbar | |
Big-Data-Verarbeitung | Bietet Integration in BigData-Quellen wie Hadoop und andere NoSQL-Quellen (MongoDB, Cassandra und HBase) | Nicht genügend Daten verfügbar | |
Edi | Bietet Integrationen für EDI-Dienstanbieter. | Nicht genügend Daten verfügbar |
Einsatz
Hybrid | Unterstützt die Bereitstellung von Integrationsanwendungen sowohl in lokalen als auch in Cloud-Umgebungen. | Nicht genügend Daten verfügbar | |
Wolke zu Wolke | Unterstützt die Bereitstellung von Integrationsanwendungen in einer verwalteten Cloud-Umgebung | Nicht genügend Daten verfügbar |