Bewertungsdetails anzeigen
Zu Meinen Listen hinzufügen
Beansprucht
Beansprucht

Top-bewertete OpenText InstantSQL Alternativen

OpenText InstantSQL Bewertungen & Produktdetails

OpenText InstantSQL Übersicht

Was ist OpenText InstantSQL?

InstantSQL bietet eine vereinfachte, aber leistungsstarke Möglichkeit, beliebte relationale Datenbanken direkt aus Ihrer RM/COBOL-Anwendung heraus zu nutzen. Im Gegensatz zu anderen Techniken, wie z.B. eingebettetem SQL, bringt InstantSQL die meisten Vorteile von dynamischem SQL zur Geltung, ohne die Komplexität des direkten Aufrufs der nativen Datenbank-API oder ihres ODBC-Gegenstücks.

OpenText InstantSQL Details
Weniger anzeigenMehr anzeigen
Produktbeschreibung

InstantSQL bietet eine vereinfachte, aber leistungsstarke Möglichkeit, beliebte relationale Datenbanken direkt aus Ihrer RM/COBOL-Anwendung heraus zu nutzen. Im Gegensatz zu anderen Techniken, wie z.B. eingebettetem SQL, bringt InstantSQL die meisten Vorteile von dynamischem SQL zur Geltung, ohne die Komplexität des direkten Aufrufs der nativen Datenbank-API oder ihres ODBC-Gegenstücks.


Verkäuferdetails
Verkäufer
OpenText
Gründungsjahr
1991
Hauptsitz
Waterloo, ON
Twitter
@OpenText
21,943 Twitter-Follower
LinkedIn®-Seite
www.linkedin.com
22,114 Mitarbeiter*innen auf LinkedIn®
Eigentum
NASDAQ:OTEX
Telefon
-7842
Gesamterlös (USD Mio)
$3,109
Beschreibung

OpenText software applications manage content or unstructured data for large companies, government agencies, and professional service firms. OpenText aims its products at addressing information management requirements, including management of large volumes of content, compliance with regulatory requirements, and mobile and online experience management.


David S.
DS
Übersicht bereitgestellt von:
Digital Customer Advocacy Manager, OpenText

Aktuelle OpenText InstantSQL Bewertungen

Yash M.
YM
Yash M.Unternehmen (> 1000 Mitarbeiter)
5.0 von 5
"Überprüfung von Microfocus InstantSQL"
Aus einer Perspektive übertrifft MicroInstant Focus SQL MySQL in Bezug auf SQL-Unterstützung, Abfrageoptimierung und alle Arten von abfragebezogene...
Sicherheitsabzeichen
Dieser Verkäufer hat seine Sicherheitsinformationen noch nicht hinzugefügt. Lassen Sie ihn wissen, dass Sie möchten, dass er sie hinzufügt.
0 Personen haben Sicherheitsinformationen angefordert

OpenText InstantSQL Medien

Beantworten Sie einige Fragen, um der OpenText InstantSQL-Community zu helfen
Haben sie OpenText InstantSQL schon einmal verwendet?
Ja

1 OpenText InstantSQL Bewertungen

5.0 von 5
Die nächsten Elemente sind Filter und werden die angezeigten Ergebnisse ändern, sobald sie ausgewählt werden.
Bewertungen durchsuchen
Filter ausblendenWeitere Filter
Die nächsten Elemente sind Filter und werden die angezeigten Ergebnisse ändern, sobald sie ausgewählt werden.
Die nächsten Elemente sind Filter und werden die angezeigten Ergebnisse ändern, sobald sie ausgewählt werden.
1 OpenText InstantSQL Bewertungen
5.0 von 5
1 OpenText InstantSQL Bewertungen
5.0 von 5
G2-Bewertungen sind authentisch und verifiziert.
Yash M.
YM
IIOT/Thingworx Developer
Unternehmen(> 1000 Mitarbeiter)
Weitere Optionen
Bestätigter Bewerter
Bewertungsquelle: G2-Einladung
Anreizbasierte Bewertung
Übersetzt mit KI
Was gefällt dir am besten OpenText InstantSQL?

Aus einer Perspektive übertrifft MicroInstant Focus SQL MySQL in Bezug auf SQL-Unterstützung, Abfrageoptimierung und alle Arten von abfragebezogenen Vorteilen.

Für einige Datenbankanwendungen - insbesondere solche mit vielen Ad-hoc-Abfragen - reicht dies aus, um "die Arbeit zu erledigen" für MicroInstant Focus SQL.

Der eine große Vorteil von MySQL gegenüber MicroInstant Focus SQL liegt im InnoDB- (und XtraDB-) Speicher-Engine, die außergewöhnlich gut für 24/7 OLTP-Umgebungen geeignet ist, wie man sie in einer großen Produktionsstätte oder einer kundenorientierten Anwendung hätte. MicroInstant Focus SQLs Bedarf an einem Speicherplatzarbeiter (VACUUM) macht es für diese Arten von Anwendungen im Wesentlichen unbrauchbar, was der Hauptgrund ist, warum Uber von MicroInstant Focus SQL zu MySQL gewechselt ist. Bewertung gesammelt von und auf G2.com gehostet.

Was gefällt Ihnen nicht? OpenText InstantSQL?

1. Speicherausführung. Für einfache konzentrierte Verständnisaktivitäten ist MicroFocus InstantSQL in der Regel weniger produktiv als andere RDBMS wie MySQL.

