i-nexus strategy software Funktionen
Welche Funktionen hat i-nexus strategy software?
Zubereiten
- Strategie-Modell
- Regeln
- Gerüste
Plan
- Vision Statement
- Ziele
- Zusammenarbeit
- Kaskadenplanung
Optimieren
- Fortschrittsverfolgung
- KPIs
- OKR
Ausführen
- Leistung
- die Kommunikation
- Ausrichtung
- Leistung
Top-bewertete i-nexus strategy software Alternativen
i-nexus strategy software Kategorien auf G2
Filter für Funktionen
Zubereiten
Strategie-Modell | Wie in 25 i-nexus strategy software Bewertungen berichtet. Bereitstellung vordefinierter Strategiemodelle, die von Benutzern angepasst und kombiniert werden können | 77% (Basierend auf 25 Bewertungen) | |
Regeln | Definieren Sie Regeln, um Mitarbeiter und Ressourcen verschiedenen strategischen Plänen zuzuweisen Diese Funktion wurde in 28 i-nexus strategy software Bewertungen erwähnt. | 72% (Basierend auf 28 Bewertungen) | |
Gerüste | Wie in 26 i-nexus strategy software Bewertungen berichtet. Unterstützung mehrerer Strategie-Frameworks wie Balanced Scorecard und OKR | 78% (Basierend auf 26 Bewertungen) |
Plan
Vision Statement | Fügt Strategieplänen Werte, Leitbilder und Visionen hinzu Diese Funktion wurde in 27 i-nexus strategy software Bewertungen erwähnt. | 74% (Basierend auf 27 Bewertungen) | |
Ziele | Wie in 27 i-nexus strategy software Bewertungen berichtet. Weist strategischen Plänen Ziele zu und definiert Verantwortliche und Meilensteine für jedes Ziel. | 75% (Basierend auf 27 Bewertungen) | |
Zusammenarbeit | Wie in 28 i-nexus strategy software Bewertungen berichtet. Ermöglichen Sie Benutzern aus mehreren Teams die Zusammenarbeit bei der strategischen Planung und Umsetzung. | 76% (Basierend auf 28 Bewertungen) | |
Kaskadenplanung | Stellt sicher, dass verschiedene Teams, Abteilungen und Geschäftseinheiten auf die Strategie des Unternehmens ausgerichtet sind. Diese Funktion wurde in 24 i-nexus strategy software Bewertungen erwähnt. | 77% (Basierend auf 24 Bewertungen) |
Optimieren
Fortschrittsverfolgung | Überwachen Sie den Fortschritt aller Aktivitäten im Zusammenhang mit der Strategie und identifizieren Sie Verbesserungsmöglichkeiten. 32 Rezensenten von i-nexus strategy software haben Feedback zu dieser Funktion gegeben. | 81% (Basierend auf 32 Bewertungen) | |
KPIs | Fügen Sie KPIs hinzu, um den Status und Erfolg strategischer Abläufe zu verfolgen. 30 Rezensenten von i-nexus strategy software haben Feedback zu dieser Funktion gegeben. | 78% (Basierend auf 30 Bewertungen) | |
OKR | Wie in 24 i-nexus strategy software Bewertungen berichtet. Definieren und überwachen Sie Ziele und Key Results (OKR). | 78% (Basierend auf 24 Bewertungen) |
Ausführen
Leistung | Verfolgen Sie die Leistung von Aufgaben zur Strategieumsetzung und identifizieren Sie Verbesserungsmöglichkeiten 11 Rezensenten von i-nexus strategy software haben Feedback zu dieser Funktion gegeben. | 80% (Basierend auf 11 Bewertungen) | |
die Kommunikation | Kommunizieren Sie klar, wie Strategiepläne in allen Abteilungen des Unternehmens umgesetzt werden sollten 11 Rezensenten von i-nexus strategy software haben Feedback zu dieser Funktion gegeben. | 80% (Basierend auf 11 Bewertungen) | |
Ausrichtung | Stimmen Sie alle beteiligten Staheholder aufeinander ab, um die Zusammenarbeit, Transparenz und Leistung zu verbessern 10 Rezensenten von i-nexus strategy software haben Feedback zu dieser Funktion gegeben. | 78% (Basierend auf 10 Bewertungen) | |
Leistung | Wie in 10 i-nexus strategy software Bewertungen berichtet. Verfolgen Sie die Leistung von Aufgaben zur Strategieumsetzung und identifizieren Sie Verbesserungsmöglichkeiten | 80% (Basierend auf 10 Bewertungen) |
Strategische Planung - Strategisches Portfoliomanagement
