Personalisierungssoftware wird verwendet, um persönliche Website-Erlebnisse basierend auf Benutzerpräferenzen zu erstellen. Personalisierungssoftware nutzt Cookies, kollaboratives Filtern, Datenanalysetools und Benutzerprofilierung, um das Erlebnis jedes Website-Besuchers anzupassen. Organisationen verwenden Personalisierungssoftware, um die Bedürfnisse ihrer Kunden effizienter zu erfüllen und die Kundenzufriedenheit zu steigern. Personalisierungssoftware wird häufig von Produkt- und Entwicklungsteams eingesetzt, um die Leistung einer Website zu maximieren und Website-Besucher in Käufer zu verwandeln.
Personalisierungssoftware kann oft als Teil anderer Website-Leistungstools wie A/B-Testsoftware und digitale Analysesoftware implementiert werden. Sie kann auch verwendet werden, um sich mit E-Commerce-Plattformen, Warenkorbsoftware und Produktinformationsmanagement (PIM) Software zu integrieren, um dem potenziellen Käufer relevante Produktinformationen anzuzeigen.
Um in die Kategorie Personalisierung aufgenommen zu werden, muss ein Produkt:
Das Benutzerverhalten auf Kanälen wie Mobil, Web oder E-Mail überwachen
Funktionen zur Erstellung personalisierter Nachrichten und Produktempfehlungen bereitstellen
Besucher mit benutzerdefinierten Nachrichten basierend auf Verhalten und Historie ansprechen
Ein maschinelles Lernprodukt bereitstellen, das Benutzerempfehlungen auf Website-Analysen anwendet