Best Software for 2025 is now live!
Zu Meinen Listen hinzufügen
Beansprucht
Beansprucht

Top-bewertete aquaWISE Alternativen

aquaWISE Bewertungen & Produktdetails

aquaWISE Übersicht

Was ist aquaWISE?

aquaWISE ist eine einheitliche Plattform für Überwachung, Vorhersage, Planung und Management von Wasser. Seine Technologien können großflächige digitale Zwillinge von Wasserressourcen erstellen und Analysen über den gesamten Wasserkreislauf erhalten, d.h. von der Quelle bis zur Versorgung. Angetrieben von fortschrittlichen Technologien wie digitalen Zwillingen, KI/ML, GIS usw. unterstützt aquaWISE eine Reihe von Modulen und Produkten, die für verschiedene Anwendungsfälle im Wassermanagement entwickelt wurden. Die Module umfassen: · Wasserressourceninformation & Management · Stadtwasserplanung · Einzugsgebietsplanung & Management · Grundwasserüberwachung · Staudammoperationen & Planung · Zuflussvorhersage · Reservoir-Optimierung · Entscheidungsunterstützung für Bewässerung · Überwachung von Gewässern · Hochwassermanagement · Anlagenmanagement · Beschwerde- und Anfragenmanagement · SLA-Überwachung · Staudammüberwachung und Sicherheit Vorteile · Anpassbare und skalierbare Lösungen · Sicherheit und Datenschutz (Container-Angebote und Benutzerzugriffsmanagement) · Prädiktive und präskriptive Daten zur Entscheidungsunterstützung · Integration mit vorhandener Hardware und Software · Containerlösung, die auch SAAS-Alternativen bietet Einige wichtige hervorgehobene Anwendungsfälle umfassen: 1. Wasserressourcen-Informations- und Managementsystem für ein ganzes Bundesland - WRIMS Ein umfassendes Wassermanagementsystem, das darauf ausgelegt ist, wasserbezogene Daten zu zentralisieren und in Echtzeit über ein webbasiertes GIS/MIS-Portal verschiedenen Interessengruppen zugänglich zu machen. Das Projekt bot Sichtbarkeit auf Wasserressourcen auf der niedrigsten Granularität von administrativen und hydrologischen Ebenen. Projekt-Highlights: · 1800+ automatisierte Wetterstationen · 100+ Reservoirs durch Reservoir-Pegelsensoren Zufluss/Abfluss über mobile App · 1600+ Piezometer und Telemetrie zur Überwachung der Grundwasserstände in Echtzeit · 38.000+ Bewässerungstanks geotaggt unter Nutzung von Satellitendaten und KI zur Schätzung der Wasserverfügbarkeit · 600+ Bodenfeuchtesensoren und Satelliten- und Hydrologiemodelle · 14.00.000+ geotaggte Erhaltungsstrukturen · 15+ Dashboards einschließlich Wasserbilanz, dynamisches Grundwasser, Wasserbudget auf Dorfebene, Zuflussvorhersage, ferngesteuerte Wasserabschätzung, Erntewasserabschätzung, Wasserdefizit basierend auf Ernte, Beratungen, Automatisierung von Hydrologiemodellen usw. 2. Entscheidungsunterstützungssystem für ein ganzes Einzugsgebiet Das Projekt zielte darauf ab, eine einheitliche Datenbankplattform zu entwickeln, die verschiedene Datenquellen für die Echtzeitüberwachung von Reservoirständen, Niederschlag und Flussabfluss integriert. Es führte zur Erstellung von Echtzeit-Sichtbarkeits-Dashboards, einer mobilen App für die Sammlung von Crowd-Daten, einem Zuflussvorhersagemodell für Hochwasserwarnungen und einem Pump- und Reservoirbetriebsmodell zur Optimierung der Freigabepläne im Einzugsgebietsprojekt. Projekt-Highlights: · 1100+ automatisierte Wetterstationen · 20+ Reservoirs durch Reservoir-Pegelsensoren · 70 Flusspegelüberwachungssensoren · 20 Pumpstationen mit 90 Pumpen SCADA-fähig in die Cloud · 22 Durchflussüberwachungssensoren in Bewässerungswasserlieferkanälen · Zufluss/Abfluss über mobile App · 400+ Piezometer und Telemetrie zur Überwachung der Grundwasserstände in Echtzeit · 8.000+ Bewässerungstanks geotaggt unter Nutzung von Satellitendaten und KI zur Schätzung der Wasserverfügbarkeit · 10+ Dashboards einschließlich integrierter digitaler Plattform, Wasserversorgungs-Dashboards, Zuflussvorhersage, Wasserbedarf, Zuflussvorhersagemodellierung, Projektwirkung und -bewertung, projektweise Dashboards, Reservoirbetriebsmodul usw. 3. Hochwasser-Frühwarnsystem Das Hochwasser-Frühwarnsystem, das für die beiden Einzugsgebiete in einem Küstenstaat in Indien entwickelt wurde. Es beschreibt verschiedene Komponenten und Merkmale des Systems, die Datenvorverarbeitung, hydrologisch-hydraulische Modelle, GIS-basierte Algorithmen, digitales Höhenmodell (DEM), Skalierbarkeit und Hosting auf einer Cloud-Infrastruktur umfassen. Das System ist darauf ausgelegt, sich in bestehende nationale Datenbanken zu integrieren, skalierbar zu sein und neue Drittanbieter-Tools oder Dashboards zu hosten. Das System bietet auch GIS- und MIS-Ansichten. Projekt-Highlights: Das Projekt umfasste: · 115+ Flusspegel · 55 Reservoirs · 39 Niederschlags-IMD-Stationen · 103 Niederschlags-SKYMET-Stationen · 11.459 Bewässerungstanks · 891 Grundwasserstationen · 2.875 Wassererhaltungsstrukturen 4. Integrierter Reservoirbetrieb und Wasserbuchhaltung Das Projekt zielte darauf ab, optimale Betriebsregeln für fünf große Reservoirs im Einzugsgebiet zu identifizieren, um die Implementierung einer Echtzeitanwendung zur Optimierung des Reservoirbetriebs zu ermöglichen. Ein wesentlicher Aspekt des Projekts war auch die Schulung des Personals, das an der Überwachung und Wartung des Systems nach der Bereitstellung beteiligt ist. Projekt-Highlights: · 14 große Staudamm-Betriebsoptimierungen · 34.537 MCM Wasserverteilungsoptimierung · 1,94 Millionen Hektar Fläche für Bewässerung Für weitere Informationen kontaktieren Sie uns unter info@vassarlabs.com

