Suchen Sie nach Alternativen oder Wettbewerbern zu Betty Blocks? No-Code-Entwicklungsplattformen ist eine weit verbreitete Technologie, und viele Menschen suchen nach einfach zu bedienen, einfach verwaltet-Softwarelösungen mit wysiwyg-editor, app-vorlagen, und workflow-verwaltung. Andere wichtige Faktoren, die bei der Recherche von Alternativen zu Betty Blocks zu berücksichtigen sind, beinhalten apps. Die beste Gesamtalternative zu Betty Blocks ist AppSheet. Andere ähnliche Apps wie Betty Blocks sind Quickbase, Microsoft Power Apps, Bubble, und Airtable. Betty Blocks Alternativen finden Sie in No-Code-Entwicklungsplattformen, aber sie könnten auch in Low-Code-Entwicklungsplattformen oder Projektmanagement-Software sein.
Apps erstellen, die die Dienste, die Sie täglich nutzen, von der Cloud bis zu kritischen Geschäftssystemen zusammenbringen.
Bubble ist eine Full-Stack-Plattform zum Erstellen, Entwerfen, Starten und Hosten von Webanwendungen – alles ohne Computerprogrammierung.
Airtable ist die All-in-One-Kollaborationsplattform, die entwickelt wurde, um die Flexibilität einer Tabellenkalkulationsoberfläche mit Funktionen wie Dateianhängen, Kanban-Kartenstapeln, Versionsverlauf, Kalendern und Berichterstattung zu kombinieren.
Platform as a Service (PaaS) beseitigt die Kosten und Komplexität der Bewertung, des Kaufs, der Konfiguration und Verwaltung aller Hardware und Software, die für maßgeschneiderte Anwendungen benötigt werden.
Kissflow räumt das unübersichtliche Mittelfeld der internen Abläufe mit einer Low-Code-Anwendungsentwicklungsplattform auf, die für alle entwickelt wurde. Es kombiniert einfache Prinzipien und leistungsstarke Funktionen, um die schnellste Wertschöpfungszeit auf dem Markt zu ermöglichen.
Die OutSystems KI-gestützte Low-Code-Plattform hilft Ihnen, unternehmenskritische Software in einem Bruchteil der Zeit zu erstellen. Jetzt können Sie Low-Code und GenAI nutzen, um jeden Teil des Softwareentwicklungszyklus zu verbessern und zu beschleunigen.
Zoho Creators DIY-Builder ermöglicht es Geschäftsanwendern, ihre Prozesse mit benutzerdefinierten Anwendungen zu automatisieren, ohne Hilfe von der IT-Abteilung.