Einzelhandelsanalysesoftware bietet Einzelhändlern einen tiefen Einblick in alle Aspekte ihres Geschäfts. Sie stattet sie mit detaillierten analytischen Daten aus, um fundiertere und strategische Entscheidungen zu treffen. Das Tool tut dies, indem es wichtige Leistungsindikatoren (KPI) des Einzelhandels wie das gesamte Verkaufsvolumen, die durchschnittliche Transaktionsgröße, die Einzelhandelskonversionsrate, die Rücklaufquote usw. analysiert. Einzelhandelsanalysten und Manager nutzen dieses Tool, um zu sehen, wie das Unternehmen in verschiedenen Regionen und Geschäftseinheiten abschneidet, oft in Echtzeit.
Einzelhandelsanalysesoftware hilft dabei, Kundendaten zu identifizieren und zu analysieren und festzustellen, welche Artikel gut verkauft werden, wann Artikel am meisten verkauft werden und welche demografischen Gruppen welche Artikel kaufen. Sie hilft auch, Einkaufsmuster zu untersuchen und Verbrauchstrends bei Konsumgütern oder langlebigen Gütern aufzudecken, wodurch Vertriebs- und Marketingteams bessere Verkaufsstrategien formulieren und effektive Marketing-Treueprogramme implementieren können.
Einzelhandelsanalysesoftware integriert sich mit anderer Software, wie z.B. Einzelhandels-POS-Systemen, Einzelhandelsmanagementsystemen und Einzelhandelsbetriebssystemen, um täglich Daten zu sammeln.
Um in die Kategorie der Einzelhandelsanalysen aufgenommen zu werden, muss ein Produkt:
Sich mit verschiedenen anderen Einzelhandelssoftwares integrieren oder Daten von diesen analysieren
Bei der Sammlung, Bereinigung, Organisation und Analyse von Einzelhandelsdaten helfen
Echtzeitanalysen und Visualisierungen durch intelligente Dashboards bereitstellen
Geschäfts-KPIs überwachen und Trendvorhersagen sowie Einzelhandelsdatenprognosen ermöglichen
Als zentrale Datenbank fungieren und die Erstellung von unternehmensbereiten Berichten ermöglichen
Speziell für Einzelhandels- und Großhandelsunternehmen konzipiert sein