Best Software for 2025 is now live!
Bewertungsdetails anzeigen
Zu Meinen Listen hinzufügen
Nicht beansprucht
Nicht beansprucht

Top-bewertete eXistdb Alternativen

eXistdb Bewertungen & Produktdetails

eXistdb Übersicht

Was ist eXistdb?

eXistdb ist eine NoSQL-Dokumentdatenbank und Anwendungsplattform.

eXistdb Details
Diskussionen
eXistdb Community
Weniger anzeigenMehr anzeigen
Produktbeschreibung

eXistdb ist eine NoSQL-Dokumentdatenbank und Anwendungsplattform.


Verkäuferdetails
Verkäufer
eXist Solutions
Hauptsitz
Lenzkirch
Twitter
@existdb
1,322 Twitter-Follower

Aktuelle eXistdb Bewertungen

Verifizierter Benutzer
T
Verifizierter BenutzerUnternehmen (> 1000 Mitarbeiter)
3.5 von 5
"ExistDB: Empowering Data Management with Flexibility"
Very flexible data handling options combined with great analytics.
Alfredo C.
AC
Alfredo C.Kleinunternehmen (50 oder weniger Mitarbeiter)
4.5 von 5
"eXist-db ist eine vollständige Umgebung für XML-Datenbanken."
Nicht nur ein XML-DBMS, sondern eine einfache und unmittelbare Arbeitsumgebung, eXist-db ist ein Anwendungsserver zum Erstellen und Konsumieren Ihr...
Sicherheitsabzeichen
Dieser Verkäufer hat seine Sicherheitsinformationen noch nicht hinzugefügt. Lassen Sie ihn wissen, dass Sie möchten, dass er sie hinzufügt.
0 Personen haben Sicherheitsinformationen angefordert

eXistdb Medien

Beantworten Sie einige Fragen, um der eXistdb-Community zu helfen
Haben sie eXistdb schon einmal verwendet?
Ja

2 eXistdb Bewertungen

3.5 von 5
Die nächsten Elemente sind Filter und werden die angezeigten Ergebnisse ändern, sobald sie ausgewählt werden.
Bewertungen durchsuchen
Filter ausblendenWeitere Filter
Die nächsten Elemente sind Filter und werden die angezeigten Ergebnisse ändern, sobald sie ausgewählt werden.
Die nächsten Elemente sind Filter und werden die angezeigten Ergebnisse ändern, sobald sie ausgewählt werden.
2 eXistdb Bewertungen
3.5 von 5
2 eXistdb Bewertungen
3.5 von 5
G2-Bewertungen sind authentisch und verifiziert.
Verifizierter Benutzer in Banking
TB
Unternehmen(> 1000 Mitarbeiter)
Weitere Optionen
Bestätigter Bewerter
Bewertungsquelle: G2-Einladung
Anreizbasierte Bewertung
Was gefällt dir am besten eXistdb?

Very flexible data handling options combined with great analytics. Bewertung gesammelt von und auf G2.com gehostet.

Was gefällt Ihnen nicht? eXistdb?

More documentation, guides, and more accessible support when there is an issue. Bewertung gesammelt von und auf G2.com gehostet.

Was ist ein Problem? eXistdb Solving und wie profitieren Sie davon?

XQuery Update Facility (XUF) capabilities allow for quick changes from existdb without needing to modify the native database. Bewertung gesammelt von und auf G2.com gehostet.

Alfredo C.
AC
devOps engineer
Education Management
Kleinunternehmen(50 oder weniger Mitarbeiter)
Weitere Optionen
Bestätigter Bewerter
Bewertungsquelle: Organisch
Übersetzt mit KI
(Ursprünglich )Informationen
Geschäftspartner des Verkäufers oder Wettbewerbers des Verkäufers, nicht in den G2-Wertungen enthalten.
Was gefällt dir am besten eXistdb?

Nicht nur ein XML-DBMS, sondern eine einfache und unmittelbare Arbeitsumgebung, eXist-db ist ein Anwendungsserver zum Erstellen und Konsumieren Ihrer XML-Quellen.

In Java geschrieben, ist es vollständig plattformübergreifend, die Anforderungen, wie im Handbuch angegeben, sind nur:

--> Mindestens Java-Version 8 (seit eXist-db 3.0)

--> Etwa 200 MB Speicherplatz für die Installation

--> Mindestens 512 MB Speicher zum Ausführen [für einen sehr einfachen Server nicht mit weniger als 4 GB dediziertem RAM ausführen]

Voller Beispiele und gut dokumentiert, mit einer starken Community im Hintergrund.

Sie können eine vollständige Web-Umgebung ausführen und Ihre XML-Quellen mit wenig Aufwand bereitstellen.

Exist-db integriert Apache Lucene, sodass es einfach ist, leistungsstarke Suchfunktionen für Ihre Quellen zu integrieren.

Sie können Ihre xml-db und die Web-Umgebung mit einer nativen xQuery/xPath-Implementierung verwalten: ein vollständiger Satz von Funktionen zum Scannen, Schreiben oder Bearbeiten von XML, zur Verwaltung des Anwendungsservers oder zur Verwaltung von Webseiten.

Sie können Ihre App mit einem integrierten Editor schreiben und bereitstellen: eXide.

Sie können Ihre Leistung mit einem integrierten Dashboard überwachen: Monex.