2. Beliebtheit. Derzeit gibt es weniger externe Werkzeuge, die bei der Verwaltung der MicroFocus InstantSQL-Datenbank helfen können. Bewertung gesammelt von und auf G2.com gehostet.

Empfehlungen an andere, die in Betracht ziehen OpenText InstantSQL:

1. Verbreitung und Bequemlichkeit.

3. MicroFocus InstantSQL behält tatsächlich einen Ruf als schnelle Datenbanklösung.

4. MicroFocus InstantSQL unterstützt mehrere Replikationstypen, die den Austausch von Informationen zwischen mindestens zwei Hosts ermöglichen. Bewertung gesammelt von und auf G2.com gehostet.

Was ist ein Problem? OpenText InstantSQL Solving und wie profitieren Sie davon?

1. SQL-Konsistenz. MicroFocus InstantSQL beabsichtigt, sich eng an SQL-Normen zu halten.

2. MicroFocus InstantSQL ist Open-Source und wird von der Gemeinschaft betrieben.

3. Benutzer können MicroFocus InstantSQL automatisch und spontan erweitern, dank seiner indexbasierten Aktivität und seines dynamischen Ladens. Bewertung gesammelt von und auf G2.com gehostet.

Es gibt nicht genügend Bewertungen für OpenText InstantSQL, damit G2 Kaufeinblicke geben kann. Hier sind einige Alternativen mit mehr Bewertungen:

1
Microsoft SQL Server Logo
Microsoft SQL Server
4.4
(2,212)
SQL Server 2017 bringt die Leistungsfähigkeit von SQL Server erstmals auf Windows, Linux und Docker-Container und ermöglicht es Entwicklern, intelligente Anwendungen mit ihrer bevorzugten Sprache und Umgebung zu erstellen. Erleben Sie branchenführende Leistung, seien Sie beruhigt mit innovativen Sicherheitsfunktionen, transformieren Sie Ihr Geschäft mit integrierter KI und liefern Sie Einblicke, wo immer sich Ihre Benutzer befinden, mit mobilem BI.
2
SAP HANA Cloud Logo
SAP HANA Cloud
4.3
(512)
SAP HANA Cloud ist die cloud-native Datenbasis der SAP Business Technology Platform, sie speichert, verarbeitet und analysiert Daten in Echtzeit im Petabyte-Bereich und vereint mehrere Datentypen in einem einzigen System, während sie diese effizienter mit integriertem Mehrstufenspeicher verwaltet.
3
MySQL Logo
MySQL
4.4
(1,635)
MySQL ist eine Open-Source-Datenbanklösung.
4
Amazon Relational Database Service (RDS) Logo
Amazon Relational Database Service (RDS)
4.5
(1,026)
Amazon Relational Database Service (RDS) ist ein Webdienst, der es einfach macht, eine relationale Datenbank in der Cloud einzurichten, zu betreiben und zu skalieren: Amazon Aurora, PostgreSQL, MySQL, MariaDB, Oracle und Microsoft SQL Server.
5
Oracle Database Logo
Oracle Database
4.3
(955)
Hilft Kunden, IT-Kosten zu senken und eine höhere Servicequalität zu liefern, indem die Konsolidierung auf Datenbank-Clouds ermöglicht wird.
6
IBM Db2 Logo
IBM Db2
4.1
(668)
IBM® Db2® ist die Datenbank, die unternehmensweite Lösungen für die Bewältigung von hochvolumigen Arbeitslasten bietet. Sie ist optimiert, um branchenführende Leistung zu liefern und gleichzeitig die Kosten zu senken.
7
PostgreSQL Logo
PostgreSQL
4.4
(634)
PostgreSQL ist ein leistungsstarkes, quelloffenes objektrelationales Datenbanksystem.
8
Snowflake Logo
Snowflake
4.5
(584)
Die Plattform von Snowflake beseitigt Datensilos und vereinfacht Architekturen, sodass Organisationen mehr Wert aus ihren Daten ziehen können. Die Plattform ist als ein einziges, einheitliches Produkt konzipiert, mit Automatisierungen, die die Komplexität reduzieren und sicherstellen, dass alles „einfach funktioniert“. Um eine breite Palette von Arbeitslasten zu unterstützen, ist sie für Leistung im großen Maßstab optimiert, unabhängig davon, ob jemand mit SQL, Python oder anderen Sprachen arbeitet. Und sie ist global vernetzt, sodass Organisationen sicher auf die relevantesten Inhalte über Clouds und Regionen hinweg zugreifen können, mit einer konsistenten Erfahrung.
9
Amazon Aurora Logo
Amazon Aurora
4.5
(481)
Amazon Aurora ist eine mit MySQL und PostgreSQL kompatible relationale Datenbank-Engine, die die Geschwindigkeit und Verfügbarkeit von kommerziellen High-End-Datenbanken mit der Einfachheit und Kosteneffizienz von Open-Source-Datenbanken kombiniert.
10
SAS Viya Logo
SAS Viya
4.3
(410)
Als cloud-natives KI-, Analyse- und Datenmanagement-Plattform ermöglicht SAS Viya eine kosteneffiziente Skalierung, steigert die Produktivität und fördert schnellere Innovationen, unterstützt durch Vertrauen und Transparenz. SAS Viya ermöglicht die Integration von Teams und Technologien, sodass alle Benutzer erfolgreich zusammenarbeiten können, um kritische Fragen in präzise Entscheidungen umzuwandeln.
Mehr anzeigen