Lkw-Software hilft Lkw-Unternehmen, elektronische Aufzeichnungen zu speichern und den täglichen Betrieb zu verwalten. Lkw-Unternehmensadministratoren und -manager nutzen Lkw-Software, um den gesamten Arbeitsablauf der Lkw innerhalb des Unternehmens zu verwalten, was eine bessere Organisation ermöglicht und Ineffizienzen reduziert. Lkw-Software verwaltet typischerweise Versandlogistik, Lkw-Dispatching, Routenplanung, Flottenmanagement, Lkw-Wartungsaufzeichnungen, Lieferoperationen, Gehaltsabrechnung, Buchhaltung sowie Kraftstoff- und Mautsteuerverwaltung. Durch Integrationen mit den bestehenden Softwaresystemen der Lkw-Unternehmen helfen diese Lösungen den Nutzern, den Großteil des Geschäfts digital zu betreiben und den Bedarf an veralteten Papieraufzeichnungen zu beseitigen.
Während die meisten Lkw-Softwarelösungen eigenständige Lösungen sein können, verwalten einige Tools auch andere Teile der Lieferkette, wie z.B. die Versandlogistik. Lieferketten-Software, die zusätzlich zur Lkw-Software verwendet werden könnte, wären Transportmanagementsysteme (TMS) und Flottenmanagement-Software.
Um sich für die Aufnahme in die Kategorie Lkw-Software zu qualifizieren, muss ein Produkt:
Speziell für den Einsatz durch Lkw-Unternehmen konzipiert sein
Dokumentenmanagement-Funktionen enthalten
Dispatch- und Tracking-Funktionalität bieten
Operative Aspekte des Lkw-Betriebs verwalten, wie z.B. Routenplanung, Wartungsaufzeichnungen, Buchhaltung und mehr