Notfallmanagement-Software bietet Notfallhelfern die Werkzeuge, um sich auf verschiedene Notfälle oder Vorfälle vorzubereiten, darauf zu reagieren und sich davon zu erholen. Diese Lösungen werden überwiegend von Regierungsbehörden für die öffentliche Sicherheit genutzt, insbesondere bei der Katastrophenreaktion und der Neutralisierung öffentlicher Bedrohungen, haben sich jedoch weiterentwickelt, um den Bedürfnissen verschiedener Unternehmen gerecht zu werden, die Menschen und Vermögenswerte schützen möchten. Notfallmanagement-Software ermöglicht es den Nutzern, mögliche Notfallszenarien zu simulieren, Verfahren zu operationalisieren und Benachrichtigungen und Nachrichten zu koordinieren. Sie verbinden sich mit externen Datenquellen, um Wetter, Medien und andere Signale zu überwachen, die auf eine drohende Katastrophe, einen Notfall oder Vorfall hinweisen. Während einer Notfallreaktion können Benutzer schnell den Fortschritt der Notfallreaktion beurteilen, indem sie Checklisten, Aktivitätsprotokolle und Kommunikation verfolgen. Zur Unterstützung der Notfallwiederherstellung helfen diese Produkte, die Wirksamkeit der Reaktion zu analysieren, die mit der Vorbereitung und Reaktion verbundenen Kosten zu verfolgen und alle Prüfungs- und Compliance-Aktivitäten durchzuführen, um zukünftige Notfallmanagement-Aktionspläne zu verbessern.
Notfallmanagement-Lösungen sind umfassender als die Massenbenachrichtigungs- und Alarmierungsfunktionen von Notfallbenachrichtigungssoftware. Notfallmanagement-Software unterscheidet sich auch von Vorfallmanagement-Software, die IT-Teams die Werkzeuge bietet, um proaktiv IT-Notfälle zu untersuchen, darauf zu reagieren und sie einzudämmen, anstatt Notfälle der öffentlichen Sicherheit. Andererseits bieten Plattformen für das Management kritischer Ereignisse (CEM) die Funktionalität von Notfallmanagement-Software und bieten zusätzliche Funktionen zur Unterstützung der Cybersicherheit, der Geschäftskontinuität und eines breiteren Spektrums an Vorfallplanung und -reaktion.
Um in die Kategorie Notfallmanagement aufgenommen zu werden, muss ein Produkt:
Notfallpläne für eine Vielzahl von Szenarien erstellen und speichern
Daten aus Tools wie GIS, Wetterkanälen oder Katastrophenstatussystemen sammeln und nutzen, um Notfallpläne und -strategien zu unterstützen
Mit Branchen und Abteilungen wie Krankenhäusern, öffentlichen Gesundheitsorganisationen und staatlichen Regierungen kommunizieren und Informationen weiterleiten
Eine Analyse der Reaktion nach dem Notfall bereitstellen, um zukünftige Reaktionen zu prüfen und zu verbessern