Spracherkennungssoftware wird verwendet, um gesprochene Sprache in Text umzuwandeln, indem Spracherkennungsalgorithmen verwendet werden. Sie kann von Menschen mit Behinderungen, für Fahrzeugsysteme, im Militär und auch von Unternehmen für Diktate oder zur Umwandlung von Audio- und Videodateien in Text verwendet werden. Spracherkennungssoftware kann auch im Kundenservice eingesetzt werden, um routinemäßige Telefonanfragen zu bearbeiten, oder im Gesundheitswesen und im Rechtswesen für Dokumentationsprozesse. Spracherkennungssoftware kann Unternehmen helfen, die Kommunikation zu verbessern und sie in ein Datenformat zu übersetzen, das leicht zu verwalten und zu durchsuchen ist. Fortgeschrittenere Lösungen bieten Technologien wie künstliche Intelligenz oder biometrische Spracherkennung.
Einige Spracherkennungslösungen bieten APIs oder Webdienste zur Integration in Webseiten oder mit anderer Software, wie z.B. Callcenter-Tools.
Um in die Kategorie Spracherkennung aufgenommen zu werden, muss ein Produkt:
Vokabulare und Erkennungsmodelle für eine Vielzahl von natürlichen Sprachen enthalten
Dokumente erstellen und teilen, die durch Spracherkennung in Text umgewandelt wurden
Mehrere Arten von Audio- oder Videodateien verarbeiten und übersetzen
Updates für Sprachmodelle bereitstellen und es den Nutzern ermöglichen, Vokabulare zu verbessern
Adaptive Funktionen bieten, um die Transkription von lauter Sprache zu ermöglichen
Informationen per Telefon, Handheld-Recorder oder mobilen Geräten erfassen