Best Software for 2025 is now live!

Top 10 EBizCharge Alternativen & Wettbewerber

(86)4.8 von 5

Forschen Sie nach alternativen Lösungen zu EBizCharge auf G2, mit echten Nutzerbewertungen zu konkurrierenden Tools. Zahlungsgateways ist eine weit verbreitete Technologie, und viele Menschen suchen nach anspruchsvoll, einfach verwaltet-Softwarelösungen mit wiederkehrende abrechnung, akzeptierte kredit- und debitkarten, und pci-konformität. Andere wichtige Faktoren, die bei der Recherche von Alternativen zu EBizCharge zu berücksichtigen sind, beinhalten integration und customer service. Die beste Gesamtalternative zu EBizCharge ist Stripe Payments. Andere ähnliche Apps wie EBizCharge sind PayPal Payments, GoCardless, Authorize.net, und BlueSnap. EBizCharge Alternativen finden Sie in Zahlungsgateways, aber sie könnten auch in Zahlungsverarbeitungssoftware oder Software zur Automatisierung der Kreditorenbuchhaltung sein.

Beste kostenpflichtige & kostenlose Alternativen zu EBizCharge

  • Stripe Payments
  • PayPal Payments
  • GoCardless

Top 10 Alternativen zu EBizCharge kürzlich von der G2-Community überprüft

Untenstehende Optionen durchsuchen. Basierend auf Bewertungsdaten können Sie sehen, wie EBizCharge im Vergleich zur Konkurrenz abschneidet, Bewertungen von aktuellen und früheren Benutzern in Branchen wie Großhandel, herstellungs-, und Einzelhandel überprüfen und das beste Produkt für Ihr Unternehmen finden.
    #1
  1. Stripe Payments

    Von Stripe
    (343)4.2 von 5
  2. Eine vollständige Zahlungsplattform, die für Wachstum entwickelt wurde.

    Gemeinsame Kategorien mit EBizCharge:

    Rezensenten sagen im Vergleich zu EBizCharge, dass Stripe Payments ist:

    Langsamer, um den roi zu erreichen
    Teurer
    #2
  3. PayPal Payments

    Von PayPal
    (2,122)4.4 von 5
  4. PayPal für Unternehmen hat alles, was Sie benötigen, um online und persönlich zu verkaufen. Wachsen Sie Ihr Unternehmen mit unseren Zahlungslösungen, von Online-Checkout bis zu POS-Systemen.

    Gemeinsame Kategorien mit EBizCharge:

    Rezensenten sagen im Vergleich zu EBizCharge, dass PayPal Payments ist:

    Langsamer, um den roi zu erreichen
    Barawave
  5. GesponsertSie sehen diese Anzeige aufgrund der Relevanz des Produkts für diese Seite. Gesponserte Inhalte erhalten in keiner der Bewertungen von G2 eine bevorzugte Behandlung.

