Resolve Funktionen
Welche Funktionen hat Resolve?
Antwort
- Automatisierung der Auflösung
- Leitfaden zur Lösung
- Isolierung des Systems
- Bedrohungsinformationen
Datensätze
- Ressourcenverbrauch
Management
- Incident-Warnungen
- Datenbankverwaltung
Top-bewertete Resolve Alternativen
Filter für Funktionen
Antwort
Automatisierung der Auflösung | Wie in 21 Resolve Bewertungen berichtet. Diagnostizieren und beheben Sie Vorfälle ohne menschliche Interaktion. | 92% (Basierend auf 21 Bewertungen) | |
Leitfaden zur Lösung | Basierend auf 21 Resolve Bewertungen. Führen Sie die Benutzer durch den Lösungsprozess und geben Sie spezifische Anweisungen zur Behebung einzelner Vorfälle. | 90% (Basierend auf 21 Bewertungen) | |
Isolierung des Systems | Unterbricht die Netzwerkverbindung oder deaktiviert Anwendungen vorübergehend, bis die Vorfälle behoben sind. 22 Rezensenten von Resolve haben Feedback zu dieser Funktion gegeben. | 85% (Basierend auf 22 Bewertungen) | |
Bedrohungsinformationen | Sammelt Informationen im Zusammenhang mit Bedrohungen, um weitere Informationen über Abhilfemaßnahmen zu erhalten. Diese Funktion wurde in 20 Resolve Bewertungen erwähnt. | 90% (Basierend auf 20 Bewertungen) |
Datensätze
Incident-Protokolle | Informationen zu jedem Vorfall werden in Datenbanken gespeichert, um Benutzer zu referenzieren und zu analysieren. | Nicht genügend Daten verfügbar | |
Berichte über Vorfälle | Erstellt Berichte, in denen Trends und Schwachstellen im Zusammenhang mit dem Netzwerk und der Infrastruktur aufgeführt sind. | Nicht genügend Daten verfügbar | |
Ressourcenverbrauch | Basierend auf 22 Resolve Bewertungen. Analysiert wiederkehrende Vorfälle und Abhilfemaßnahmen, um eine optimale Ressourcennutzung zu gewährleisten. | 87% (Basierend auf 22 Bewertungen) |
Management
Incident-Warnungen | Basierend auf 21 Resolve Bewertungen. Gibt Warnungen aus, wenn Vorfälle auftreten. Einige Antworten können automatisiert sein, aber die Benutzer werden trotzdem informiert. | 93% (Basierend auf 21 Bewertungen) | |
Datenbankverwaltung | Administratoren können auf Daten im Zusammenhang mit Vorfällen zugreifen und diese organisieren, um Berichte zu erstellen oder Daten besser navigierbar zu machen. 20 Rezensenten von Resolve haben Feedback zu dieser Funktion gegeben. | 89% (Basierend auf 20 Bewertungen) | |
Workflow-Verwaltung | Administratoren können Workflows organisieren, um Abhilfemaßnahmen für bestimmte Situationen und Vorfalltypen zu leiten. | Nicht genügend Daten verfügbar |
Automatisierung
Workload-Verarbeitung | Verarbeitet Batch-, Echtzeit- und Streaming-Daten-Workloads in einzelnen, mandantenfähigen oder Cloud-Systemen | Nicht genügend Daten verfügbar | |
Skalierbarkeit | Erweitert die Funktionalität bei gleichzeitiger Beibehaltung ausgeglichener Lasten. Bedient die wachsende Nachfrage, ohne die Funktionalität zu beeinträchtigen. | Nicht genügend Daten verfügbar | |
Intelligente Automatisierung | Bietet zusätzliche KI-Analysen, um Erkenntnisse zu gewinnen. | Nicht genügend Daten verfügbar | |
Test-Automatisierung | Führt vorgefertigte Tests aus, ohne dass manuelle Arbeit erforderlich ist. | Nicht genügend Daten verfügbar | |
Intelligente Automatisierung | Automatisiert die statistische Analyse von Daten und identifiziert Trends und Möglichkeiten zur Verbesserung der Effizienz und Wiederherstellung | Nicht genügend Daten verfügbar | |
