Eine Plattform für digitalen Risikoschutz (DRP) ist ein Cybersicherheitswerkzeug, das entwickelt wurde, um die digitalen Vermögenswerte einer Organisation vor externen Bedrohungen zu schützen, die über die Grenzen des Sicherheitsperimeters der Organisation hinausgehen.
Werkzeuge für den digitalen Risikoschutz bieten einen optimierten und zentralisierten Ansatz zur Verwaltung digitaler Risiken wie Phishing-Angriffe, Markenimitation, Insider-Bedrohungen und Diebstahl geistigen Eigentums, was es Organisationen erleichtert, ihren Markenruf, ihre digitalen Vermögenswerte und sensiblen Daten proaktiv zu schützen. Sie sind umfassende Lösungen, die dem Sicherheitsteam helfen, Risiken in der Online-Landschaft zu identifizieren, zu überwachen, zu mindern und zu verwalten.
Die Datenanalysemöglichkeiten von DRP-Software erleichtern es Sicherheitsteams, kontinuierlich digitale Bedrohungen zu finden, zu überwachen und zu mindern. Die Fähigkeit von DRP-Systemen, Warnungen zu priorisieren, erleichtert es auch, relevante Bedrohungen in den Intelligencedaten zu finden.
DRP-Lösungen erkennen, verhindern und reagieren auf Bedrohungen, indem sie Kontoübernahmen, Datenlecks, Markenkompromittierungen, sensible Datenverletzungen und mehr überwachen. Dies bedeutet auch, dass DRP-Werkzeuge Bedrohungsintelligenzsoftware, Markenschutzsoftware, Datenverlustpräventionssoftware (DLP) und Betrugserkennungssoftware ergänzen.
Um in die Kategorie der Plattformen für digitalen Risikoschutz (DRP) aufgenommen zu werden, muss ein Produkt:
Echtzeitdaten aus verschiedenen Quellen einbeziehen, um potenzielle Bedrohungen und Schwachstellen zu identifizieren.
Die Online-Präsenz einer Organisation analysieren, um Fälle von Markenimitation und kompromittierten persönlich identifizierbaren Informationen und Anmeldeinformationen von Mitarbeitern zu identifizieren.
Betrügerische Websites, Phishing-Angriffe und andere Social-Engineering-Angriffe, die auf Mitarbeiter und Kunden abzielen, identifizieren und mindern.
Automatisierte Reaktionen auf bestimmte Arten von Vorfällen implementieren.
Analysefunktionen bieten, um Einblicke in digitale Risikotrends und die Wirksamkeit von Minderungsstrategien zu geben.