    0 Bewertungen
  6. Barawave ist ein hochmodernes, KI-gestütztes Cloud-ERP-System (Enterprise Resource Planning), das entwickelt wurde, um die Art und Weise zu transformieren, wie Unternehmen ihre Kernfunktionen verwalten. Es kombiniert traditionelle ERP-Funktionen mit den neuesten Fortschritten in der künstlichen Intelligenz und bietet Unternehmen eine intelligente, skalierbare und integrierte Plattform zur Optimierung von Abläufen, Förderung von Wachstum und Verbesserung der Entscheidungsfindung. Barawave ist für Organisationen jeder Größe geeignet, von kleinen Unternehmen bis hin zu großen Konzernen, und ist darauf ausgelegt, sich an eine Vielzahl von Branchen und Geschäftsmodellen anzupassen. Hauptmerkmale und Fähigkeiten von Barawave: 1. KI-gesteuerte Analysen und Einblicke: Prädiktive Analysen: Barawave nutzt KI-Algorithmen, um historische Daten zu analysieren und genaue Prognosen zu erstellen, die Unternehmen helfen, Markttrends, Kundenverhalten und betriebliche Bedürfnisse vorherzusagen. Dies ermöglicht proaktive Entscheidungsfindung anstelle von reaktiven Reaktionen. Datenvisualisierung: Fortschrittliche KI-gestützte Dashboards bieten interaktive Visualisierungen, die es Benutzern ermöglichen, komplexe Datensätze und Metriken leicht zu interpretieren. Diese Visualisierungen helfen, wichtige Trends und Chancen hervorzuheben, die sonst übersehen werden könnten. Leistungsoptimierung: Die KI-Engine lernt kontinuierlich aus Benutzereingaben und vergangenen Aktionen, optimiert Arbeitsabläufe, identifiziert Engpässe und schlägt umsetzbare Verbesserungen vor, um die Effizienz zu steigern und Kosten zu senken. 2. Umfassende Unternehmensmanagement-Tools: Finanzmanagement: Barawave bietet robuste Finanztools für Budgetierung, Buchhaltung, Rechnungsstellung und Echtzeit-Finanzberichterstattung. Die KI-Algorithmen helfen, Unregelmäßigkeiten in Finanztransaktionen zu erkennen, Fehler und Betrug zu verhindern und die Einhaltung von Vorschriften sicherzustellen. Bestandsmanagement: Die Plattform integriert Echtzeit-Bestandsverfolgung und automatisierte Nachbestellung, wobei KI verwendet wird, um den Bestandsbedarf basierend auf Verkaufstrends, Saisonalität und historischen Daten vorherzusagen, um Überbestände oder Fehlbestände zu vermeiden. Lieferkettenoptimierung: Mit integrierten KI-Tools für Bedarfsprognosen und Lieferantenleistungsbewertung verbessert Barawave das Lieferkettenmanagement und stellt sicher, dass Unternehmen optimale Bestandsniveaus aufrechterhalten und Kundenanforderungen effizient erfüllen. Personalmanagement: Barawave bietet Funktionen wie Mitarbeiterleistungsverfolgung, Gehaltsabrechnungsmanagement, Rekrutierungsautomatisierung und KI-gesteuerte Einblicke in Mitarbeiterproduktivität und -bindung, um ein reibungsloses Personalmanagement zu gewährleisten. 3. Integriertes CRM (Customer Relationship Management): 360-Grad-Kundenansicht: Das CRM-System von Barawave bietet einen umfassenden Überblick über Kundeninteraktionen, einschließlich Kaufhistorie, Support-Tickets und Kommunikation über mehrere Kanäle. Dies ermöglicht es Unternehmen, personalisierte Kundenerfahrungen zu bieten und die Zufriedenheit zu verbessern. KI-gesteuerte Kundeneinblicke: Die KI-Engine analysiert Kundendaten, um Einblicke in Kaufverhalten, Vorlieben und Engagement-Muster zu liefern, sodass Unternehmen Marketingkampagnen, Angebote und Outreach-Strategien effektiver anpassen können. Automatisierte Lead-Bewertung und -Pflege: Barawave verwendet KI, um Leads automatisch basierend auf ihrer Wahrscheinlichkeit zur Konvertierung zu bewerten und zu priorisieren und sie dann durch personalisierte, automatisierte E-Mail-Kampagnen und Follow-up-Erinnerungen zu pflegen. 