Exist-db verfügt über eine eingebaute REST-Style-Web-API, die einen einfachen und schnellen Zugriff auf die Datenbank bietet. Um diese API zu nutzen, benötigt man lediglich einen HTTP-Client, der von nahezu allen Programmiersprachen und Umgebungen bereitgestellt wird.

Abschließend muss ich sagen, dass die eXist-db-Community großes Interesse am TEI-Projekt hat, was ein Verdienstpunkt für die Einführung in Digital Humanities-Projekten ist. Bewertung gesammelt von und auf G2.com gehostet.

Was gefällt Ihnen nicht? eXistdb?

Nicht immer stabil, Sie benötigen ein tiefes Profiling des Java-Ressourcenausgleichs, um in die Produktion zu gehen. Manchmal wären ausführlichere Beispiele willkommen. Bewertung gesammelt von und auf G2.com gehostet.

Empfehlungen an andere, die in Betracht ziehen eXistdb:

Lernen Sie gutes xQuery und die eXist-db-Implementierung davon.

Verwenden Sie Beispiele und Dokumentation.

Kontaktieren Sie die Community, wenn Sie es benötigen. Bewertung gesammelt von und auf G2.com gehostet.

Was ist ein Problem? eXistdb Solving und wie profitieren Sie davon?

Es war der Weg, um Tonnen von XML-Dateien, die in der Vergangenheit erstellt wurden, offenzulegen. Ich habe exist-db auch verwendet, um CRUD-Schnittstellen zum Schreiben oder Abfragen von TEI-XML-Dateien zu erstellen. Meine letzte Anwendung unter eXist-db ist ARACNE - https://github.com/orazionelson/aracne - : ein Web-Framework zur Erstellung und Verwaltung von TEI-Sammlungen. Bewertung gesammelt von und auf G2.com gehostet.

Es gibt nicht genügend Bewertungen für eXistdb, damit G2 Kaufeinblicke geben kann. Hier sind einige Alternativen mit mehr Bewertungen:

1
IBM Db2 Logo
IBM Db2
4.1
(668)
IBM® Db2® ist die Datenbank, die unternehmensweite Lösungen für die Bewältigung von hochvolumigen Arbeitslasten bietet. Sie ist optimiert, um branchenführende Leistung zu liefern und gleichzeitig die Kosten zu senken.
2
BaseX Logo
BaseX
3.7
(3)
BaseX ist eine leichtgewichtige, leistungsstarke und skalierbare XML-Datenbank-Engine und XPath/XQuery 3.1-Prozessor, der volle Unterstützung für die W3C-Update- und Volltext-Erweiterungen bietet. Ein interaktives und benutzerfreundliches GUI-Frontend bietet Ihnen tiefen Einblick in Ihre XML-Dokumente.
3
MarkLogic Logo
MarkLogic
4.3
(65)
Schema-agnostische Enterprise-NoSQL-Datenbanktechnologie, kombiniert mit leistungsstarker Suche und flexiblen Anwendungsdiensten.
4
InterSystems IRIS Logo
InterSystems IRIS
4.5
(46)
InterSystems IRIS ist eine vollständige Datenplattform, die Ihnen alles bietet, was Sie benötigen, um das wertvollste Gut Ihrer Organisation zu erfassen, zu teilen, zu verstehen und darauf zu reagieren: Ihre Daten.
5
Sedna Logo
Sedna
(0)
6
Qizx Logo
Qizx
3.8
(13)
Die Qualcomm Qizx-Software ist eine NoSQL, dokumentenorientierte, native XML-Datenbank, die XML-Dateien, Dokumente und semi-strukturierte Daten speichert, abruft und manipuliert. Qizx ist unternehmensbereit und eignet sich gut für Umgebungen mit hohem Volumen, hohem Durchsatz, Arbeitsabläufen und textintensiven Projekten, bei denen Dokumente schnell geladen und für die Suche indiziert werden müssen.
7
Altova MissionKit Logo
Altova MissionKit
4.2
(10)
Software-Entwicklungssuite mit XML-, SQL- und UML-Tools in Unternehmensqualität für Informationsarchitekten und Anwendungsentwickler.
8
XMLSpy Logo
XMLSpy
4.3
(26)
XMLSpy ist eine XML-Entwicklungsumgebung zum Modellieren, Bearbeiten, Debuggen und Transformieren aller XML-Technologien. XMLSpy bietet Entwicklern die Werkzeuge, die sie benötigen, um die anspruchsvollsten Anwendungen zu erstellen, mit seinem grafischen Schema-Designer, Code-Generierung, Dateikonverter, Debugger und Profiler für die Arbeit mit XSD, XSLT, XQuery, XBRL, JSON und mehr.
9
Apache Axiom Logo
Apache Axiom
4.3
(22)
Die Apache Axiom-Bibliothek bietet eine XML-Infoset-konforme Objektmodell-Implementierung, die den bedarfsgerechten Aufbau des Objektbaums unterstützt. Sie unterstützt ein neuartiges "Pull-Through"-Modell, das es ermöglicht, den Baumaufbau abzuschalten und direkt auf den zugrunde liegenden Pull-Ereignisstrom mit der StAX-API zuzugreifen.
10
Berkeley DB 12c Logo
Berkeley DB 12c
4.4
(10)
Oracle Berkeley DB bietet eine Open-Source-einbettbare Datenbank, die Entwicklern die Wahl zwischen SQL, Schlüssel/Wert, XML/XQuery oder Java-Objektspeicherung für ihr Datenmodell ermöglicht.
Mehr anzeigen