Trinkgeldverteilung-Software, auch bekannt als Trinkgeld-Pooling oder Trinkgeldmanagement-Software, automatisiert den Prozess der Trinkgeldauszahlung an Beschäftigte in der Dienstleistungsbranche am Ende ihrer Schichten und reduziert die Notwendigkeit für physische Barauszahlungen. Am häufigsten von Restaurants genutzt, eliminieren diese Werkzeuge Stunden manueller Arbeit, indem sie die Anzahl der geleisteten Arbeitsstunden verfolgen und Trinkgelder automatisch auf die Bankkonten der Mitarbeiter verteilen. Diese Werkzeuge verringern die Lohnabrechnungsbelastung und Fälle von Trinkgeldungleichheit aufgrund von Fehlern oder Diebstahl und beschleunigen den Prozess der Trinkgeldauszahlung an Mitarbeiter, indem sie sicher mit deren Bankkonten oder Debitkarten verbunden werden. Darüber hinaus ermöglichen die meisten Trinkgeldverteilung-Softwares Managern, Trinkgelder über mehrere Standorte hinweg zu verwalten und Berichterstattungsfunktionen zu nutzen, um Risiken zu mindern.
Trinkgeldverteilung-Softwares werden häufig als Punktlösungen verkauft, die sich in Restaurant-POS-Systeme oder Restaurant-Management-Software oder verwandte Werkzeuge für andere Arten von Gastgewerbebetrieben integrieren lassen, können aber auch als Teil der Funktionalität einer größeren Plattform gebündelt werden.
Um in die Kategorie der Trinkgeldverteilung aufgenommen zu werden, muss ein Produkt:
Die Schichtstunden jedes Mitarbeiters verfolgen und Aufzeichnungen führen
Sich mit Point-of-Sale (POS)-Systemen verbinden oder als Teil einer größeren POS-Plattform angeboten werden
Mitarbeitern ermöglichen, Bankkonten oder Debitkarten zu verbinden und Trinkgelder sicher auf diese Konten einzuzahlen