4. Automatisiertes Workflow-Management: Prozessautomatisierung: Barawave automatisiert sich wiederholende Aufgaben wie Rechnungsstellung, Auftragsabwicklung, Dateneingabe und Berichtserstellung, wodurch wertvolle Zeit für Mitarbeiter freigesetzt wird, um sich auf strategische Initiativen zu konzentrieren. Anpassbare Workflows: Benutzer können benutzerdefinierte Workflows entwerfen, die auf spezifische Geschäftsanforderungen zugeschnitten sind, sei es die Genehmigung von Bestellungen, die Verwaltung von Mitarbeiteranfragen oder die Bearbeitung von Kundenservicefällen. KI hilft, diese Workflows zu optimieren, um Konsistenz zu gewährleisten und Fehler zu reduzieren. Zusammenarbeitstools: Die Plattform von Barawave erleichtert nahtlose Kommunikation und Zusammenarbeit zwischen Teams mit Echtzeit-Dokumentenfreigabe, Aufgabenverfolgung und Integration mit beliebten Kommunikationstools wie Slack und Microsoft Teams. 5. Skalierbare und modulare Architektur: Modulare Lösung: Barawave bietet ein modulares System, was bedeutet, dass Unternehmen nur die Tools auswählen und implementieren können, die sie benötigen, von Buchhaltung über Bestandsmanagement bis hin zu CRM, mit der Option, bei wachsendem Geschäftsbedarf zu skalieren. Cloud-basierte Flexibilität: Als vollständig cloudbasierte Lösung stellt Barawave sicher, dass Unternehmen jederzeit und von jedem Gerät aus auf ihre Daten und Tools zugreifen können. Es stellt auch sicher, dass Updates, Sicherheitspatches und System-Backups automatisch gehandhabt werden, um das System auf dem neuesten Stand und sicher zu halten. Nahtlose Integration: Barawave lässt sich leicht in andere Softwarelösungen integrieren, einschließlich Drittanbieteranwendungen, APIs und Altsystemen, sodass Unternehmen ihren gesamten Technologiestack optimieren können, ohne vorhandene Tools aufgeben oder ersetzen zu müssen. 6. Intelligentes Entscheidungshilfesystem: Echtzeit-Benachrichtigungen und -Warnungen: Das System kann Unternehmen auf wichtige Ereignisse aufmerksam machen, wie finanzielle Diskrepanzen, Kundenabwanderung oder Bestandsengpässe, sodass Unternehmen sofort reagieren und größere Probleme vermeiden können. Szenarioplanung: Die KI von Barawave ermöglicht es Unternehmen, Szenarioanalysen durchzuführen, um die Auswirkungen verschiedener Entscheidungen oder Strategien (z. B. Preisänderungen, Marketingkampagnen, Ressourcenzuweisung) vor der Implementierung zu simulieren. Dies hilft, Risiken zu minimieren und die Rentabilität zu maximieren. Entscheidungsunterstützung: Die Plattform bietet Empfehlungen basierend auf KI-Analysen, die Führungskräften und Managern helfen, fundierte Entscheidungen in verschiedenen Geschäftsbereichen wie Marketing, Vertrieb und Betrieb zu treffen. 7. Sicherheit und Compliance: Datensicherheit: Barawave stellt sicher, dass alle Geschäftsdaten verschlüsselt und sicher gespeichert werden, um den Schutz sensibler Informationen vor unbefugtem Zugriff zu gewährleisten. Compliance-Management: Die Plattform enthält integrierte Tools, die Unternehmen helfen, die Einhaltung von Branchenvorschriften wie GDPR, HIPAA und PCI-DSS sicherzustellen, indem sie Compliance-Prüfungen automatisiert, Berichte erstellt und Prüfpfade aufrechterhält. 8. Anpassbare Benutzererfahrung: Rollenbasierter Zugriff: Die Plattform von Barawave ermöglicht eine rollenbasierte Benutzerzugriffskontrolle, was bedeutet, dass nur autorisierte Benutzer auf sensible Informationen zugreifen oder Änderungen an kritischen Prozessen vornehmen können. Diese Funktion hilft, Datenverletzungen und unbefugte Aktionen

