Bei der Bewertung der beiden Lösungen fanden Rezensenten Jitterbit einfacher zu verwenden, einzurichten und zu verwalten. Rezensenten bevorzugten es insgesamt, Geschäfte mit Jitterbit zu machen.
Jitterbit ist viel intuitiver als der Salesforce.com Apex Data Loader. Das Speichern von Zuordnungen und Verbindungen sind meine Lieblingsfunktionen, da sie enorme Zeitersparnisse bieten, wenn Sie eine große Menge an Datenaktualisierungen vornehmen müssen.
Vielmals nutze ich es als Ersatz für Salesforce Dataloader. Wenn man nur einfache Datenladungen und -extraktionen durchführen möchte. Alles darüber hinaus und ich verwende eine robustere Lösung wie Talend Open Studio oder CastIron/Informatica. Wann immer...
Es gibt eine Open-Source-Version, die Ihnen den Einstieg ermöglicht. Sie verfügt über Hunderte von Konnektoren, um sich mit Salesforce, SAP, Oracle, ODBC, JDBC, XML, Access, Flat Files zu verbinden. Außerdem gibt es eine ganze Reihe anderer Komponenten wie...
Da es Open Source ist, gefiel einigen Kunden diese Idee nicht. Sie hätten einen kostenpflichtigen Partner bevorzugt. Die Lösung war die kostenpflichtige Talend-Version mit Support, jedoch schreckte das Etikett "Open Source" einige Projektsponsoren ab....
Jitterbit ist viel intuitiver als der Salesforce.com Apex Data Loader. Das Speichern von Zuordnungen und Verbindungen sind meine Lieblingsfunktionen, da sie enorme Zeitersparnisse bieten, wenn Sie eine große Menge an Datenaktualisierungen vornehmen müssen.
Es gibt eine Open-Source-Version, die Ihnen den Einstieg ermöglicht. Sie verfügt über Hunderte von Konnektoren, um sich mit Salesforce, SAP, Oracle, ODBC, JDBC, XML, Access, Flat Files zu verbinden. Außerdem gibt es eine ganze Reihe anderer Komponenten wie...
Vielmals nutze ich es als Ersatz für Salesforce Dataloader. Wenn man nur einfache Datenladungen und -extraktionen durchführen möchte. Alles darüber hinaus und ich verwende eine robustere Lösung wie Talend Open Studio oder CastIron/Informatica. Wann immer...
Da es Open Source ist, gefiel einigen Kunden diese Idee nicht. Sie hätten einen kostenpflichtigen Partner bevorzugt. Die Lösung war die kostenpflichtige Talend-Version mit Support, jedoch schreckte das Etikett "Open Source" einige Projektsponsoren ab....