Best Software for 2025 is now live!

Beste Zero-Trust-Software

Zero Trust ist ein strategisches Sicherheitskonzept und -rahmenwerk, das auf dem Prinzip basiert, dass kein implizites Vertrauen in Assets oder Benutzerkonten gewährt wird, das ausschließlich auf Faktoren wie physischem oder Netzwerkstandort (d. h. lokale Netzwerke vs. Internet) oder Asset-Besitz (Unternehmens- oder persönlich im Besitz) basiert, abhängig von der Richtlinienkonfiguration.

Es besagt, dass eine Verifizierung von jedem und allem erforderlich ist, das versucht, auf Ressourcen in einem Netzwerk zuzugreifen, unabhängig davon, woher die Zugriffsanforderung kommt oder auf welche Ressource zugegriffen wird.

Dieser Ansatz nutzt eine dynamische Kombination aus strikter Identitätsverifizierung, Prinzipien des minimalen Zugriffsrechts und Mikrosegmentierung, um die Angriffsfläche zu minimieren, die Prüfungs- und Kontrollaufsicht zu verbessern und das Risiko von unbefugtem Zugriff, Datenverletzungen und anderen Sicherheitsproblemen zu reduzieren.

Zero Trust-Richtlinien erfordern, dass alle Entitäten, ob innerhalb oder außerhalb des Netzwerks der Organisation, authentifiziert, autorisiert und kontinuierlich auf Sicherheitskonfiguration und -haltung validiert werden, bevor ihnen der Zugang zu Anwendungen und Daten gewährt oder bestehender Zugang beibehalten wird. Es erfordert außerdem, dass diese Entitäten in isolierten und verwalteten Segmenten innerhalb einer Infrastruktur platziert werden.

Beliebte Zero-Trust-Software-Kategorien

Zero-Trust-Architektur-Software

Zero Trust Architektur (ZTA) ist eine digitale Architektur, die strategisch mit dem Zero Trust Konzept ausgerichtet ist. Dieses Framework ist durch strenge Zugangskontrollen, kontinuierliche Überwachung, Verschlüsselung, Netzwerksegmentierung und andere richtliniengesteuerte Kontrollen gekennzeichnet, um sich entwickelnde Cyber-Bedrohungen zu mindern.

Es betont das Prinzip des geringsten Privilegs und verlangt die Identitätsüberprüfung durch Multi-Faktor-Authentifizierung, Verschlüsselung von Daten während der Übertragung und im Ruhezustand sowie die Nutzung fortschrittlicher Analysen zur Erkennung von Anomalien und potenziellen Sicherheitsbedrohungen in Echtzeit.

ZTA adressiert die Herausforderungen, die durch steigende Cyber-Bedrohungen, erweiterte Netzwerkperimeter aufgrund der Cloud-Einführung, Anforderungen an die Einhaltung von Vorschriften und die Verbreitung von Anbieterangeboten, die auf ZTA-Prinzipien zugeschnitten sind, entstehen.

Beliebte Zero-Trust-Architektur-Produkte, die von Null Vertrauen-Profis verwendet werden

Informationen zu Null Vertrauen kennenlernen?

Wir können Ihnen helfen, die Lösung zu finden, die am besten zu Ihnen passt.

Veröffentlicht: 2024-12-17