Ein LIMS (Laborinformationsmanagementsystem), auch als LIS (Laborinformationssystem) bezeichnet, verwaltet und verfolgt Proben und zugehörige Labordaten, während es gleichzeitig die gesamten Prozesse und Aktivitäten innerhalb eines Labors optimiert. LIMS-Software kann in verschiedenen Arten von Laboren eingesetzt werden, einschließlich klinischer Labore (z. B. Hämatologie, Immunologie und Mikrobiologie), Produktionslabore (z. B. Biotechnologie und Pharmazeutik), Lebensmittel- und Getränkelabore und sogar Naturwissenschaftslabore (z. B. Umwelt oder Metallurgie). Durch die Implementierung eines LIMS können Labore Tests besser durchführen, Arbeitsabläufe automatisieren und Abläufe standardisieren.
Der Umfang eines LIMS kann variieren; ein Produkt, das sich auf die Optimierung der Probenverfolgung und -verwaltung konzentriert, ist ebenso nützlich wie eine vollständige, umfassende Plattform, die Rechnungen und Abrechnungen bearbeitet und Qualitätssicherung oder Qualitätskontrolle durchführt. Einige LIMS-Lösungen bieten integrierte elektronische Labornotizbücher (ELN) und Laborinventarverwaltung; Funktionalität, einige sind darauf ausgelegt, sich mit wissenschaftlichen Datenmanagementsystemen (SDMS) zu integrieren, um Instrumentendaten und im Labor erzeugte Dokumente besser zu verwalten.
Um für die Aufnahme in die LIMS-Kategorie in Frage zu kommen, muss ein Produkt:
Daten im Zusammenhang mit Proben, Tests und Ergebnissen verfolgen und verwalten
Anpassbar sein, um den Bedürfnissen verschiedener Arten von Laboren, Laborpersonal und Kunden gerecht zu werden
Den Datenaustausch zwischen dem Labor, den Instrumenten und den zugehörigen Einrichtungen unterstützen