Anforderungsmanagement-Software hilft Projektteams, Anforderungen für neue Produkte oder Dienstleistungen zu verwalten, zu dokumentieren, zu analysieren, zu priorisieren und festzulegen. Sie verbindet auch Entwicklungsteams mit relevanten Stakeholdern und anderen interessierten Parteien und schafft eine Kommunikationsmöglichkeit über Anforderungen und notwendige Änderungen für das Produkt oder die Dienstleistung.
Anforderungsmanagement-Tools bieten Unternehmen ein vollständiges, von oben nach unten gerichtetes Verständnis aller Faktoren, die zum Umfang eines neuen Produkts oder einer neuen Dienstleistung beitragen. Unternehmen können diese Software nutzen, um zu überprüfen, ob die Produkt- oder Dienstleistungsentwicklung den Standards des Unternehmens entspricht, innerhalb der Einschränkungen bleibt und auch die gezielten Bedürfnisse der Verbraucher erfüllt. Anforderungsmanagement-Software erleichtert einen organisierteren Ansatz zur Erstellung und Implementierung neuer Produkte oder Dienstleistungen und passt gut zu anderen Entwicklungs- und Anwendungslebenszyklus-Management-Tools.
Um sich für die Aufnahme in die Kategorie Anforderungsmanagement zu qualifizieren, muss ein Produkt:
Alle Anforderungen und Schritte zur Erstellung eines Produkts oder einer Dienstleistung dokumentieren
Bedürfnisse, Ziele und Einschränkungen von Produkten oder Dienstleistungen analysieren
Flexibilität der Anforderungen ermöglichen, während sich die Produkt- oder Dienstleistungsentwicklung weiterentwickelt
Kontinuierliche Kommunikation zwischen Entwicklungsteams, Stakeholdern und interessierten Parteien erleichtern