Automatisierung der Freigabe | Automatisiert Freigaben der Anwendung für den Zugriff auf Desktop-, Web- oder Mobilgeräten. | Nicht genügend Daten verfügbar | |
Automatisierte Bereitstellung | Automatisiert die Bereitstellung von IT-Systemen, um die Verfügbarkeit der Infrastruktur zu beschleunigen. | Nicht genügend Daten verfügbar |
Verwaltung
Administrationskonsole | Bietet einfach zu bedienende und zu erlernende Administrationstools/-konsolen für routinemäßige Wartungsaufgaben | Nicht genügend Daten verfügbar | |
Workflow-Verwaltung | Erstellt neue oder optimiert bestehende Workflows, um IT-Support-Tickets und -Service besser zu handhaben. | Nicht genügend Daten verfügbar | |
Identifizierung von IT-Problemen | Nutzt Daten, um IT-Probleme proaktiv zu identifizieren und zu priorisieren. | Nicht genügend Daten verfügbar | |
Proaktiver Workflow | Unterstützt Vertrauensaktionen (Empfehlung, manuell oder automatisiert), um eine Entscheidung zu treffen. | Nicht genügend Daten verfügbar | |
Fehlerwarnungen | Die Software ist in der Lage, den Benutzer im Falle einer Störung in der Verarbeitungslinie sofort zu warnen. | Nicht genügend Daten verfügbar | |
Service-Management | Bietet operativen Zugriff auf die Auftragsplanung auf einer 24/7-Basis. Dies bietet IT-Anwendern einen flexiblen Zugriffspunkt zur Steuerung von Workloads. | Nicht genügend Daten verfügbar | |
Administrationskonsole | Bietet einfach zu bedienende und zu erlernende Administrationstools/-konsolen für routinemäßige Wartungsaufgaben | Nicht genügend Daten verfügbar | |
Aufgaben-Management | Die Möglichkeit, Mitarbeitern verschiedene Aufgaben zuzuweisen und ihren Status zu verfolgen. | Nicht genügend Daten verfügbar | |
Dashboards und Visualisierungen | Präsentiert Informationen und Analysen auf verständliche, intuitive und visuell ansprechende Weise. | Nicht genügend Daten verfügbar | |
Zugriffskontrolle | Ermöglicht Administratoren das Festlegen von Benutzerzugriffsberechtigungen, um genehmigten Parteien den Zugriff auf vertrauliche Daten zu ermöglichen. | Nicht genügend Daten verfügbar |
Funktionalität
Auftragsplanung | Automatisiert die IT im Zusammenhang mit der Ausführung von Batch-Aufträgen. | Nicht genügend Daten verfügbar | |
API / Integrationen | Application Programming Interface Spezifikation für die Kommunikation der Anwendung mit anderer Software. APIs ermöglichen in der Regel die Integration von Daten, Logik, Objekten usw. in andere Softwareanwendungen. | Nicht genügend Daten verfügbar | |
Integrationen | Bietet eine echte Integration mit Tools verschiedener Anbieter, um die Geschäftskontinuität zu gewährleisten. | Nicht genügend Daten verfügbar |
Konfiguration
Beachtung | Stellt sicher, dass Netzwerkkonfigurationen den gesetzlichen Standards und internen Richtlinien entsprechen. | Nicht genügend Daten verfügbar | |
Planung | Planen Sie mehrere Konfigurationen eines Auftrags. | Nicht genügend Daten verfügbar | |
Instandhaltung | Automatisiert die Wartung der Gerätekonfiguration. | Nicht genügend Daten verfügbar |
Netzwerk
Skalierbarkeit | Unterstützt die Automatisierungsanforderungen von Netzwerken unterschiedlicher Größe. | Nicht genügend Daten verfügbar | |
Inventar | Verwaltet ein aktuelles Inventar der Netzwerkgeräte und ihrer Konfigurationen. | Nicht genügend Daten verfügbar | |