aquaWISE Details
Diskussionen
aquaWISE Community
Unterstützte Sprachen
English, Hindi
Weniger anzeigenMehr anzeigen
Produktbeschreibung

Eine Einzelfenster-Plattform für Überwachung, Vorhersage, Planung und Management von Wasser. Technologien kombinieren, um groß angelegte Digitale Zwillinge von Wasserressourcen zu erstellen und Analysen über den gesamten Wasserkreislauf zu erhalten, d.h. von der Quelle bis zur Versorgung. aquaWISE ist eine All-in-One-Lösung zur Maximierung der Wassernutzung. Die Module der Plattform sind für Folgendes konzipiert - • Wasserressourceninformation & -management • Einzugsgebietsplanung & -management • Grundwasserüberwachung • Staudammoperationen & -planung • Zuflussvorhersage • Reservoir-Optimierung • Entscheidungsunterstützung für Bewässerung • Überwachung von Gewässern • Hochwassermanagement • Anlagenmanagement • Beschwerde- und Anfragenmanagement • SLA-Überwachung • Wassermanagement in städtischen Gebieten Die Plattform bietet auch Gen AI-Fähigkeiten, die Daten aus verschiedenen Quellen aggregieren und wichtige Erkenntnisse generieren können, um eine effiziente Entscheidungsfindung zu unterstützen.


Verkäuferdetails
Verkäufer
Vassar Labs
Gründungsjahr
2014
Hauptsitz
Woburn, US
Twitter
@vassar_labs
158 Twitter-Follower
LinkedIn®-Seite
www.linkedin.com
277 Mitarbeiter*innen auf LinkedIn®

Susan M.
SM
Übersicht bereitgestellt von:
Sicherheitsabzeichen
Dieser Verkäufer hat seine Sicherheitsinformationen noch nicht hinzugefügt. Lassen Sie ihn wissen, dass Sie möchten, dass er sie hinzufügt.
0 Personen haben Sicherheitsinformationen angefordert

aquaWISE Medien

aquaWISE Demo - aquaWISE home page
https://vassarlabs.com/unified-water-management/
aquaWISE Demo - Integrated Irrigation decision support system
aquaWISE Demo - Weather forcast and advisory
Beantworten Sie einige Fragen, um der aquaWISE-Community zu helfen
Haben sie aquaWISE schon einmal verwendet?
Ja
G2-Bewertungen sind authentisch und verifiziert.

