Suchen Sie nach Alternativen oder Wettbewerbern zu GraphDB? RDF-Datenbanken ist eine weit verbreitete Technologie, und viele Menschen suchen nach zeitersparend, schnell-Softwarelösungen mit bi-konnektoren. Andere wichtige Faktoren, die bei der Recherche von Alternativen zu GraphDB zu berücksichtigen sind, beinhalten Benutzerfreundlichkeit und Zuverlässigkeit. Die beste Gesamtalternative zu GraphDB ist Neo4j Graph Database. Andere ähnliche Apps wie GraphDB sind AllegroGraph, ArangoDB, Stardog, und Blazegraph. GraphDB Alternativen finden Sie in RDF-Datenbanken, aber sie könnten auch in Graphdatenbanken oder Plattformen zur Integration von Big Data sein.
Neo4 ist eine Graphdatenbank, die Datenbeziehungen in den Vordergrund stellt. Von Unternehmen, die personalisierte Produkt- und Dienstleistungsempfehlungen anbieten; über Websites, die soziale Funktionen hinzufügen; bis hin zu Telekommunikationsunternehmen, die Netzwerkprobleme diagnostizieren; bis hin zu Unternehmen, die Stammdaten-, Identitäts- und Zugriffsmodelle neu gestalten; Organisationen übernehmen Graphdatenbanken als die beste Möglichkeit, sowohl Daten als auch deren Beziehungen zu modellieren, zu speichern und abzufragen.
AllegroGraph® ist eine moderne, leistungsstarke, persistente Graphdatenbank. AllegroGraph nutzt eine effiziente Speichernutzung in Kombination mit festplattenbasierter Speicherung. AllegroGraph unterstützt SPARQL, RDFS++ und Prolog-Schlussfolgerungen aus zahlreichen Client-Anwendungen.
Stardog ist eine wiederverwendbare, skalierbare Wissensgraph-Plattform, die entwickelt wurde, um Unternehmen zu ermöglichen, all ihre Daten zu vereinheitlichen, einschließlich Datenquellen und Datenbanken jeder Art, um die benötigten Antworten zu erhalten, die Geschäftsentscheidungen vorantreiben.
Blazegraph ist eine skalierbare, leistungsstarke Graphdatenbank mit Unterstützung für die Blueprints- und RDF/SPARQL-APIs. Blazegraph ist in einer Reihe von Versionen erhältlich, die Lösungen für die Herausforderung der Skalierung von Graphen bieten. Blazegraph-Lösungen reichen von Millionen bis zu Billionen von Kanten im Graphen.
RDFox ist der leistungsstarke In-Memory-Wissensgraph und semantische Reasoner. Entworfen von führenden Akademikern der Universität Oxford, ist RDFox das Ergebnis bahnbrechender Forschung, die in den schnellsten marktreifen Wissensgraphen mündete, dank seines optimierten In-Memory-Ansatzes. In Kombination mit seinen unvergleichlichen Reasoning-Fähigkeiten ist es der High-End-Konkurrent zu den Industriestandards. Unterstützt Datalog, OWL 2 RL, SPARQL und Validierung mit SHACL, entspricht RDFox den W3C-Standards, was eine leichtere Einführung ermöglicht.
Schema-agnostische Enterprise-NoSQL-Datenbanktechnologie, kombiniert mit leistungsstarker Suche und flexiblen Anwendungsdiensten.
Redis-Software ist für Organisationen konzipiert, die schnelle, zuverlässige In-Memory-Datenbankfähigkeiten benötigen, zusammen mit der Flexibilität, ihre Infrastruktur zu verwalten. Mit einer Latenzzeit von unter einer Millisekunde und Millionen von Operationen pro Sekunde überzeugt Redis-Software durch Echtzeit-Performance. Für hohe Verfügbarkeit und Notfallwiederherstellung entwickelt, stellt Redis-Software sicher, dass Ihre Daten sicher und zugänglich bleiben und bietet die Grundlage für schnelle, skalierbare Anwendungen.
Azure Cosmos DB bietet native Unterstützung für NoSQL-Optionen, bietet mehrere gut definierte Konsistenzmodelle, garantiert Latenzen im einstelligen Millisekundenbereich im 99. Perzentil und garantiert hohe Verfügbarkeit mit Multi-Homing-Fähigkeiten und niedrigen Latenzen überall auf der Welt.