Infrastruktur | Automatisiert die Bereitstellung von Netzwerkressourcen und -diensten. | Nicht genügend Daten verfügbar | |
fernzugriff | Greifen Sie von einem mobilen Gerät aus auf alle Funktionen der Plattform zu. | Nicht genügend Daten verfügbar |
Logistik
die Kommunikation | Erleichtert die abteilungsübergreifende Kommunikation. | Nicht genügend Daten verfügbar | |
Skripterstellung | Ermöglicht die Erstellung von Workflows mit Skriptsprachen. | Nicht genügend Daten verfügbar | |
Arbeitsabläufe | Bietet Drag-and-Drop-Elemente, die Aufgaben und Verbindungen zwischen ihnen darstellen, um Workflows zu erstellen | Nicht genügend Daten verfügbar |
IT-Management
Workflow-Verwaltung | Erstellt neue oder optimiert bestehende Workflows, um die Effizienz und Benutzerfreundlichkeit zu steigern. | Nicht genügend Daten verfügbar | |
Infrastruktur-Management | Gibt Administratoren die Kontrolle über die Zuweisung von Hardware- und Softwareressourcen | Nicht genügend Daten verfügbar | |
IT-Entdeckung | Enthüllt Infrastrukturen und Anwendungen, die zur Verwaltung komplexer IT-Systeme verwendet werden | Nicht genügend Daten verfügbar |
Automatisierung Gebäude
Visueller Editor | Bietet einen visuellen Editor zum einfachen Erstellen von Automatisierungsmodellen. | Nicht genügend Daten verfügbar | |
Arbeitsablaufaufzeichnung | Bietet die Möglichkeit, von Menschen ausgeführte Prozesse aufzuzeichnen, um sie von Bots nachzubilden. | Nicht genügend Daten verfügbar | |
Vorgefertigte Vorlagen | Bietet Vorlagen für Workflows und Prozesse, um die Erstellung von Automatisierungen zu vereinfachen. | Nicht genügend Daten verfügbar | |
Benutzerdefinierte Automatisierung | Ermöglicht es Entwicklern, benutzerdefinierte Automatisierungen zu programmieren. | Nicht genügend Daten verfügbar | |
Zusammenarbeit | Bietet Benutzern die Möglichkeit, Prozessautomatisierungen wiederzuverwenden und mit anderen Teammitgliedern rund um die Automatisierung zu kommunizieren. | Nicht genügend Daten verfügbar | |
Einfache Bot-Erstellung | Ermöglicht es technisch nicht versierten Benutzern, Bots auf einfache und intuitive Weise zu erstellen. | Nicht genügend Daten verfügbar |
Bot-Management und -Ausführung
Bot-Planung | Stattet Administratoren mit der Möglichkeit aus, Bot-Bereitstellungen im Voraus oder in einem konsistenten, geregelten Rhythmus zu planen. | Nicht genügend Daten verfügbar | |
Beaufsichtigte Automatisierung | Automatisiert Prozesse, die menschliches Handeln ergänzen und oft menschliches Eingreifen und Zusammenarbeit erfordern. | Nicht genügend Daten verfügbar | |
Unbeaufsichtigte Automatisierung | Automatisiert Prozesse vollständig ohne menschliches Eingreifen. | Nicht genügend Daten verfügbar | |
Bot-Performance-Analyse | Ermöglicht es Benutzern, die Leistung von Bots über Dashboards zu analysieren. | Nicht genügend Daten verfügbar | |
Daten- und Produktsicherheit | Stellt sicher, dass die Daten sicher bleiben und den Industriestandards entsprechen. | Nicht genügend Daten verfügbar | |
Skalierbarkeit | Kann große Bereitstellungen unterstützen. | Nicht genügend Daten verfügbar |
Intelligente Automatisierung
Ocr | Bietet OCR-Funktionen, um Text in Dokumenten und Anwendungen zu erkennen. | Nicht genügend Daten verfügbar | |
Maschinelles Lernen | Ermöglicht eine intelligente Automatisierung, bei der der Bot menschliches Verhalten imitieren kann, indem er aus Verhaltensmustern lernt. | Nicht genügend Daten verfügbar | |
