
TL
Von Tian Lin recherchiert und verfasstSoftware als Dienstleistung (SaaS) Backup-Software hilft Benutzern, Daten zu sichern, die innerhalb von SaaS-Lösungen generiert werden. Lösungen, die SaaS-Backup-Tools typischerweise anvisieren, umfassen CRMs, Office-Suiten, geschäftliche Sofortnachrichten und E-Mail, obwohl diese Tools so konzipiert sein könnten, dass sie jede SaaS-Anwendung sichern. SaaS-Backup fällt in das größere Ökosystem von Datensicherungs-, Wiederherstellungs- und Schutzlösungen, die darauf abzielen, die Kontinuität von Geschäftsdaten zu bewahren und potenziellen Datenverlust zu verhindern. Als Teil eines größeren Ökosystems muss SaaS-Backup-Software in der Lage sein, sich mit anderen Datensicherungs-, Schutz- und/oder Verwaltungslösungen zu integrieren.
Während diese Lösungen breiter aufgebaut werden können, sind viele SaaS-Backup-Tools darauf ausgelegt, ein oder wenige spezifische SaaS-Produkte zu ergänzen. Bei der Suche nach SaaS-Backup-Software sollte sichergestellt werden, dass die Lösung mit dem/den SaaS-Produkt(en) integriert ist und diese sichert, die Abdeckung benötigen.
Um sich für die Aufnahme in die SaaS-Backup-Kategorie zu qualifizieren, muss ein Produkt:
Mit einer oder mehreren SaaS-Lösungen integrieren, um Daten zu sichern
Daten sichern, die von SaaS-Lösungen erstellt wurden
Gesicherte Daten entweder vor Ort oder in einem Cloud-Speicherort speichern
Sicherheits- und Compliance-Funktionen und/oder Integrationen anbieten
Mit anderen Datensicherungs-, Schutz- und/oder Verwaltungslösungen integrieren