WebOps-Plattformen sind darauf ausgelegt, DevOps-Fähigkeiten in die Website-Entwicklung und -Verwaltung zu bringen. Im Gegensatz zu umfassenderen Digital Experience Platforms (DXPs) bieten WebOps-Plattformen verfeinerte Funktionen für den Webaufbau, die Wartung und das Content-Management und ermöglichen einen einzigartigeren und zweckorientierten Ansatz für die Webpräsenz. Diese Produkte werden naturgemäß am häufigsten von Webentwicklungsteams genutzt, aber auch Vermarkter nutzen oft die Content-Management- oder Wartungsfunktionen dieser Plattformen.
Mit den standardmäßigen Entwicklungswerkzeugen für den Aufbau und das Testen werden WebOps-Plattformen wahrscheinlich zusammen mit Lasttest-Software und/oder Lastverteilungs-Software verwendet. WebOps-Tools können tatsächliche Webhosting-Fähigkeiten beinhalten; falls nicht, werden sie in Verbindung mit einem separaten Webhost verwendet. Content Delivery Networks (CDNs) werden tendenziell auch zusammen mit WebOps-Tools verwendet.
Um für die Aufnahme in die WebOps-Kategorie in Frage zu kommen, muss ein Produkt:
Entwicklerorientierte Tools für die Erstellung und Wartung von Websites bereitstellen
Wiederholte Webentwicklungsprozesse automatisieren
Webspezifische Content-Management-Fähigkeiten bereitstellen
Sowohl traditionelle als auch Headless-CMS unterstützen