NLP | Bietet NLP-Funktionen, um Text in Dokumenten und Anwendungen zu verstehen. | Nicht genügend Daten verfügbar |
Unterstützung für die Automatisierung – Runbook Automation
Integration gängiger Tools | Lässt sich nahtlos in gängige IT-Management-Tools integrieren. | Nicht genügend Daten verfügbar | |
Unterstützung von Skriptsprachen | Unterstützt verschiedene Skriptsprachen für Flexibilität bei der Automatisierung. | Nicht genügend Daten verfügbar | |
Automatisierung von Routineaufgaben | Übernimmt die Automatisierung von IT-Routineaufgaben wie Systemneustarts und Anwendungsbereitstellungen. | Nicht genügend Daten verfügbar | |
Automatisierte Aufgabenbenachrichtigungen | Stellt Benachrichtigungsmechanismen für automatisierte Aufgaben bereit. | Nicht genügend Daten verfügbar |
Fehlerverwaltung – Runbook Automation
Updates für Runbookverfahren | Verarbeitet Aktualisierungen von Runbookprozeduren effizient. | Nicht genügend Daten verfügbar | |
Wiederherstellungsoptionen | Bietet robuste Wiederherstellungsoptionen für automatisierte Prozesse. | Nicht genügend Daten verfügbar | |
Fehlermanagement in der Automatisierung | Effektives Fehlermanagement bei automatisierten Prozessen. | Nicht genügend Daten verfügbar |
Anpassung – Runbook Automation
Anpassung des Runbooks | Bietet flexible Features zum Erstellen und Anpassen von Runbooks. | Nicht genügend Daten verfügbar | |
Anpassung des Workflows | Ermöglicht die Anpassung von Workflows und Logiken. | Nicht genügend Daten verfügbar | |
Anpassung der Incident Response | Ermöglicht die Anpassung von Reaktionen auf IT-Vorfälle. | Nicht genügend Daten verfügbar |
Compliance und Berichterstellung – Runbook Automation
Sicherheitsmanagement | Kümmert sich um Sicherheitspatches, -schutz und -überwachung. | Nicht genügend Daten verfügbar | |
Einhaltung von Compliance-Standards | Hält sich an relevante Compliance-Standards im IT-Betrieb. | Nicht genügend Daten verfügbar | |
Berichterstattung und Prüfung | Enthält umfassende Berichtsfunktionen für die Prüfung automatisierter Prozesse. | Nicht genügend Daten verfügbar |
Leistung – Runbook Automation
Self-Service für Nicht-IT-Mitarbeiter | Unterstützt Nicht-IT-Mitarbeiter mit Self-Service-Optionen für Routineaufgaben. | Nicht genügend Daten verfügbar | |
Verbesserung der Zusammenarbeit im Team | Erleichtert die Zusammenarbeit zwischen den Mitgliedern des IT-Teams. | Nicht genügend Daten verfügbar | |
Leistung bei der Lasthandhabung | Arbeitet zuverlässig bei wechselnden Lasten. | Nicht genügend Daten verfügbar |
Sicherheit - Netzwerkautomatisierung
Change Management | Verwaltet und verfolgt alle Änderungen, die an den Netzwerkeinstellungen vorgenommen werden. | Nicht genügend Daten verfügbar | |
Automatisierung der Sicherheit | Automatisiert die Bedrohungserkennung, die Reaktion auf Vorfälle und lässt sich in SIEM-Systeme (Security Information and Event Management) integrieren. | Nicht genügend Daten verfügbar | |
Benutzerauthentifizierung und -autorisierung | Steuert den Zugriff auf Automatisierungsfunktionen basierend auf Benutzerrollen und -berechtigungen. | Nicht genügend Daten verfügbar | |
Überwachung und Warnungen | Überwacht die Netzwerkleistung und löst Warnungen bei Anomalien aus. | Nicht genügend Daten verfügbar |