Mobile-Entwicklungsplattformen bieten Entwicklern eine einheitliche Umgebung mit allen Werkzeugen, die sie benötigen, um eine mobile Anwendung zu erstellen. Die meisten Plattformen sind auf die Erstellung von iOS- oder Android-Anwendungen ausgerichtet, aber andere sind plattformübergreifende Anwendungen und bieten eine Umgebung mit spezifischen nativen Werkzeugen. Andere verfügen über hybride Funktionalitäten und Werkzeuge, um Anwendungen über mehrere Betriebssysteme hinweg zu erstellen. Unternehmen, die eine mobile Anwendung benötigen, stellen ihren Entwicklern eine Plattform zur Verfügung, um mobile Anwendungen zu schreiben, zu verwalten und bereitzustellen. Dieser Prozess findet normalerweise vollständig innerhalb einer Entwicklungs- oder IT-Abteilung statt, kann aber auch in einem kleinen Unternehmen oder auf individueller Basis erfolgen. Die Produkte können verwendet werden, um alles von Spielen bis hin zu E-Commerce-Anwendungen zu erstellen.
Mobile-Entwicklungsplattformen besitzen ähnliche Merkmale wie integrierte Entwicklungsumgebungen (IDE), sind jedoch speziell auf mobile Anwendungen ausgerichtet. Viele Mobile-Entwicklungsplattformen verfügen auch über Werkzeuge für Mobile-App-Tests, Mobile-App-Optimierung und Mobile-App-Debugging.
Um in die Kategorie der Mobile-Entwicklungsplattformen aufgenommen zu werden, muss ein Produkt:
Einen mobilen Entwicklungsschwerpunkt haben
Front-End-Entwicklungswerkzeuge für die Erstellung von UI/UX besitzen
Back-End-Entwicklungswerkzeuge für Datendienste besitzen
Werkzeuge für das Testen mobiler Anwendungen besitzen
Ein Software-Entwickler-Kit mit zusätzlichen Werkzeugen für Aktionen wie Zusammenarbeit, Debugging oder Code-Analyse bereitstellen