Proxy-Netzwerksoftware bietet Kunden Netzwerk-IP-Adressen, die verwendet werden, um den wahrgenommenen Standort eines mit dem Internet verbundenen Geräts oder von Servern innerhalb eines Rechenzentrums zu ändern. Der Proxy verbindet Geräte mit einem Server, der durch seine IP-Adresse angegeben ist. Die meisten Anbieter von Proxy-Lösungen bieten zahlreiche Proxy-Typen aus einer Vielzahl von physischen Standorten an. Einige Pläne sind speziell darauf ausgelegt, zahlreiche hochfrequentierte IPs für Rechenzentren bereitzustellen, während andere Angebote IPs rotieren oder statische, halbpermanente IPs bereitstellen.
Unternehmen nutzen Proxy-Server für eine Reihe von Zwecken, wobei der häufigste Zweck das Sammeln von Daten aus dem Internet ist. Proxies helfen, Bot-Erkennung zu vermeiden und wiederkehrende Besucher mit neuen IPs zu maskieren. Andere Anwendungsfälle von Proxy-Servern fallen unter die Bereiche Datensammlung, Wettbewerbsintelligenz und Markenüberwachung.
Gelegentlich bietet ein Anbieter von Virtual Private Network (VPN)-Software Proxy-Server als zusätzlichen Bestandteil ihrer Lösung an, aber diese Funktion bietet andere Netzwerkdienste als das eigentliche virtualisierte Netzwerk. Dennoch bieten die meisten Proxy-Dienste kein wirkliches virtuelles privates Netzwerk und verschlüsseln den Datenverkehr nicht von Ende zu Ende.
Um in die Kategorie Proxy-Netzwerksoftware aufgenommen zu werden, muss ein Produkt:
Den gesamten Datenverkehr über Zwischenserver leiten
Statische, rotierende und/oder Rechenzentrums-Proxy-Netzwerkserver bereitstellen
Proxies aus zahlreichen Standorten bereitstellen