    Webseite besuchen
    Webseite besuchen
    #3
  7. GoCardless

    (309)4.6 von 5
    Optimiert für schnelle Antwort
  8. Sammeln Sie sofortige, einmalige Zahlungen. Oder automatisierte, wiederkehrende Zahlungen. Ohne das Nachjagen, den Stress oder teure Gebühren.

    Gemeinsame Kategorien mit EBizCharge:

    Rezensenten sagen im Vergleich zu EBizCharge, dass GoCardless ist:

    Langsamer, um den roi zu erreichen
    #4
  9. Authorize.net

    Von Visa
    (195)4.2 von 5
  10. Ein Authorize.net Payment Gateway-Konto ermöglicht es Ihnen, Kreditkarten und elektronische Schecks von Websites zu akzeptieren und Gelder automatisch auf Ihr Händlerbankkonto einzuzahlen. Unsere Lösungen sind darauf ausgelegt, Zeit und Geld für kleine bis mittelgroße Unternehmen zu sparen.

    Gemeinsame Kategorien mit EBizCharge:

    Rezensenten sagen im Vergleich zu EBizCharge, dass Authorize.net ist:

    Langsamer, um den roi zu erreichen
    Teurer
    #5
  11. BlueSnap

    (103)4.1 von 5
    Optimiert für schnelle Antwort
  12. Mit BlueSnap erhalten Sie endlich alles, was Sie zur Abwicklung von Zahlungen benötigen – eine Zahlungsgateway-Lösung, ein Händlerkonto und erweiterte Funktionen zur Steigerung Ihres Gewinns – alles an einem Ort.

    Rezensenten sagen im Vergleich zu EBizCharge, dass BlueSnap ist:

    Langsamer, um den roi zu erreichen
    Teurer
    #6
  13. BILL AP/AR

    (1,210)4.4 von 5
    Optimiert für schnelle Antwort
  14. BILL (früher Bill.com) ist ein führendes Unternehmen im Bereich der Finanzautomatisierungssoftware für kleine und mittelständische Unternehmen. BILL-Lösungen ermöglichen es Unternehmen, ihre Finanzen zu automatisieren, was ihnen größere Effizienz, Transparenz und Kontrolle über ihre Finanzoperationen bietet.

    Rezensenten sagen im Vergleich zu EBizCharge, dass BILL AP/AR ist:

    Langsamer, um den roi zu erreichen
    Teurer
    #7
  15. Invoiced

    (388)4.6 von 5
    Optimiert für schnelle Antwort
  16. Invoiced ist ein cloudbasiertes System, das kleinen und mittelständischen Unternehmen hilft, die Debitorenbuchhaltung zu automatisieren. Finanz- und Buchhaltungsteams können die Lösung vollständig an ihre spezifischen Geschäftsanforderungen anpassen. Invoiced ist darauf ausgelegt, alle Aspekte des Debitorenprozesses zu automatisieren, einschließlich Rechnungsstellung, Inkasso, Zahlungsannahme, Zahlungszuordnung und mehr. Die Lösung kann eigenständig oder integriert mit nahezu jedem ERP- oder Buchhaltungssystem verwendet werden.

    Rezensenten sagen im Vergleich zu EBizCharge, dass Invoiced ist:

    Langsamer, um den roi zu erreichen
    Teurer
    #8
  17. Amazon Pay for Business

    Von Amazon
    (539)4.5 von 5
    Optimiert für schnelle Antwort
  18. Amazon Pay macht es Hunderten von Millionen Kunden auf der ganzen Welt einfach, sich anzumelden und auszuchecken, indem sie Informationen verwenden, die bereits in ihrem Amazon-Konto gespeichert sind. Amazon Pay kann helfen, Käuferakquisition und -konversion zu unterstützen und die Warenkorbabbruchrate zu reduzieren.

    Gemeinsame Kategorien mit EBizCharge:

    Rezensenten sagen im Vergleich zu EBizCharge, dass Amazon Pay for Business ist:

    Langsamer, um den roi zu erreichen
    #9
  19. Chargebee

    (856)4.4 von 5
  20. Chargebee ist die führende Plattform für Revenue Growth Management, die über 6500 Abonnementunternehmen dabei unterstützt, Abonnenten zu gewinnen, Einnahmen zu steigern und zu halten, Finanzoperationen zu skalieren und einen integrierten Einnahmen-Stack zu pflegen.

    Gemeinsame Kategorien mit EBizCharge:

    Rezensenten sagen im Vergleich zu EBizCharge, dass Chargebee ist:

    Langsamer, um den roi zu erreichen
    Teurer
    #10
  21. Payoneer

    (316)3.2 von 5
  22. Payoneer ermöglicht den globalen Handel, indem es Unternehmen, Fachleute, Länder und Währungen mit seiner innovativen Plattform für grenzüberschreitende Zahlungen verbindet.

    Gemeinsame Kategorien mit EBizCharge:

    Rezensenten sagen im Vergleich zu EBizCharge, dass Payoneer ist:

    Langsamer, um den roi zu erreichen
    Barawave
  23. GesponsertSie sehen diese Anzeige aufgrund der Relevanz des Produkts für diese Seite. Gesponserte Inhalte erhalten in keiner der Bewertungen von G2 eine bevorzugte Behandlung.

