Suchen Sie nach Alternativen oder Wettbewerbern zu IBM Automation Decision Services? Entscheidungsmanagement-Software ist eine weit verbreitete Technologie, und viele Menschen suchen nach beliebt, leistungsstark-Softwarelösungen mit zusammenarbeit, simulation, und anwendungsentwicklung. Andere wichtige Faktoren, die bei der Recherche von Alternativen zu IBM Automation Decision Services zu berücksichtigen sind, beinhalten Benutzerfreundlichkeit und Zuverlässigkeit. Die beste Gesamtalternative zu IBM Automation Decision Services ist SAS Viya. Andere ähnliche Apps wie IBM Automation Decision Services sind Camunda, DecisionRules, InRule, und Taktile. IBM Automation Decision Services Alternativen finden Sie in Entscheidungsmanagement-Software, aber sie könnten auch in Analyseplattformen oder Geschäftsprozessmanagement-Software sein.
Als cloud-natives KI-, Analyse- und Datenmanagement-Plattform ermöglicht SAS Viya eine kosteneffiziente Skalierung, steigert die Produktivität und fördert schnellere Innovationen, unterstützt durch Vertrauen und Transparenz. SAS Viya ermöglicht die Integration von Teams und Technologien, sodass alle Benutzer erfolgreich zusammenarbeiten können, um kritische Fragen in präzise Entscheidungen umzuwandeln.
Von Organisationen jeder Größe und Branche genutzt, hilft Camunda dabei, komplexe, geschäftskritische Prozesse zu entwerfen, zu automatisieren und zu verbessern. Camunda vereint Geschäft und IT mit BPMN-Standards, um Prozessdiagramme zu erstellen und umzusetzen. Die cloud-native Workflow- und Entscheidungs-Engine der Plattform, Zeebe, bietet beispiellose Leistung, Resilienz und Sicherheit, um jeden Prozess in großem Maßstab zu automatisieren. Mit sofort einsatzbereiten Konnektoren für beliebte Unternehmensanwendungen orchestriert Camunda über jeden Endpunkt hinweg, sodass Teams jeden Prozess von Anfang bis Ende automatisieren können, während sie in der Lage sind, in Echtzeit zu überwachen, um Optimierungen und Verbesserungen vorzunehmen.
DecisionRules ist eine Regel-Engine, die es Ihnen ermöglicht, Geschäftsregeln zu erstellen und bereitzustellen, während alle Ihre Regeln in einer sicheren und skalierbaren Cloud ausgeführt werden. Im Gegensatz zu anderen Regel-Engines können Sie Ihre erste Regel in 5 Minuten erstellen und 100.000 Entscheidungen pro Minute über die API treffen.
Die Decision Platform von InRule, einschließlich ihres Business Rules Management Systems (BRMS), hilft IT- und Business-Anwendern, Entscheidungen zu verstehen und zu automatisieren – ohne Code. InRule liefert seit 2002 messbare Ergebnisse, darunter gesteigerte Produktivität, Umsatz und Kundenservice, an Unternehmen.
Taktile hat einzigartige Erfahrung in der Durchführung von groß angelegten Produktionsanwendungen für Finanzinstitute. Wir stellen sicher, dass alle unsere Algorithmen vollständig erklärbar sind und die Governance-Anforderungen der Finanzdienstleistungsbranche erfüllen.
Entscheidungen ist eine umfassende No-Code/Low-Code-Prozessautomatisierungslösung, die nahtlos KI, eine Unternehmensregel-Engine und Workflow-Management integriert, um jeden Geschäftsprozess zu automatisieren und zu beschleunigen. Kein Code erforderlich.
Checkbox ist eine mehrfach ausgezeichnete Plattform, die es Nutzern ermöglicht, ihre eigenen Lösungen nur durch Drag-and-Drop zu erstellen. Lösungen, die auf Checkbox basieren, rationalisieren manuelle Expertenprozesse über mehrere Funktionen unternehmensweit und können auch als geschäftsorientierte Self-Service-Anwendungen dienen. Diese Anwendungen können verwendet werden, um Beratung zu automatisieren, Genehmigungs-Workflows zu digitalisieren, gewichtete Risikobewertungen durchzuführen, Aufnahme und Triage zu erleichtern, Dokumente und Benachrichtigungen zu erstellen und mehr.
Zentral erfassen und verwalten von Automatisierungsmöglichkeiten und Prozessverbesserungen, priorisiert nach Wirkung und ROI.
Nected ist eine Low-Code/No-Code-Regel-Engine und Workflow-Automatisierungs-/Orchestrierungsplattform, die entwickelt wurde, um die schnelle Bereitstellung von Workflows und Regeln für Produkt-, Wachstums- und Technikteams zu erleichtern. Sie ermöglicht es Benutzern, Anwendungen zu integrieren, Regeln mit einem No-Code-Editor zu erstellen und Ergebnisse mit Datenbanken zu synchronisieren oder Aktionen über APIs auszulösen. Die Plattform zielt darauf ab, die Markteinführungszeit zu verkürzen und den technischen Aufwand für sich wiederholende Aufgaben zu reduzieren.