Ziele | Strategische Ziele im Zusammenhang mit Projekt- und Portfoliomanagement | Nicht genügend Daten verfügbar | |
Straßenkarten | die Erstellung von Fahrplänen unterstützen, die den Zeitplan und die Abhängigkeiten verschiedener Portfolioelemente visualisieren | Nicht genügend Daten verfügbar | |
Nachfragesteuerung | Bewerten und priorisieren Sie die Nachfrage aus verschiedenen Teilen der Organisation, um sicherzustellen, dass Ressourcen den wertvollsten Initiativen zugewiesen werden. | Nicht genügend Daten verfügbar | |
Ressourcenplanung | mit dynamischer Portfolio-Ressourcenplanung und Was-wäre-wenn-Szenarienmodellierung | Nicht genügend Daten verfügbar | |
Planung | Pläne zur Umsetzung von Aktivitäten zur Erreichung strategischer Ziele erstellen | Nicht genügend Daten verfügbar | |
Simulation | die Ergebnisse verschiedener Geschäftsszenarien und Projektmischungen simulieren | Nicht genügend Daten verfügbar | |
Priorisierung | Prioritäten für Projekte und Portfolios basierend auf strategischen Zielen zuweisen | Nicht genügend Daten verfügbar | |
Ausrichtung | Projekte und Portfolios mit den strategischen Zielen des Unternehmens ausrichten | Nicht genügend Daten verfügbar |
Strategisches Management - Strategisches Portfoliomanagement
Sichtbarkeit | einen umfassenden Überblick über alle Projekte und Portfolios und deren entsprechende Strategien | Nicht genügend Daten verfügbar | |
Verfolgung | Die Effizienz strategischer Pläne und deren Beeinflussung durch Projekte und Portfolios. | Nicht genügend Daten verfügbar | |
Risikomanagement | Risiken im Zusammenhang mit Projekten und Portfolios, die strategische Ziele beeinträchtigen können | Nicht genügend Daten verfügbar | |
Implementierung | Strategische Planung auf Projekt- und Portfoliomanagementaktivitäten anwenden | Nicht genügend Daten verfügbar | |
Änderungsmanagement | den Prozess der Verwaltung von Änderungen innerhalb des Portfolios erleichtern, einschließlich Umfangsänderungen, Ressourcenanpassungen und Zeitplanaktualisierungen | Nicht genügend Daten verfügbar | |
Optimierung | kontinuierliche Verbesserung und Anpassung an Strategieaktualisierungen und Marktveränderungen | Nicht genügend Daten verfügbar | |
Strategiemodell | Vordefinierte Strategiemodelle, die von Benutzern angepasst und kombiniert werden können. | Nicht genügend Daten verfügbar | |
Rahmenwerke | Unterstützung mehrerer Strategie-Frameworks wie Balanced Scorecard und OKR | Nicht genügend Daten verfügbar |
Datenanalyse - Strategisches Portfoliomanagement
ESG-Auswirkungen | Umwelt-, Sozial- und Governance-Metriken (ESG) im Zusammenhang mit Portfolios, wie z.B. Emissionen oder Vielfalt und Inklusion. | Nicht genügend Daten verfügbar | |
Finanzielle Leistung | Die finanzielle Leistung von Portfolios in Bezug auf Kosteneinsparungen, Produktivitätsverbesserungen und gestiegene Einnahmen verfolgen. | Nicht genügend Daten verfügbar | |
Prognose | Prognose der zukünftigen Leistung, Ressourcenanforderungen und potenziellen Risiken und Chancen | Nicht genügend Daten verfügbar |
Künstliche Intelligenz - Strategisches Portfoliomanagement
Prozessintelligenz | Optimieren Sie Workflows und Prozesse mit maschinellem Lernen und natürlicher Sprachverarbeitung (NLP) | Nicht genügend Daten verfügbar | |
Prädiktive Einblicke | künstliche Intelligenz zur Bereitstellung intelligenter Strategiemodellierung und proaktiver Risikobewertung | Nicht genügend Daten verfügbar | |
Virtuelle Agenten | einen intelligenten Chatbot oder virtuellen Assistenten, der Fragen beantworten, Unterstützung bieten und Aufgaben im Zusammenhang mit Portfoliomanagement automatisieren kann | Nicht genügend Daten verfügbar |