    0 Bewertungen
  24. Barawave ist ein hochmodernes, KI-gestütztes Cloud-ERP-System (Enterprise Resource Planning), das entwickelt wurde, um die Art und Weise zu transformieren, wie Unternehmen ihre Kernfunktionen verwalten. Es kombiniert traditionelle ERP-Funktionen mit den neuesten Fortschritten in der künstlichen Intelligenz und bietet Unternehmen eine intelligente, skalierbare und integrierte Plattform zur Optimierung von Abläufen, Förderung von Wachstum und Verbesserung der Entscheidungsfindung. Barawave ist für Organisationen jeder Größe geeignet, von kleinen Unternehmen bis hin zu großen Konzernen, und ist darauf ausgelegt, sich an eine Vielzahl von Branchen und Geschäftsmodellen anzupassen. Hauptmerkmale und Fähigkeiten von Barawave: 1. KI-gesteuerte Analysen und Einblicke: Prädiktive Analysen: Barawave nutzt KI-Algorithmen, um historische Daten zu analysieren und genaue Prognosen zu erstellen, die Unternehmen helfen, Markttrends, Kundenverhalten und betriebliche Bedürfnisse vorherzusagen. Dies ermöglicht proaktive Entscheidungsfindung anstelle von reaktiven Reaktionen. Datenvisualisierung: Fortschrittliche KI-gestützte Dashboards bieten interaktive Visualisierungen, die es Benutzern ermöglichen, komplexe Datensätze und Metriken leicht zu interpretieren. Diese Visualisierungen helfen, wichtige Trends und Chancen hervorzuheben, die sonst übersehen werden könnten. Leistungsoptimierung: Die KI-Engine lernt kontinuierlich aus Benutzereingaben und vergangenen Aktionen, optimiert Arbeitsabläufe, identifiziert Engpässe und schlägt umsetzbare Verbesserungen vor, um die Effizienz zu steigern und Kosten zu senken. 2. Umfassende Unternehmensmanagement-Tools: Finanzmanagement: Barawave bietet robuste Finanztools für Budgetierung, Buchhaltung, Rechnungsstellung und Echtzeit-Finanzberichterstattung. Die KI-Algorithmen helfen, Unregelmäßigkeiten in Finanztransaktionen zu erkennen, Fehler und Betrug zu verhindern und die Einhaltung von Vorschriften sicherzustellen. Bestandsmanagement: Die Plattform integriert Echtzeit-Bestandsverfolgung und automatisierte Nachbestellung, wobei KI verwendet wird, um den Bestandsbedarf basierend auf Verkaufstrends, Saisonalität und historischen Daten vorherzusagen, um Überbestände oder Fehlbestände zu vermeiden. Lieferkettenoptimierung: Mit integrierten KI-Tools für Bedarfsprognosen und Lieferantenleistungsbewertung verbessert Barawave das Lieferkettenmanagement und stellt sicher, dass Unternehmen optimale Bestandsniveaus aufrechterhalten und Kundenanforderungen effizient erfüllen. Personalmanagement: Barawave bietet Funktionen wie Mitarbeiterleistungsverfolgung, Gehaltsabrechnungsmanagement, Rekrutierungsautomatisierung und KI-gesteuerte Einblicke in Mitarbeiterproduktivität und -bindung, um ein reibungsloses Personalmanagement zu gewährleisten. 3. Integriertes CRM (Customer Relationship Management): 360-Grad-Kundenansicht: Das CRM-System von Barawave bietet einen umfassenden Überblick über Kundeninteraktionen, einschließlich Kaufhistorie, Support-Tickets und Kommunikation über mehrere Kanäle. Dies ermöglicht es Unternehmen, personalisierte Kundenerfahrungen zu bieten und die Zufriedenheit zu verbessern. KI-gesteuerte Kundeneinblicke: Die KI-Engine analysiert Kundendaten, um Einblicke in Kaufverhalten, Vorlieben und Engagement-Muster zu liefern, sodass Unternehmen Marketingkampagnen, Angebote und Outreach-Strategien effektiver anpassen können. Automatisierte Lead-Bewertung und -Pflege: Barawave verwendet KI, um Leads automatisch basierend auf ihrer Wahrscheinlichkeit zur Konvertierung zu bewerten und zu priorisieren und sie dann durch personalisierte, automatisierte E-Mail-Kampagnen und Follow-up-Erinnerungen zu pflegen. 