Es gibt nicht genügend Bewertungen für aquaWISE, damit G2 Kaufeinblicke geben kann. Hier sind einige Alternativen mit mehr Bewertungen:

1
Samsara Logo
Samsara
4.6
(1,135)
Samsara bietet eine einzige Plattform zur Verwaltung Ihrer Flotten, Ausrüstung und Standorte. Die Daten, die Sie mit Samsara über Ihre Abläufe sammeln, können auch andere kritische Anwendungen und Workflows durch unsere wachsende Liste von Integrationen unterstützen. Als Pionier der Connected Operations™ Cloud können Organisationen IoT-Daten nutzen, um umsetzbare Erkenntnisse zu entwickeln und ihre Abläufe zu verbessern.
2
OpenFlows WorkSuite Logo
OpenFlows WorkSuite
4.1
(44)
Versorgungs- und Ingenieurbüros auf der ganzen Welt vertrauen OpenFlows WaterCAD als zuverlässige Entscheidungsunterstützung für ihre Infrastruktur. Entwerfen Sie neue Wassersysteme und verwalten Sie bestehende Wassernetze effektiv, um Störungsrisiken und Energieverbrauch zu reduzieren. Die Benutzerfreundlichkeit von OpenFlows WaterCAD hilft Ihnen, Wasserversorgungssysteme erfolgreich zu planen, zu entwerfen und zu betreiben: · Erhöhen Sie die Kapazität auf angemessene Serviceniveaus. · Versorgen Sie sauberes Trinkwasser ohne Unterbrechung. · Liefern Sie hochwertige Designs kosteneffektiv. OpenFlows WaterCAD ist ein Teil von OpenFlows WaterGEMS.
3
Cartegraph Asset Management Logo
Cartegraph Asset Management
4.4
(21)
Cartegraph Asset Management ist eine moderne Betriebsmanagement-Software für Kommunalverwaltungen.
4
Tyler Enterprise Permitting & Licensing Logo
Tyler Enterprise Permitting & Licensing
3.4
(20)
Tyler Enterprise Permitting & Licensing optimiert die Gemeindeentwicklung, das Geschäftsmanagement und die Umweltgesundheit mit speziell für die Regierung entwickelter Software. Unsere cloud-native Enterprise Permitting & Licensing-Software transformiert jeden Aspekt der Planung, Genehmigung, Inspektionen, Code-Durchsetzung und Compliance.
5
AccessE11 Logo
AccessE11
4.8
(16)
AccessE11 ist ein automatisiertes Beschwerde-, Problem- und Serviceanfrage- sowie Bürgerbeteiligungsmanagementsystem, das für kleinere Gemeinden entwickelt und preislich gestaltet wurde.
6
Cityworks AMS Logo
Cityworks AMS
3.9
(14)
Eine GIS-zentrierte Webanwendung für das Infrastruktur-Asset-Management.
7
Accela Logo
Accela
3.9
(13)
Accela ist eine Grundlage leistungsstarker, vertrauenswürdiger und sicherer Cloud-Lösungen, die für Regierungsbehörden jeder Größe konzipiert sind.
8
iWorQ Logo
iWorQ
3.8
(6)
iWorQ wird die Nachverfolgung für Sie übernehmen. Jetzt können sich Ihre Mitarbeiter voll und ganz auf die Ausführung ihrer Aufgaben und anderer Tätigkeiten konzentrieren, ohne ihre Arbeit im Auge behalten zu müssen.
9
Ginkgo Logo
Ginkgo
5.0
(5)
Nachbarschaftsgemeinschaften nutzen Citiesense, um ihre Daten zu kartieren, zu analysieren und zu verwalten.
10
WaterSmart Logo
WaterSmart
5.0
(3)
Wir verwenden Zählerdaten, um besser mit Privatkunden zu kommunizieren und ihnen zu helfen, Wasser, Energie und Geld zu sparen. Wasserversorger erhalten auch Analysen, die Einblicke in den Verbrauch der Kunden und Trends bei der Programmteilnahme offenbaren.
Mehr anzeigen