Managed File Transfer (MFT)-Software ermöglicht den sicheren, konformen und effizienten Austausch oder die Lieferung von Daten über ein Netzwerk. MFT-Technologie basiert auf einer File Transfer Protocol (FTP)-Technologie, die entwickelt wurde, um Management- und Sicherheitsfunktionen hinzuzufügen, um Daten zu schützen und die Lieferung von Daten und Dateien zu skalieren. MFT-Lösungen unterstützen mehrere Dateiübertragungsprotokolle über das Standard-FTP und Secure FTP (SFTP) hinaus.
MFT-Tools können sowohl als On-Premises lizenzierte Softwarepakete als auch als Software-as-a-Service (SaaS)-Lösungen bereitgestellt werden. Der umfangreiche Satz an Sicherheits- und Managementfunktionen ermöglicht es den Benutzern, End-to-End-Sichtbarkeit und Kontrolle, Berichterstattung, Protokolle und andere Prüfpfade sowie Datenschutz durch Verschlüsselung zu haben. Unternehmen nutzen MFT-Lösungen, um Dateiübertragungen zu automatisieren, zu vereinfachen und zu optimieren. Unternehmen, die täglich große Datenmengen unter Wahrung von Sicherheit und Compliance übertragen müssen, profitieren am meisten von MFT-Tools. Typischerweise verwenden Branchen wie Banken- und Finanzdienstleistungen, Versicherungen, Einzelhandel, Gesundheitswesen und Fertigung MFT-Tools intensiv.
MFT-Lösungen sind ähnlich wie File Transfer Protocol (FTP)-Software, wobei beide Arten von Tools den Transfer von Dateien und Daten erleichtern. Allerdings verfügt MFT-Software über zusätzliche Sicherheits- und Managementebenen.
Um sich für die Aufnahme in die Kategorie Managed File Transfer (MFT) zu qualifizieren, muss ein Produkt:
Auf dem FTP-Netzwerkprotokoll basieren
Mehrere Dateiübertragungsprotokolle über FTP und SFTP hinaus unterstützen
Den Dateiübertragungsprozess automatisieren und sichern
Echtzeit-Berichterstattung und operative Sichtbarkeit über Dateiübertragungen im Transit bieten
Sicherheit und Verschlüsselung bieten, um Daten im Transit zu schützen
Prüfung und Protokollierung bereitstellen, um Compliance-Anforderungen zu erfüllen
In bestehende Sicherheitsinfrastruktur integrieren