4. Automatisiertes Workflow-Management: Prozessautomatisierung: Barawave automatisiert sich wiederholende Aufgaben wie Rechnungsstellung, Auftragsabwicklung, Dateneingabe und Berichtserstellung, wodurch wertvolle Zeit für Mitarbeiter freigesetzt wird, um sich auf strategische Initiativen zu konzentrieren. Anpassbare Workflows: Benutzer können benutzerdefinierte Workflows entwerfen, die auf spezifische Geschäftsanforderungen zugeschnitten sind, sei es die Genehmigung von Bestellungen, die Verwaltung von Mitarbeiteranfragen oder die Bearbeitung von Kundenservicefällen. KI hilft, diese Workflows zu optimieren, um Konsistenz zu gewährleisten und Fehler zu reduzieren. Zusammenarbeitstools: Die Plattform von Barawave erleichtert nahtlose Kommunikation und Zusammenarbeit zwischen Teams mit Echtzeit-Dokumentenfreigabe, Aufgabenverfolgung und Integration mit beliebten Kommunikationstools wie Slack und Microsoft Teams. 5. Skalierbare und modulare Architektur: Modulare Lösung: Barawave bietet ein modulares System, was bedeutet, dass Unternehmen nur die Tools auswählen und implementieren können, die sie benötigen, von Buchhaltung über Bestandsmanagement bis hin zu CRM, mit der Option, bei wachsendem Geschäftsbedarf zu skalieren. Cloud-basierte Flexibilität: Als vollständig cloudbasierte Lösung stellt Barawave sicher, dass Unternehmen jederzeit und von jedem Gerät aus auf ihre Daten und Tools zugreifen können. Es stellt auch sicher, dass Updates, Sicherheitspatches und System-Backups automatisch gehandhabt werden, um das System auf dem neuesten Stand und sicher zu halten. Nahtlose Integration: Barawave lässt sich leicht in andere Softwarelösungen integrieren, einschließlich Drittanbieteranwendungen, APIs und Altsystemen, sodass Unternehmen ihren gesamten Technologiestack optimieren können, ohne vorhandene Tools aufgeben oder ersetzen zu müssen. 6. Intelligentes Entscheidungshilfesystem: Echtzeit-Benachrichtigungen und -Warnungen: Das System kann Unternehmen auf wichtige Ereignisse aufmerksam machen, wie finanzielle Diskrepanzen, Kundenabwanderung oder Bestandsengpässe, sodass Unternehmen sofort reagieren und größere Probleme vermeiden können. Szenarioplanung: Die KI von Barawave ermöglicht es Unternehmen, Szenarioanalysen durchzuführen, um die Auswirkungen verschiedener Entscheidungen oder Strategien (z. B. Preisänderungen, Marketingkampagnen, Ressourcenzuweisung) vor der Implementierung zu simulieren. Dies hilft, Risiken zu minimieren und die Rentabilität zu maximieren. Entscheidungsunterstützung: Die Plattform bietet Empfehlungen basierend auf KI-Analysen, die Führungskräften und Managern helfen, fundierte Entscheidungen in verschiedenen Geschäftsbereichen wie Marketing, Vertrieb und Betrieb zu treffen. 7. Sicherheit und Compliance: Datensicherheit: Barawave stellt sicher, dass alle Geschäftsdaten verschlüsselt und sicher gespeichert werden, um den Schutz sensibler Informationen vor unbefugtem Zugriff zu gewährleisten. Compliance-Management: Die Plattform enthält integrierte Tools, die Unternehmen helfen, die Einhaltung von Branchenvorschriften wie GDPR, HIPAA und PCI-DSS sicherzustellen, indem sie Compliance-Prüfungen automatisiert, Berichte erstellt und Prüfpfade aufrechterhält. 8. Anpassbare Benutzererfahrung: Rollenbasierter Zugriff: Die Plattform von Barawave ermöglicht eine rollenbasierte Benutzerzugriffskontrolle, was bedeutet, dass nur autorisierte Benutzer auf sensible Informationen zugreifen oder Änderungen an kritischen Prozessen vornehmen können. Diese Funktion hilft, Datenverletzungen und unbefugte Aktionen

    Webseite besuchen
    Webseite besuchen