
TL
Von Tian Lin recherchiert und verfasstNetzwerküberwachungssoftware verfolgt, analysiert und verwaltet die Leistung, Verfügbarkeit und Sicherheit von IT-Netzwerken. Dies wird in lokalen, Cloud- und hybriden Umgebungen verwaltet. Solche Tools bieten Echtzeiteinblicke in die Netzwerkinfrastruktur und ermöglichen IT-Teams, Managed Service Provider (MSP) und DevOps-Teams, Ausfälle zu erkennen, die Leistung zu optimieren und die Sicherheit zu verbessern.
Netzwerküberwachungslösungen verwenden das Simple Network Management Protocol (SNMP), Syslog-Überwachung, API-basiertes Tracking und agentenbasierte Überwachung, um Leistungsdaten von Routern, Switches, Firewalls, Internet of Things (IoT)-Geräten und Cloud-basierten Netzwerken zu sammeln. Einige Tools beinhalten auch flussbasierte Verkehrsanalyse (NetFlow, sFlow, jFlow, IPFIX), Deep Packet Inspection (DPI) und verschlüsselte Verkehrsanalyse, um Engpässe und Sicherheitsbedrohungen zu identifizieren.
Moderne Netzwerküberwachungstools unterstützen hybride und Cloud-basierte Umgebungen, einschließlich SD-WAN-Lösungen, Business Virtual Private Network (VPN)-Software, Cloud-Interconnects, Container-Netzwerksoftware und Service-Meshes (AWS, Azure, GCP).
Viele integrieren sich mit IT-Infrastrukturüberwachungssoftware, Anwendungsleistungsüberwachungssoftware (APM) und Netzwerksicherheitssoftware für einen einheitlichen Observabilitätsansatz. KI-gesteuerte Analysen und Automatisierung verbessern die Anomalieerkennung, die Ursachenanalyse und die prädiktive Leistungsoptimierung, reduzieren Ausfallzeiten und verbessern die Netzwerkzuverlässigkeit. Erweiterte Lösungen bieten auch Zero-Trust-Softwareanalysen, DDoS-Erkennung und IDS/IPS-Integration für die Netzwerksicherheitsüberwachung.
Um in die Kategorie der Netzwerküberwachung aufgenommen zu werden, muss ein Produkt:
Netzwerkgeräte in Echtzeit überwachen, einschließlich Router, Switches, Firewalls, Cloud-Netzwerke und IoT
Automatisierte Warnungen und Benachrichtigungen für Leistungsprobleme und Sicherheitsrisiken bereitstellen
Netzwerkverkehr und -leistung mithilfe von SNMP, flussbasierter Überwachung, DPI oder verschlüsselter Verkehrsanalyse analysieren
Hybride und Cloud-basierte Umgebungen überwachen, einschließlich SD-WAN, VPNs und Multi-Cloud-Netzwerke
KI-gesteuerte Analysen und Automatisierung zur Netzwerkoptimierung und Erkennung von Sicherheitsbedrohungen unterstützen
Auto-Discovery, Topologiekartierung, historische Analysen und Compliance-Überwachung für Sichtbarkeit und Fehlersuche bieten